WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2001, 19:01   #1
Eri
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.10.2000
Beiträge: 91


Frage

Hallo
Ich habe in den Nachrichten über ein neues Streckennetz
gehört, wie ist das jetzt sind da die SID und Star ab jetzt unbrauchbar ?
Wer kann mir da helfen

Gruß Eri(c)
Eri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2001, 23:11   #2
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

Hi Eric,

> Ich habe in den Nachrichten über ein neues Streckennetz
> gehört, wie ist das jetzt sind da die SID und Star ab
> jetzt unbrauchbar ?

???

ich würde mal sagen, die Median übertreiben wieder mal etwas. Du weißt wahrscheinlich, daß sich im Luftraum - auch im deutschen ständige etwas ändert. In der Regel werden Änderung in einem 4-wöchigen Zyklus mitgeteilt. So ist es auch diesmal - der 4. Zyklus für das Jahr 2001 ist allerdings diesmal etwas umfangreicher, denn:

die DFS versucht den deutschen Luftraum zu entzerren. Dazu gab es schon verschieden vorhergehende Schritte der Umsetzung wie die Einführung von B-RNAV (Flächennavigation, im Gegensatz zur Navgiation mit Funkfeuern), eine höhere Anzahl an Funkfrequenzen ("8.33 kHz") usw.
Die heutigen Änderung sind ein Teil des Gesamtprogramms. Allerdings gibt es diesmal ganz erhebliche Änderungen am deutschen Luftstraßensysten. Wo es Änderung gibt, werden natürlich auch SIDs und STARs verändert. Das ist völlig normal - schon vorher gab es Veränderungen an SIDs und STARs und es wird sie auch in Zukunft geben. Wenn du ein echter Pilot wärst, dann hättest du jetzt MANCHE deiner SID/STAR-Charts weggeschmissen und neue bekommen. Wenn du das als Flugsimulator-User auch tun willst (z.B. beim Onlineflug auf SATCO) - bitte. Aber es gibt wirklich wichtigeres, als ständig seine SIDs und STARs zu erneuern. Nur wenn du ein absoluter Realismus-Fanatiker bist (so wie ich ;-))) ), dann solltest du dir neue Karten holen und danach fliegen.

Markus
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2001, 00:18   #3
Eri
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.10.2000
Beiträge: 91


Frage Danke erstmal

Hallo
Danke erstmal für die ausführliche Antwort,habe noch ein paar Fragen dazu.
Ändern sich die SID und STAR extrem oder nur gering?
Ich habe auch gehört das die Flugzeuge jetzt direckt von A nach B fliegen also ohne VOR und so ,stimmt das oder haben die da mal wieder etwas übertrieben ( die Medien)

Gruß Eri(c)
Eri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2001, 01:19   #4
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: Danke erstmal

Hi Eric,

> Ändern sich die SID und STAR extrem oder nur gering?

naja... die Verfahren für Frankfurt sind praktisch komplett neu. Hier haben sich die Verfahren 95-100% geändert. In Nürnberg dagegen dürfte sich nicht viel geändert haben.

> Ich habe auch gehört das die Flugzeuge jetzt direckt von A
> nach B fliegen also ohne VOR und so ,stimmt das oder haben
> die da mal wieder etwas übertrieben ( die Medien)

Hmm... also, daß was DPA geschrieben hat kann man getrost vergessen. Der größte der Teil der SID/STARs in Frankfurt war vorher auch schon RNAV und B-RNAV ist seit mindestens einem Jahr im oberen Luftraum zwingend vorgeschrieben. Insofern haben sich zwar die Verfahren geändert; daß sie nicht mehr auf Funkfeuern basieren ist ein alter Hut. RNAV SIDs und RNAV (STAR) transitions gibt es seit zwei Jahren. Und auch die meisten Luftstraßen waren vorher schon unabhängig von Funkfeuern und waren daher nur mit B-RNAV zu befliegen. Es hat sich halt viel geändert; deswegen stimmt die Aussage daß Flugzeuge AB JETZT ohne Funkfeuer auskommen, einfach so nicht.

Um die Frage direkt zu beantworten... die Medien haben nur ungenaue Sachen geschrieben, die der Wahrheit nur unwesentlich nahekommen.

Markus
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2001, 11:47   #5
Cyron
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2000
Alter: 64
Beiträge: 371


Cyron eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

In dem Zusammenhang fällt mir ein, daß ich vor ein paar Monaten mal einen Bericht im TV gesehen habe (Magazin "Sonde"), wo behauptet wurde daß das Luftfahrtbundesamt ernsthaft in Erwägung zieht, in Zukunft über Direct-GPS fliegen zu lassen, statt wie bisher. Das würde den Luftraum erheblich entzerren. Weiß jemand ob das in die Realität umgesetzt wird?
Gruß,
Rainer
____________________________________
MfG,
Rainer Hilmer
D-RAHI
Cyron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2001, 10:58   #6
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard RVSM???

Hallo!

Das einzige, was mir dazu einfällt, waäre die neustrukturierung der Flight Levels in Europa.

Reduced Vertical Separation Minimum führt komplett neue Flightlevels ein, welche früher nicht zu vergeben waren.

Früher gabs ab 290 nur noch:

<- 310
-> 330
<- 350
-> 370

etc etc

Jetzt kommt die separation in 1000er schritten.
Dazu müssen jedoch viele Vorkehrungen getroffen worden. Unter anderem müssen alle Flugzeuge, welche im RVSM Space fliegen wollen, mit TCAS 7 ausgerüstet sein oder eben der Controller, darf keine RVSM an diesem Flugzeug vornehmen.
Im Moment gibts erst einen Probebetrieb, im Herbst wird entschieden obs eingeführt wird und wenn ja, dann ists 2002 soweit.

Grüße
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2001, 13:24   #7
FADair
Senior Member
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 125


Lächeln

Neu ist die Idee nicht: Reduced Vertical Separation Minimum gibts schon heute über dem Atlantik. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens nun auch bald über dem Festland.
FADair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2001, 13:29   #8
Cyron
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2000
Alter: 64
Beiträge: 371


Cyron eine Nachricht über Yahoo! schicken
Frage

Was ist TCAS im Allgemeinen und was ist TCAS 7 im Speziellen?
Gruß,
Rainer
____________________________________
MfG,
Rainer Hilmer
D-RAHI
Cyron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2001, 14:46   #9
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard usw...

Hallo!

Im Nordatlantikbereich sind jedoch meines Wissens die NAT Tracks ausschlaggebend für Separation. Somit sind die Flieger Zeit und Breitengestaffelt gewesen. Dies wiederum bedeutet, das auch aufgrund einer wirtschaftlichen Operation mehrere Levels geflogen wurden durften, da ja ohnehin kein Flieger in der Nähe war.
In Europa schauts da anders aus, und wie bereits richtig erwähnt, führt die Verkehrsdichte zu Problemen, die gelöst werden müssen.

TCAS bedeutet übersetzt Traffic Collision and Avoidance System.
Es ist ein System welches Bodenunabhängig Zusammenstösse von LFZ im Fluge verhindern soll.
Dabei werden im Cockpit sowohl visual, als auch aural warnings dargestellt.
TCAS 7 ist eigentlich nur eine neue Software version, ein Update zu früheren Versionen welches: Falschwarnungen reduzieren und den Datentransfer verbessern soll.
Keine Resolution Advisories, also Ausweichkommandos, im "normalen" Betrieb im RVSM Bereich liefert, und noch ein paar kleine Spielerein...
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2001, 12:31   #10
Cyron
Veteran
 
Registriert seit: 20.01.2000
Alter: 64
Beiträge: 371


Cyron eine Nachricht über Yahoo! schicken
Daumen hoch

Danke für die Aufklärung.
____________________________________
MfG,
Rainer Hilmer
D-RAHI
Cyron ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag