![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Alter: 44
Beiträge: 49
|
![]() Hat jemand eine Ahnung wie man am geschicktesten einen P2 400 mit einem ASUS P2B Motherboard übertaktet ?
Hat vielleicht irgendjemand eine solche Hütte mal gehabt ? Oder wäre statt dem P2 400, ein Adapter in Verbindung mit einem Celeron (die A-lasse!) ,die bessere, peisgünstigere Lösung ? Wenn ja wie und wo bekomme ich noch so ein ding her oder woran erkennt man diesen Typen von Prozessor ? Wäre toll wenn ihr mir mal etwas zuflüstern könntet !
____________________________________
Beim Menschen kommt nicht aus dem Arsch die meiste Scheisse sondern aus dem Mund !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() Tja, also die gesamte PII-Reihe is zum Übertakten nicht wirklich gut geeignet da erstens der Multi gesperrt ist und zweitens der L2-Cache nicht auf dem Die sitzt.
Du kannst nur den FSB in kleinen Schritten erhöhen und probieren ob das Ding noch läuft. Auch Celerons sind nicht wirklich die Überflieger. Der 300 geht sicher auf 450 (100MHz FSB), der 333er auf 500. Der 400er geht vielleicht auf 600 (meiner nicht). Darüber wirds dann nix mehr mit 100MHz FSB. Da kannst du auf 75MHz oder vielleicht auf 83 gehen. Ab 400MHz gibts IMHO nur Celeron A. Aufpassen musst du nur mit 300ern und 333ern. Besser zum Übertakten ist sicher ein Celeron mit einem Slot-Adapter, der es dir erlaubt die Corespannung zu verstellen. Wenn dein Board neu genug ist wäre ein Celeron 2 (mit Coppermine-Core) sicher das Beste/Billigste zum übertakten. Immer vorausgesetzt du willst dein Board behalten... mfG Clystron |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
WCM-RT = PUR POWER
![]() |
![]() Hi Fragile!
Ich habe seit 3 Jahre einen PII400 auf einem ASUSP2B laufen und mehr als 448Mhz schauten nicht dabei heraus, darüber ist er mir stecken geblieben . Muß aber dazu sagen , daß ich es mit dem SoftFSB-Tool von Haroda gemacht habe . Ansonsten bestätige ich alle Angaben von Clystron ![]() mfg RobbiRo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Alter: 44
Beiträge: 49
|
![]() Danke das ist echt klasse von euch beiden !
Aber eins versteh ich nicht , das Programm Soft FSB , funktioniert doch nur wenn das Motherboard auch diese Funktion unterstützt oder ? Wenn ich da in meiner Meinung falsch liege , könnte es daran liegen das ich vielleicht immer das falsche Prog. benutzt habe ! wie heisst diese Prog genau ? `Bitte um INFO !
____________________________________
Beim Menschen kommt nicht aus dem Arsch die meiste Scheisse sondern aus dem Mund !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
mfG Clystron |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
|
![]()
____________________________________
Never trust a smiling Wolfi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 230
|
![]() ich hab glaub den oc record beim uebertakten eines PII geschafft: im studiocomputer rennt seit zwei jahren ein 300er auf 450 (!!!) - mit asus p2b - ist aber eigentlich ein scherz - weil alle "neueren" 300er FSB66 PII, eigentlich 450er waren ;-))))
...aber im ernst: mittels softfsb schaff ich auch nicht mehr als 466 - und dann wird die kiste unstabil - das ist mir echt nicht wert. madias |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|