![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.02.2001
Beiträge: 51
|
![]() Man liest ja dertzeit Wunderdinge über den Pentium D 805. Was empfiehl sich denn da für ein Motherboard (usw.)?
____________________________________
Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.05.2006
Beiträge: 186
|
![]() Hi!
Ich nehme an du hast von THG vom D 805 gehört? Wenn nicht schau vorbei, dort sind auch ein paar MB´s aufgelistet! http://tomshardware.thgweb.de/2006/0...ro/page10.html mfg beni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() Die Wunderdinge kannst gleich wieder vergessen.
Der Preis für die Cpu alleine sieht auf den ersten Blick in Ordnung aus, aber du musst auch noch die Kosten für Mainboard, Memory etc. dazurechnen. Aber es muss dir bewusst sein, daß die "Wunderdinge" nur durch übertakten erreicht werden. Bezüglich dem obigen THG Link kann ich nur ZU ÄUSSERSTER VORSICHT raten. Weil Thg ist seit langem als Intel-Haus-und-Hofpostille verschrien. Erwarte dir also keine objektive Berichterstattung. Es muss dir klar sein, daß der D805 leistungsmäßig sehr schwach ist. Und das ganze Trara bezüglich Überakten ist nichts neues, mit allen bekannten Nachteilen wie instabiler Lauf, Verlust von Garantie und gesetzlicher Gewährleistung, mögliche vollständige Zerstörung von Mainboard, Cpu, etc..., immensem Stromverbrauch, große Hitzeentwicklung, unterträgliche Lärmentwicklung, hohe Kosten für eventuell nötige besondere Kühlung, und so weiter und so fort. Da werden einem Dinge als neu verkauft, die schon vor Jahrzehten nix neues mehr waren. In höchstem Maße unseriös sowas. Es gibt billigeres mit besserer Leistung und das ohne übertakten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.02.2001
Beiträge: 51
|
![]() Ich bedanke mich bei beiden Herren für die Ratschläge.
____________________________________
Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Also der PentiumD805 ist ein Home-ServerProzessor für die INTEL 7230 Home-ServerChipsets bis 8GB DDR2 PC667 ECC ist damit möglich. Wer keinen echten Server bezaheln kann, liegt damit richtig. Er ist bereits bei default Takt von 2667Mhz schneller als SingelCore AMD Prozessoren oder INTEL Xeon Prozessoren bei 1/2en Kosten/Preis. Für diese Funktion muß nicht Übertacktet werden da ServerAnwendungen beide Cores verwenden können und damit genug Leistung für jede ServerAnwendung, verfügbar ist. Wenn er nicht Übertacktet wird läuft er sehr Kühl und verheizt weniger Strom als das niederst getaktete Dual Opteron-ServerSystem, das nebenbei 2x so teuer ist. Ich bin ein Gegner vom Overklocking (hasse die Typen sogar ein wenig), aber folgendes hab ich gefunden: Wie jeder ServerProzessor ist er auf Stabilität und DauerBetrieb ausgelegt, dadurch ist es möglich ihn mit Verstärkter!!! Kühlung zu übertakten und in der Leistung alle bekannten und zukünftigen (2006) AMD-Prozessoren die mit default Takt! laufen, zu übertreffen. Als Mainboard würd ich ein i975X empfehlen, da der Chipset bereits aus dem default-Takt 15% mehr Leistung herausholen kann, gegenüber alten oder nv Chipsets. So wie das sehe wirst damit auf Overklocking verzichten können. Zitat:
Sehr vorsichtig sein, bitte nicht weitererzählen, am besten verschweigen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() @red
bitte nicht nur von synthetischen intel-optimierten benchmarks schreiben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|