WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2006, 12:01   #1
Schulli
Senior Member
 
Registriert seit: 02.09.2004
Alter: 52
Beiträge: 124


Frage Spoilerons

hi!

normalerweise kommen die spoilerons ja erst ab einer bestimmten klappenstellung. laut aircraft container sdk kann man dieses auch in der aircraft.cfg einstellen:

min_flaps_for_spoilerons = 0.349 //Minimum flap handle position when spoilerons activate

nun mein problem: so richtig funzt das nicht.
bei wert 0 immer spoilerons
bei wert 2 (was ja dritter klappenstellung entspricht) keine spoilerons mehr
der oben angegebene wert ist der maxwert, wo ich noch spoilerons hab, allerdings wenigstens erst, wenn klappen mindestens in stufe 1.

wo ist der fehler? wie kann ich einstellen, daß die spoilerons erst aktiv werden, wenn die klappen min auf 3 sind?

thx
____________________________________
Schulli
Gruß aus EDDB

Project Global - Freeware Global Express
Schulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2006, 22:11   #2
Yves G.
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.07.2004
Alter: 48
Beiträge: 96


Standard

Hallo Schulli

Das SDK verschweigt leider mehr als dass es informiert oder die Angaben stimmen schlichtweg nicht. Ich habe mit diesen Variablen kurz etwas gespielt und folgendes entdeckt:

1. Der Wert unter "min_flaps_for_spoilerons" ist in der Einheit Radian ( 1 Rad = 57.3°) anzugeben. Die 0.349 entsprechen also 20°.
2. Der Wert bezieht sich auf die Klappenstellung der Slats, nicht der Flaps.
3. Wenn es mehrere Slats-Sets (type=2 unter [flaps.x])in der aircraft.cfg gibt, wird nur die Stellung des Slat-Sets mit der tiefsten [flaps.x] Nr. als Bezug genommen.
Bsp.
[flaps.0]
type=1 //Flaps Set -> wird für Spoilerons ignoriert
...
[flaps.1]
type=2 //Slats Set 1 -> wird als Bezug für Spoilerons genommen
...

[flaps.2]
type=2 //Slats Set 2 -> wird für Spoilerons ignoriert


Bei vielen Flz. wie z.B. der MS 737-400 ist die max. Stellung der Slats auf 1° begrenzt. In der Realität sind es natürlich mehr Grad, aber MS hat willkürlich die Zahl 1 als "voll ausgefahren" gewählt. Damit die Spoilerons erst bei 1° Slats aktiviert werden, müsste man hier einen Wert von 0.01745 (=1°) eintragen.

Bei deinem Flugzeug erreichen die Slats offenbar maximal 20° (0.349 rad), weshalb bei höheren eingegebenen Werten die Slats gar nie ausfahren. Poste doch mal die ganzen [Flaps.x] Sections.

Um welchen Flugzeugtyp handelt es sich? Denn im Allgemeinen (z.B. bei A320, B737, MD11) ist es meines Wissens so, dass die Spoilerons während dem ganzen Flug verwendet werden und nicht abhängig von Flaps/Slats sind. Es ist eher das Aileron, welches bei höheren Geschwindigkeiten fest in der Neutrallage bleibt, damit es nicht flattert, verformt u.ä.

Daher frage ich mich, welche Flugzeugtypen die Spoilerons nur im Langsamflug verwenden.
____________________________________
Grüsse,
Yves
Yves G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 20:49   #3
Schulli
Senior Member
 
Registriert seit: 02.09.2004
Alter: 52
Beiträge: 124


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Yves G.
Um welchen Flugzeugtyp handelt es sich? Denn im Allgemeinen (z.B. bei A320, B737, MD11) ist es meines Wissens so, dass die Spoilerons während dem ganzen Flug verwendet werden und nicht abhängig von Flaps/Slats sind. Es ist eher das Aileron, welches bei höheren Geschwindigkeiten fest in der Neutrallage bleibt, damit es nicht flattert, verformt u.ä.

Daher frage ich mich, welche Flugzeugtypen die Spoilerons nur im Langsamflug verwenden.
es geht um unseren Global Express, der die spoilerons erst bei Flaps größer 25° aktiviert. das ist übrigens auch bei allen Learjets so.
das das aktivieren der spoilerons abhängig ist von den slats ist ungünstig. gibts da ne möglichkeit sie in abhängigkeit der Flaps zu aktivieren? oder kann man sie sogar mittels eines schalters im FS9 aktivieren?

hier die flaps-sections:

[Flaps.0]
type=1
span-outboard=0.60000
extending-time=8.0000
system_type=1
damaging-speed = 250
blowout-speed = 300
flaps-position.0=0.000000,0.000000
flaps-position.1=0.00000,0.000000
flaps-position.2=6.00000,0.000000
flaps-position.3=16.00000,0.000000
flaps-position.4=30.00000,0.000000

drag_scalar=1.0

[Flaps.1]
type=2
span-outboard=0.60000
extending-time=2.0000
system_type=0
damaging-speed = 250
blowout-speed = 300
flaps-position.0=0.000000,0.000000
flaps-position.1=20.00000,0.000000
flaps-position.2=20.00000,0.000000
flaps-position.3=20.00000,0.000000
flaps-position.4=20.00000,0.000000

drag_scalar=1.0


thx
____________________________________
Schulli
Gruß aus EDDB

Project Global - Freeware Global Express
Schulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2006, 22:05   #4
Yves G.
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.07.2004
Alter: 48
Beiträge: 96


Standard

Am einfachsten dürfte es wahrscheinlich sein, wenn bei [flaps.1] die flaps-position.4 minimal vergrössert wird. Man sieht dabei die Slats-Bewegung im Modell nicht.

[flaps.1]
flaps-position.4=20.01000,0.000000

min_flaps_for_spoilerons = 0.34924

Die Spoilerons sind damit aktiv, wenn die Slats 20.0076° überschreiten, was kurz vor Erreichen von Flaps.position.4 (Flaps 30°) ist. Ich habe die Sache mit diesen Zahlen gerade erfolgreich getestet.

Eine Anbindung direkt an die Flaps oder eine Aktivierung per Schalter ist so weit ich weiss nicht mit eingebauten Mitteln möglich.
____________________________________
Grüsse,
Yves
Yves G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 19:02   #5
Schulli
Senior Member
 
Registriert seit: 02.09.2004
Alter: 52
Beiträge: 124


Standard

danke für deine hilfe! werde ich baldmöglichst ausprobieren.
____________________________________
Schulli
Gruß aus EDDB

Project Global - Freeware Global Express
Schulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 20:41   #6
Schulli
Senior Member
 
Registriert seit: 02.09.2004
Alter: 52
Beiträge: 124


Standard

es funzt! thx nochmal
____________________________________
Schulli
Gruß aus EDDB

Project Global - Freeware Global Express
Schulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 21:55   #7
Yves G.
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.07.2004
Alter: 48
Beiträge: 96


Standard

Kein Problem. Schön zu hören, dass es funktioniert.
____________________________________
Grüsse,
Yves
Yves G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag