WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2006, 07:15   #1
mk116
Veteran
 
Registriert seit: 15.06.2001
Beiträge: 307


Standard Ein paar Fragen zu German Landmarks

Moin Leute,

War lange nicht mehr in diesem Forum aktiv...

Ich trage mich mit dem Gedanken, mir die German Landmarks zuzulegen. Habe dazu allerdings ein paar Fragen. Wäre dankbar, wenn einer dazu ein paar Antworten hat.

Die German Landmarks sollen ja mit der Scenery Germany Reihe kompatibel sein. Aber was heisst das genau? Heisst das etwa, dass im Bereich einer installierten SG Szenerie alle German Landmarks deaktiviert werden, oder werden nur die Gebäude deaktiviert, die bereits in der SG enthalten sind? Wird z.B. die MSV-Arena in Duisburg oder die Lufthansa-Zentrale, die in der German Landmarks Vorschau zu sehen sind eingefügt, da sie nicht in der SG3 drin sind, oder wird einfach nichts zusätzlich in Duisburg und Köln angezeigt, da Duisburg und Köln als solche in der SG3 ja drin sind? Wie sieht die Dateistruktur aus. Sind viele Objekte in einer bgl Datei zusammengefasst, oder kann man sie einzeln löschen? Wie sehen Rheingau und Mittelrhein aus? Sind alle Schlösser und Burgen enthalten? Ein paar Screenshots wären hilfreich.

Vielen Dank im Voraus.

Misha
mk116 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 08:46   #2
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard German Landmarks und Scenery Germany

Hallo Micha,

German Landmarks ist mit der bisher erschienenen Scenery Germany Reihe kompatibel. German Landmarks installiert Dir dort Excludes, wo Scenery Germany und German Landmarks Objekte zusammentreffen würden. Dir bleiben also die Plätze von Scenery Germany erhalten, aber doppelte Objekte in der Landschaft gibt es nicht.

Zudem kannst Du einzelne Bundesländer der German Landmarks aus- und einschalten. Dies ist eine Option für weitere ähnlicher Addons.

Die Installation und Konfiguration gestaltet sich einfach und übersichtlich. Die Dateistruktur ist nach Muster des FS. Du kannst aber den Installationsort frei wählen und brauchst k e i n e W e r b e o r d n e r (zum Beispiel Aerosoft, FSQ usw.) in Deinem Hauptverzeichnis hinnehmen. Solche Dummheiten gibt es bei CR-Software n i c h t !!!

Screenshots kannst Du h i e r sehen.

Ich habe die German Landmarks installiert und möchte nicht mehr ohne sie fliegen. Die Navigation nach Sichtflugbedingungen ist für mich ohne die German Landmarks nicht mehr vorstellbar.


Schöne Grüße

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 10:39   #3
MiG-29
Veteran
 
Registriert seit: 15.01.2002
Alter: 66
Beiträge: 230


Standard

Hallo Misha und Rainer,

so wie ich es verstanden habe, muss man sich für eines der Addons entscheiden, entweder die Landmarks der "Scenery Germany" Reihe, oder die der "German Landmarks". Siehe Aerosoft Support Forum.

Exakte Excludes der einzelnen Objekte sind meines Wissens nicht vorgesehen...lasse mich aber gern eines Besseren belehren.


Viele Grüße,
Michael
MiG-29 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 11:37   #4
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard

Hallo Michael,

da hast Du sicher was falsch verstanden. Bei Benutzung beider Addons verhindern kleine Excludes, dass die Anzeige doppelter Objekte (von German Landmarks und von Scenery Germany) zusammen erscheinen. Du kannst also Scenery Germany und German Landmarks zusammen verwenden und siehst sowohl die vielen kleinen Flugplätze von Scenery Germany als auch die herrlichen Objekte von German Landmarks. Nur dort, wo doppelte Objekte wären, greifen die Excludes.

Natürlich funktioniert das nur mit den bisher erschienenen Scenery Germany's. Bei Neuerscheinungen von Scenery Germany wird Christoph Rieger die dann notwendigen weiteren Excludes zur Vermeidung von doppelten Objekten als Update liefern.

Nur bei den German Landmarks kannst Du einzelne Bundesländer aus- und einschalten. Diese Option könnte Dir bei künftigen Addons das Zusammenspiel erleichtern. Christoph Rieger denkt im Voraus und liefert keine halben Sachen ab.

Übrigens, Du erhältst mit den German Landmarks ein sehr umfangreiches Handbuch, wo alles genau erläutert wird.

Ich hoffe, ich konnte etwas klären und wünsche noch ein schönes Wochenende.

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 11:54   #5
kustra
Master
 
Registriert seit: 15.01.2003
Beiträge: 627


Standard

Hi,

was mich noch interessieren würde, ist die Performance?
Ist die etwa so, wie bei Scenery Germany und wie in Verbindung mit Scenery Germany?

Gruss kustra
kustra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 12:03   #6
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

Hallo Miteinander,

Als Mitentwickler der Landmarks:

@ Misha:

Es geht nicht, Szenerie Germany Objekte durch German Landmarks Objekte zu ergänzen z.B MSV Arena und Lufthansa Zentrale aus German Landmarks (GL) der Szenerie SG 3 hinzuzufügen und die anderen SG 3 Objekte zu behalten.

Mischen, Ergänzen, bessere Objekte wählen, geht nicht. Nur, SG3 Objekte, dafür keine GL Objekte oder umgekehrt.

@ Rainer, Michael:

Nur ein fachlicher Kommentar. Es sind keine excludes in diesem Fall, Rainer. Es werden komplette bgl. gelöscht. Michael ist selbst Designer, er hat Recht. Das ist aber für den Fragesteller vielleicht nicht ganz so wichtig, wie das technisch gemacht wird.

@ Michael (MIG 29 ):

Zum Link. Der führt zum Aerosoft Forum, das die SG Reihe supportet. Die Antworten sind daher nicht alle neutral - zumal nicht die von Sasa, dem Entwickler der SG - Reihe . SG verwendet natürlich auch "Doubletten - Objekte " mehrfach an diversen Stellen und hat z.B. nicht jede Fabrikanlage exakt nach Vorlage designt.

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 12:15   #7
MiG-29
Veteran
 
Registriert seit: 15.01.2002
Alter: 66
Beiträge: 230


Standard

Zitat:
Original geschrieben von r_schon
@ Michael (MIG 29 ):

Zum Link. Der führt zum Aerosoft Forum, das die SG Reihe supportet. Die Antworten sind daher nicht alle neutral - zumal nicht die von Sasa, dem Entwickler der SG - Reihe ...
Hallo Rolf,

ich bezog mich da eher auf das Posting von "Buschflieger" (Boerries Kuhn) der ebenfalls davon sprach, daß beide Szenerien nicht zur gleichen Zeit aktiv sein sollten bzw. aktiv sein können.

...aber egal, Du hast's ja jetzt nochmal bestätigt .


Viele Grüße,
Michael
MiG-29 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 12:26   #8
Tiggerchen2001
Senior Member
 
Registriert seit: 10.11.2002
Alter: 55
Beiträge: 166


Standard

Hallo Rolf!

Schön das Du hier mitliest. Mein Problem ist das bei mir beides aktiv ist SG2/3 +VFR Berlin und die Landmarks. Ich habe doppelte Fernsehtürme aufn Teufelsberg in Potsdam, das OlympiastadiumBerlin oder Hamburg ist doppelt. Das verrückte im Manager sind aber die Gebiete wie im Heft beschrieben mit roten Kreuz deaktiviert. Was nun ich komme einfach nicht weiter.

Danke für jede Hilfe. Gruß Andreas!
____________________________________
http://www.captainsim.com/user/dl/c1...-testpilot.gif
Tiggerchen2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 12:39   #9
r_schon
Elite
 
Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445


Standard

@ Misha:

Nachtrag, Burgen am Mittelrhein:

Umgesetzt sind bei GL:

- Mäuseturm - Stahleck
- Ehrenfels - Schönburg
- Rheinfels - Stolzenfels
- Rheinstein - Pfalzgrafenstein
- Katz - Maus
- Marksburg - Ehrenbreitstein
- Gutenfels

und

- Niederwalddenkmal, Deutsches Eck

Screenshots auch im Ordner
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=192017

@ Andreas:

Hmmm, sollte nicht sein. Bitte wende Dich doch an unseren Support. Adresse im Handbuch. Bitte aber ein wenig Geduld, Christoph ist gerade ein paar Tage abwesend. Das kriegen wir aber hin

Gruß
Rolf
r_schon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 17:07   #10
mk116
Veteran
 
Registriert seit: 15.06.2001
Beiträge: 307


Standard

Danke erstmal für all eure Beiträge. Es geht mir in erster Linie darum, die ultimative Abdeckung an markanten VFR Objekten im Raum Deutschland zu erlangen. Insofern sind mir die German Landmarks allein wegen der Abdeckung der bisher sehr schwach bedeckten süd- und ostdeutschen Gebiete fast den Preis Wert. Die Produktbeschreibung und die Details zum Ein- und Ausschalten von einzelnen Bundesländern habe ich natürlich schon gelesen und den Screenshot von Koblenz in dem anderen Thread habe ich auch gesehen.

@Rolf,

Danke für die Auflistung der enthaltenen Burgen am Mittelrhein. Das ist schon sehr hilfreich. Ich verstehe nicht, warum CR davon nicht ein paar Screenshots ins Netz gestellt haben. Ist doch eigentlich eine der photogensten Ecken Deutschlands. Sind denn die Schlösser in Rheingau drin? Johannisberg, Vollrads, Kloster Eberbach, etc.?

Es ist schade, dass man nicht einzelne Objekte in geweissen Bereichen aktivieren kann. Ich finde etwa in dem Screenshot von CR den Kölner Dom eher lieblos gemacht. Da ist die SG3 halt klar im Vorteil. Dort fehlt dann aber die Lufthansa Zentrale.

Ich würde trotzdem gerne ein paar Details zu der bgl Strukture der Szenerie wissen. Sind ganze Bundesländer in einzelnen bgl Dateien zusammengefasst, oder kann man wenigstens per Hand durch Löschen einer Datei nur eine Stadt deaktivieren? Dies ist wichtig in Bezug auf existierende und evtl. künftige Freeware Szenerien. Ein einzelnes Payware Produkt, das ganz Deutschland abdeckt ist sicherlich professionell gemacht und allgemein sehr gut, kann sich aber oft nicht mit detaillierten Szenerien für ein bestimmtes Gebiet messen, wo ortsansässige Autoren mit grosser Ortskenntnis am Werk waren. Der schwach aussehende Kölner Dom ist ein Beispiel. Auch der Hamburger Hafen sieht schwach aus im Vergleich zu SG2 oder der Freeware vom Hamburger Flusi-Treff. Ich würde z.B. gerne die Dresdner und Leipziger Innenstadt aus der Saxony 2.4 Szenerie weiter nutzen können, ohne gleich ganz Sachsen deaktivieren zu müssen. Also: was ist in einer einzelnen Datei drin?

Danke nochmal.

Misha
mk116 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag