![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.08.2004
Alter: 54
Beiträge: 139
|
![]() Hallo!
Ich weiss, es hat eigentlich nichts mit Software zu tun, aber trotzdem interessant: Paris - Der französische Testpilot Didier Delsalle (48) ist als erster Mensch mit einem Hubschrauber auf dem «Dach der Welt» gelandet. Delsalle setzte seinen Eurocopter Ecureuil/AStar in 8850 Metern Höhe auf dem Mount Everest im Himalaja-Königreich Nepal auf. Gemäß den Anforderungen des Internationalen Luftfahrtverbandes blieb er mehr als zwei Minuten am Boden, bevor er zum Basislager in 2866 Metern Höhe zurückflog. Delsalle sei am 14. und am 15. Mai auf dem Everest-Gipfel gelandet, teilte Eurocopter in Paris mit. Delsalles Aktion ist jedoch bei dem Südtiroler Extrembergsteiger Hans Kammerlander auf scharfe Kritik gestoßen. «Mir war es wie ein unerreichbarer Traum erschienen, den mythischen Gipfel zu erreichen», sagte Delsalle. «Trotz aller Schwierigkeiten, dieses Ziel zu realisieren, hat der Hubschrauber die Herausforderung bestanden, als wäre er vom Zauber des Ortes getragen worden.» Während der Testflüge vor dem Rekordflug war Delsalle von der nepalesischen Regierung zu Rettungseinsätzen angefordert worden. So holte er Bergsteiger in Not aus dem höchsten Massiv der Welt. Zuvor hatte er mit der Ecureuil in Frankreich 20 Jahre alte Geschwindigkeitsrekorde für Flüge in 3000, 6000 und 9000 Metern Höhe gebrochen. Der bisherige Höhen-Landerekord am Himalaja von 7670 Metern war 2004 mit einer extra mit stärkerem Motor versehenen Cheetah aufgestellt worden. Der Ecureuil ist ein Mehrzweck-Serienhubschrauber von Eurocopter, einer Tochter des europäischen Flugtechnikkonzerns EADS. Der Extrembergsteiger Hans Kammerlander hat die Landung eines Hubschraubers auf dem Gipfel des Mount Everest scharf kritisiert. Damit sei ein Anreiz geliefert worden, «aus dem Bergsteigen eine Sightseeing-Tour für Millionäre zu machen», sagte Kammerlander der Tageszeitung «Die Welt». «Die Entscheidungsträger bei Eurocopter hätten sich ein anderes Ziel suchen sollen», sagte der Südtiroler Höhenbergsteiger, der 13 der 14 Achttausender bestiegen hat, darunter 1996 den Mount Everest. Er frage sich, was als nächstes passiere. «Wird es einen Lift nach oben geben?» Eine Frage zum Schluß: Weiss jemand ob der FS9 "höheneinschränkungen" beim Heliflug simuliert, oder kann ich einfach bis ins Universum aufsteigen? Sascha
____________________________________
...Auch Menschen können fliegen, nur landen können sie nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080
|
![]() Nein,
mußt Du mal Testen Die Dienstgipfelhöhe bezeichnet in der Luftfahrt die Höhe, ab der die Steigegeschwindigkeit eines Luftfahrzeugs auf unter 0,5 m/s fällt. Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.08.2004
Alter: 54
Beiträge: 139
|
![]() Zitat:
![]() Wäre mal was neues: Höhenrekorde mit Helis im FS9 ![]() Sascha P.S.: Bitte Screenshot zum neuen Rekord posten ![]()
____________________________________
...Auch Menschen können fliegen, nur landen können sie nicht... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.07.2001
Beiträge: 2.385
|
![]() Hi,
habe ich gestern im Fernsehen gesehen, weiß nicht ob Du es warst. ![]() Schöne Grüße Helmut ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
gesperrt
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 530
|
![]() Hy Helly Freak´s,
hab hier eine wunderschöne Scenery für euch gefunden, es ist unglaublich wie toll dieses 15m Image aussieht. Holger Sandmann hat da wirklich ganze Arbeit gemacht. Ich hoffe das ich euch eine Freude damit machen konnte, ist zwar schon ein bisschen her dieser Post hier, aber schaun wer mal. Hier der Link dazu Viel Spaß damit. ![]() P.S. auf der selben Seite gibt es Eurocopters die euch bestimmt auch gefallen werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 57
Beiträge: 823
|
![]() Ja, die Himalaya-Sceneries von Holger sind spitze. Leider mussten sie wieder aus meinem Flusi weichen, weil sie nicht mit Aerosofts LUKLA kompatibel sind...
![]()
____________________________________
Grüße aus dem Monsterland. Recently returned from Zamonien... ![]() Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Master
![]() Registriert seit: 01.11.2005
Alter: 61
Beiträge: 780
|
![]() Zitat:
Mach´s auf jeden fall online |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.02.2006
Alter: 50
Beiträge: 118
|
![]() Hallo,
Ihr habe keine Chance, mit den Bell schafft mal grad 17000 Fuss, dann wird eng! Habe mal probiert, mit reale Wetter bei 8 knoten!
____________________________________
Schöne Grüße euer Manuel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
gesperrt
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 530
|
![]() Zitat:
das ist doch genau richtig um das Basislager zu versorgen, ist doch bestimmt auch ein Erlebniss oder, fliegst dann halt mit SAG-TV weiter hoch mit. ![]() Lieben Gruß Klaus ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Mit dem Aerospatiale Lama (FSDS_LAMA_V20.zip) sollte es gehen.
Hier über Bayern auf ca. 32000 feet. ![]() Nachtrag: Pilot Delsalle war am 14. Mai 2005 vom Basislager Lukla in 2866 Meter Höhe gestartet und hatte den Hubschrauber des Typs Ecureil/AStar AS350 B3 aus der Serie Eurocopter erfolgreich auf dem Himalaya-Gipfel aufgesetzt.
____________________________________
Viele Grüße Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|