WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2006, 12:09   #1
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard PSS A320 - Sturzflug nach AP-Aktivierung

hallo,

nach längerer PSS-Abstinenz wollte ich mit dem A 320 mal wieder eine Runde drehen. Zu meinem Entsetzen passiert folgendes: nach Erreichen der Beschleunigungshöhe (geflogen von Hand) schalte ich, wie gewohnt, den AP zu. Das Flugzeug geht sofort mit einer Rate von ca. 4000 ft in den Sinkflug über und ist nur mit sofortiger Deaktivierung des AP und Heranziehen des Joysticks wieder abzufangen. Bei erneuter AP-Aktivierung das gleiche Spiel. Ich habe bereits de -und neuinstalliert, der Fehler scheint also nicht in den Dateien von PSS A 319-321 zu liegen. Beim A 330 und 340 tritt das übrigens nicht auf. Ich weiß nicht, woran das liegen könnte; wie geasgt, das letzte Mal bin ich vielleicht vor 10 Wochen mit dem Teil geflogen, da lief alles bestens. Inzwischen sind neue Szenerien, Flugzeuge, neue FSUIPC-Version, eigentlich also alles dazugekommen. Kann jemand helfen?

Danke Kai
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 13:25   #2
CB-Airline
Master
 
Registriert seit: 10.02.2004
Alter: 65
Beiträge: 783


Standard

Kai,
ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem. Darüber wurde hier auch schon gepostet, ich weiß aber nicht mehr unter welchem Titel. Ich verweise deshalb auch nicht auf die Suchfunktion.

Die Lösung war relativ einfach, aber man mußte erstmal drauf kommen:
Dazu erstmal die Frage an Dich: Hast Du die PIC 737?

Denn das war es, jedenfalls bei mir. Irgendwo im Forum der PIC 737 stand mal der Hinweis, man sollte in der FSUIPC zur Joystick/Throttle-Steuerung einen Haken setzen (kann jetzt nicht genau sagen, wie diese Funktion hieß, da momentan nicht am Flusi). Nun fand ich, ich glaube im PSS-Forum einen Hinweis, das das beschriebene Autopilot-Verhalten der PSS Airbusse 319/320/321 an diesem Haken in der FSUIPC liegt. Ich habe daraufhin die besagte Funktion durch Entfernen des Häkchens wieder deaktiviert, und seit dem funktioniert beim PSS-Airbus wieder alles einwandfrei.

Und dieses Problem trat auch nur, wie von Dir geschildert, bei der A 32X-Serie auf, die 330 und 340 funktionierte normal.

Gruss
____________________________________
Jürgen
CB-Airline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 13:28   #3
Swen
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.482


Swen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nein, da ist was in der FSUIPC im Technikabteil eingeschaltet, irgentwas mit V/S. Du hast da einen haken drin der muss raus. Bin momentan auf der Arbeit, daher kann ich das garnicht jetzt genau sagen, wenn es noch probleme gibt und du das nicht findest, schau ich gerne nochmal nach.
Swen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 13:28   #4
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111


Standard

Diese "Erscheinung" hat man bei Flugzeugen (Payware und Freeware), bei denen die Entwickler eine sehr realistische Bedienung simulieren.
Da hilft nur Handbuch lesen oder Panel umbauen bzw. ersetzen.
(Im 2. Fall aber nicht weitersagen, sonst wird man als Spieler eingestuft.)
Das ist schon ärgerlich, wenn man dann den 37. Schalter unter dem Sitz findet und erst nach 1/2 Stunden die Triebwerke an hat. Aber wer realistisch fliegen will, muß sich mit den Routinen beschäftigen.

Uwe
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 13:32   #5
Swen
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.482


Swen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Uwe, das stimmt nicht. Es ist kein Bedienfehler.
Swen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 13:55   #6
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard

ein dreifaches Hoch auf dieses Forum!

Der Tip mit fsuipc traf genau ins Schwarze! Bei miscellanous war ein Haken bei "discon elev trim axis..." gesetzt. Warum, wieso, weshalb...keine Ahnung. Ich habe ihn rausgenommen und jetzt läuft es wieder mit dem A 320. Mit den anderen Maschinen allerdings auch. Vielleicht ist es doch noch die FS 2002-Lastigkeit des A 320. Ich hänge mal ein Bild der betreffenden FSUIPC-Seite ran, wo eben kein Haken rangehört(im oberen linken Block).

nochmals vielen Dank!

Kai
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 14:10   #7
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111


Standard

Entschuldigung, ich nehme es wieder zurück.
Ich hatte das Problem mit einer TU, da kam ich mit dem Autopiloten auch nicht klar. Das lag aber an meinen mangelhaften Kentnissen über die russische Technik, mit unzähligen miteinander verknüpften Gauges und dieser komischen Beschriftung.
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 14:38   #8
CB-Airline
Master
 
Registriert seit: 10.02.2004
Alter: 65
Beiträge: 783


Standard

Zitat:
"discon elev trim axis..."
Genau das meinte ich, Kai!


Zitat:
ein dreifaches Hoch auf dieses Forum!
Genau, denn hier werden sie geholfen (...und das auch ohne Verweisen auf die Suchfunktion und damit stundenlangem Suchen und Threadlesen, wenn man die Erinnerung noch in seinen Hirnzellen hat...)

Gruss
____________________________________
Jürgen
CB-Airline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 19:01   #9
Swen
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.482


Swen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

enable V/S sign correction war auch ein fehler mal bei mir.
Swen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag