WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche

Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche Angebote und Fragen zu IT-Jobs

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2006, 12:58   #1
BIG
Master
 
Benutzerbild von BIG
 
Registriert seit: 13.01.2001
Ort: 1020 wien
Alter: 51
Beiträge: 595

Mein Computer

Standard jobsuche it markt

die grosse frage für mich, wie und wo sucht man job ?

vorweg, ich bin nicht der überprofi, bin aber auch kein anfänger.
arbeite schon mehrere jahre im support, möchte aber einen job als techniker und/oder als admin.

das problem das sich mir nun stellt, ich habe keine ausbildung in die richtung.
bis auf einen Kurs/bfi -> webmaster.

wenn man sich heute mal die ganzen jobausschreibung ansieht, fragt man sich ob die personalchefs noch auf dem boden der tatsachen weilen.
am liebsten 17 jahre, 18 jahre davon edv schulungen, profi auf allen erdenklichen bereichen und so weiter, kennt eh jeder.

mich würde jetzt interessieren, wo kann man heute noch einen job finden, wo man sich entwickeln, kann?
kurse kommen für mich nicht in frage, da ich sie mir einfach nicht leisten kann.
deswegen möchte ich auch nen job, wo ich mehr lern, aber auch mehr verdien, dann könnt ich mir kurse auch leisten.
teufelskreislauf, ohne besseren job keine kurse, ohne kurse aber keinen besseren job ....
wenn ich an meinen webmaster kurs zurück denke, stell ich auch fest, das ich in meinen bisherigen tätigkeiten im support wesentlich mehr gelernt habe, als im kurs.
welche firmen geben heute noch leuten eine chance, die ohne schulbildung (edvsektor htl, etc.) durchs leben stapfen ?

wie sind da eure erfahrungen ?
____________________________________
Hab das ich geschrieben ¿
-| Gratis Website, Webworker Forum |-
BIG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 13:29   #2
artemisia
Elite
 
Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 1.441


Standard Re: jobsuche it markt

Zitat:
Original geschrieben von BIG
welche firmen geben heute noch leuten eine chance, die ohne schulbildung (edvsektor htl, etc.) durchs leben stapfen ?

wie sind da eure erfahrungen ?
salü du,

ich bin mir zwar nicht sicher, was genau ein htl abschluß ist (da es hier in D, soweit ich weiß, nichts direkt vergleichbares gibt), aber ohne adäquaten abschluß wirst es schwer haben, eine firma zu finden, die in dich investiert.

ausbildung ist auch für firmen teuer. selbst wenn du sagst, du lernst durch supporttätigkeiten ja quasie on the fly ... bist du trotzallem nicht vollwertig einsetzbar für deine firma.

als erstes würde ich das eigene profil schärfen ... webmastering ... ist halt für viele firmeninhaber mehr als nur schwammig. sie können damit in der regel nichts anfangen, außer sie haben personalkompetenz als dv-leiter.

der zweite schritt ist, vorhande kompetenzen auszuweiten. schaun, was sinnvolle ergänzungen in deinem bereich sein könnten. wenn zertifikate fehlen zum ams (ich hoff das ist die bezeichung für des AT arbeitsamt) gehen, mit denen über kursgebühren verhandeln. evt. anfragen ob es auf darlehnsbasis geht.
ich weiß nicht, ob es in AT die möglichkeit einer "umschulung" gibt ... zwei jahre lang eine überbetriebliche ausbildung bei einem weiterbildungsträger - wurde hier in D oft mit öffentlichen mitteln gefördert.

wenn öffentliche stellen ausfallen, direkt zu den weiterbidlungsanbietern gehen und die sit schildern und eine ratenzahlung aushandeln.

ehrenamtliche arbeit - unbeliebt, aber oft wirksam für das eigene profil. webmaster bei der caritas, in jugendzentren oder wwi ...
du sammelst erfahrung und kannst dir über deine tätigkeit ein gutes zeugnis ausstellen lassen.

dann den direkten kontakt zu firmen suchen. keine bewerbungsmails (landen bei uns zb sofort im trash). telefonischer erstkontakt (aber nur nachdem du schon ein paar infos über die frima hast). schildere ruhig deine lage und zwar so, dass man die motivation heraus hört.
auch mal im bekanntenkreis nachfragen, wo evt noch bedarf an mitarbeitern ist.

dann noch ein punkt - nie den kopf hängen lassen.

artemisia


(ich hab mir jetzt deinen post grad noch einmal durchgelesen - du bist ned stellungslos? also meine tipps bezogen sich jetzt darauf, dass man eine neue stellung sucht. wenn du in einer anstellung bist - dann ist es in meinen augen reines verhandlungsgeschick. zum einen in der firma in der du tätig bist zum anderen mit potentiellen firmen. außerdem - wenn du in anstellung bist, wirst wohl oder übel in dich selber investieren müssen - sprich die kursgebühren zahlen ... warum sollte ein arbeitgeber in dich investieren? du wirst ihm sicherlich ned die garantie geben, des dich ned über kurz oder lang als gut ausgebildeter um einen weiteren aufstieg bei anderen firmen bemühen wirst)
____________________________________
globalisierung ist kein schicksal -
eine andere welt ist möglich!
http://www.attac.at/
artemisia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 13:56   #3
BIG
Master
 
Benutzerbild von BIG
 
Registriert seit: 13.01.2001
Ort: 1020 wien
Alter: 51
Beiträge: 595

Mein Computer

Standard

genau dein editiertes ist es, das problem an der sache.

ich hab ne anstellung, möchte mich aber verbessern..
nur wie ?

wie gesagt, privat weiterbilden, kein problem, das meiste das ich kann, hab ich on the fly in meinen beruflichen tätigkeiten gelernt, oder mir selbst zuhause.

das problem das man zuhause schnell an grenzen stösst, wie simuliert man zuhause ein netzwerk mit mehreren hundert rechnern zum warten und lernen ?

im bereich web(design) etc. hab ich mir alles selbst beigebracht, also an lernwillen fehlt es nicht.

es fehlt definitiv nur an firmen die einem mal eine chance geben, um zu beweisen das man wachsen kann.
____________________________________
Hab das ich geschrieben ¿
-| Gratis Website, Webworker Forum |-
BIG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 14:31   #4
artemisia
Elite
 
Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 1.441


Standard

ok -

ich hatte es erst falsch interpretiert.

die frage ist ja, womit du deinen zukünftigen arbeitgeber überzeugen willst. vorallem angesichts der tatsache, dass du keine zertifikate/abschlüsse usw vorweisen kannst.
das problem wird sein, dich bzw deine qualifikationen einzuordnen.

gibt es möglichkeiten in deiner jetzigen firma? zb leitung (ITK mässig) einer filiale? wie schauen mitarbeiter zielvereinbarungen aus?

gibt es anerkannte bildungsabschlüsse in AT, die du in den abendstunden nachholen kannst?

ansonsten ... such den direkten kontakt zu neuen poteniellen firmen (ist so a bissl wie klinken putzen).

aber bevor du kontakt aufnimmst, versuch halt deine unterlagen dementsprechend auch zu vervollständigen (profil schärfung).

setz dich mit scouts/headhunter in verbindung, die einen blick auf deine unterlagen werfen und dir tipps für die präsentation geben.

ansonsten eine firma zu finden, die ohne empfehlungen jemanden dementsprechend fördert, wird sehr schwer sein.

artemisia
____________________________________
globalisierung ist kein schicksal -
eine andere welt ist möglich!
http://www.attac.at/
artemisia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 14:36   #5
BIG
Master
 
Benutzerbild von BIG
 
Registriert seit: 13.01.2001
Ort: 1020 wien
Alter: 51
Beiträge: 595

Mein Computer

Standard

Zitat:
ansonsten eine firma zu finden, die ohne empfehlungen jemanden dementsprechend fördert, wird sehr schwer sein.
genau, und da hier ja auch ältere semester unterwegs sind, wo zu ihren zeiten noch keine schulen existent waren, würde mich auch deren meinung interessieren.
was haben die gemacht?
wie halten die sich in der itbranche?
wo und wie finden die neue jobs?

alle wollen praxis, keiner gibt einem die chance diese praxis zu erwerben...
____________________________________
Hab das ich geschrieben ¿
-| Gratis Website, Webworker Forum |-
BIG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 15:06   #6
artemisia
Elite
 
Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 1.441


Standard

auch auf die gefahr hin, des es penetrant erscheint ... noch einmal eine antwort von mir.

Zitat:
Original geschrieben von BIG
genau, und da hier ja auch ältere semester unterwegs sind, wo zu ihren zeiten noch keine schulen existent waren, würde mich auch deren meinung interessieren.
was haben die gemacht?
entweder sie sind etabliert ... oder sie haben beruflich aufgesteckt und ned überlebt.
der "selfmade man" ist ne zeitlang "der" mitarbeiter gewesen und es auch geblieben, wenn er rechtzeitig in seine weiterbildung investiert hat.
hat er es ned, steht er normalen it-abschlüssen (hier in D die linie der IHK mit anschließender zertifizierung die in richtung bachelor geht) und der universitären ausbildung auf ziemlich verloren posten gegenüber.

da hilft nur eins, nachziehen.

nicht das zertifikate das allheilmittelt sind (zb die ganzen unseligen m$ abschlüsse, die evt noch zum wärmeschutz dienen). sie dienen aber personalverantwortliche dazu, den bewerber einzuordnen.

fehlen zertifikate, geht es über die reputation ... veröffentlichungen, vorträge etc.

gibt es das auch ned, bleibt nur die persönliche empfehlung über.

....

jeder der (ich sag jetzt mal scherzhaft als dinosaurier) im itk umfeld tätig ist, hat halt die pille der permanenten weiterbildung geschluckt oder sich mit den verhältnissen (und dem guten glauben daran, dass es bis zur rente ausreicht) arangiert oder halt aufgesteckt und sich umorientiert.

Zitat:

alle wollen praxis, keiner gibt einem die chance diese praxis zu erwerben...
nun ... als älteres semester dürfte es an der praxis ja ehr ned liegen oder?

artemisia
____________________________________
globalisierung ist kein schicksal -
eine andere welt ist möglich!
http://www.attac.at/
artemisia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 15:25   #7
BIG
Master
 
Benutzerbild von BIG
 
Registriert seit: 13.01.2001
Ort: 1020 wien
Alter: 51
Beiträge: 595

Mein Computer

Standard

an praxis im support fehlt es mir sicher nicht an erfahrung.
allerdings möchte ich nicht bis zur pension hinter einem telefon sitzen und mit diversen remote tools, immer die selben anwender fragen beantworten.

das ich in diesem bereich keinen job mehr bekomme, oder woanders, mach ich mir keine sorgen.

mir geht es rein nur ums verbessern.

und wie jeder weiss, in diesen "callcentern" edv support, ist der verdienst nicht gerade berauschend.
obwohl du mitunder genauso viel wissen über netzwerke, office, zig programme und etliches mehr, hast(oder haben musst) wie ein techniker oder ein admin.
dennoch gibt dir eben keiner die chance ohne irgendeinen wisch, dich zu beweisen.

und eben weil genau in dieser it sparte der verdienst eher niedrig ist, ist es mir unmöglich kurse zu belegen.
nicht mal auf ratenzahlung.

aber wie du richtig geschrieben hast, es scheint als ob man auf verlorenen posten steht..
____________________________________
Hab das ich geschrieben ¿
-| Gratis Website, Webworker Forum |-
BIG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 15:44   #8
artemisia
Elite
 
Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 1.441


Standard

Zitat:
Original geschrieben von BIG
aber wie du richtig geschrieben hast, es scheint als ob man auf verlorenen posten steht..

nur ned den kopf hängen lassen ...

man(n) findet immer einen weg, wenn man will.

also hier in D gäbe es für supporter wie dich die möglichkeit sich weiterzubilden. wobei sich selbst die ausbildungkosten im erträglichen rahmen halten ... pro jahr liegen die zwischen 1200 und 1800 € und können bis zur hälfte gefördert werden. also selbst mit dem gehalt einer friseuse noch durch ratenzahlung finanzierbar (zb minimale monatliche rate und bei vertragsabschluß mit höherer dotierung höhere ratenzahlung vereinbaren).

ok hilft dir jetzt zwar nicht konkret weiter, aber was ich damit sagen will ist, schau was die öffentliche hand anbietet. welche EU förderungsmöglichkeiten steht dem arbeitsamt zur verfügung.

desweiteren wenn du callcenter agent bist, arbeitest du in einer größeren firma oder wird dein support nur angemietet? wenn das erstere der fall ist, vereinbar mit der personalabteilung ein mitarbeiter gespräch zwecks weiterbildung.

wenn du die ganze zeit nur im tel-support hindümpelst evt doch mal die möglichkeit der "praktischen" berufserfahrung im bereich der ehrenamtlichen arbeit versuchen und dementsprechend dann sich das für potentielle arbeitgeber bestätigen lassen.

also es gibt im grunde tausend und ein möglichkeit ... sehs ein bissl als strategiespiel an, der erfolg brauch halt eine gewisse zeit, um sich einzustellen.

artemisia
____________________________________
globalisierung ist kein schicksal -
eine andere welt ist möglich!
http://www.attac.at/
artemisia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 16:00   #9
BIG
Master
 
Benutzerbild von BIG
 
Registriert seit: 13.01.2001
Ort: 1020 wien
Alter: 51
Beiträge: 595

Mein Computer

Standard

das ehrenamtliche hört sich ja interessant an, jedoch habe ich keine ahnung, was wo und wie man sowas in Ö in erfahrung bringen sollte.
du weisst da nicht zufällig ansprechsstellen ?

also ich(wir, meine abteilung) supporten zu 14tend, rund 12.000 user.
aber leider nur angemietet, daher steht mir auch hier kein weiterkommen zur verfügung.
reinkommen, auch keine chance, ausser man hat das nötige vitamin b zur verfügung
wäre ich fix in dem verein, wäre weiterbildung und entwicklung absolut kein problem.

wo ja auch das nächste problem auftritt, das man ja schon in keine firma mehr fix reinkommt, weil alle outsourcen....

irgendwie bin ich zu spät in die it branche eingestiegen
____________________________________
Hab das ich geschrieben ¿
-| Gratis Website, Webworker Forum |-
BIG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 16:24   #10
artemisia
Elite
 
Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 1.441


Standard

ok - angemietet, da ist es ehr aussichtslos im bereich weiterbildung. denk, wenn du da die frage nach weiterbildung stellst, wird man dir wohl zur antwort geben, dass relativ viele angehende informatiker bzw ings neben der uni deinen job übernehmen können.

dann die strategie mit dem ehrenamt, dass du halt die "praxis" bekommst.
überleg dir erstmal welche art der tätigkeit du ausüben willst.

ehrenamt bezieht sich in der regel auf den non profit bereich.
hier in D angefangen von der freiwilligen feuerwehr, über drk und co bis hin zum thw (sprich kat-schutz).

aber es gibt noch andere möglichkeiten, wie zb fördervereine für schulen. immer mehr schulen sind am netz, können sich aber keine festen admins erlauben.
wenn du jetzt in einem ehr dörflich geprägten umfeld lebst, sprich direkt den direktor der schule an.

auch die kirchen sind im bereich ehrenamt nie um tätigkeiten verlegen (diakonie, caritas).

artemisia
____________________________________
globalisierung ist kein schicksal -
eine andere welt ist möglich!
http://www.attac.at/
artemisia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag