WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2006, 00:47   #1
VFR-Flieger Tobi
Sichtflugbanause
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 1.739


VFR-Flieger Tobi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard The new bird: Mit der Piper Cheyenne von Bremen EDDW nach Marl-Loemühle EDLM.



Hallo liebe Mitflieger!

Ich habe heute die Ehre, eine Legende in der Turbopropfamilie von Bremen nach Marl-Loemühle zu überführen. In diesem Fall handelt es sich um die Piper PA-31T1 Cheyenne I. Das Flugzeug gehörte einem Charterunternehmen in der Nähe von Coburg, wurde allerdings bereits vor etwa sieben Wochen an den Degussa-Konzern in Marl verkauft. Die Degussa ist eines der größten Chemiekonzerne der Welt und war früher einmal besser bekannt unter dem Namen "Chemische-Werke-Hüls". Da der Verkehrslandeplatz Marl-Loemühle unmittelbar im Einzugsgebiet der Degussa liegt, haben sich die Verantwortlichen auch für den Standort der Maschine dort entschieden.

Ich werde heute eine geplante Flughöhe von 7500ft nicht überschreiten und mit einer Reisegeschwindigkeit von 245kts in Richtung Süden fliegen. Das Wetter ist soweit ganz gut, laut ATIS befinden sich die Wolkenuntergrenzen bei etwa 3400ft. Die geplante Flugzeit liegt bei guten 25min, der Wind weht aus westlicher Richtung.

Die D-IBIW steht bereits seit einigen Tagen neben ihrer großen Schwester, der Cheyenne IIIa hier in Bremen. Die Stromversorgung wird momentan noch von dem Bodengenerator übernommen.


Hier ein Blick in das heilige Reich der Cheyenne. Man kann das teure Leder förmlich riechen. Ich hoffe, ihr habt eure Schuhe abgeputzt!


Nach der Kabine folgt bekanntlich die Kommandozentrale. Der Cheyenne sieht man ihr alter schon etwas an. Die Avionik stammt größtenteils aus dem Ende der 80er Jahre, was ich persönlich aber sowieso bevorzuge.


Nach dem Durchgehen der Checklisten und den anschließenden Flugvorbereitungen, wird Engine Nr. 1 hochgefahren. Die Stromversorgung übernimmt nun für kurze Zeit das Triebwerk.




Auf einer Frequenz von 121.75MHz wird Bremen Ground gerufen. Über den Taxiway K und F rolle ich zur RWY 27…


…vorbei an einer Reims-Cessna F172. Was ich an Bermen schätze, ist die Vielfalt der Flugbewegungen. Hier treffen sich Airliner, als auch privater und gewerblicher Flugverkehr.


Line up RWY 27, die Starterlaubnis wurde mir bereits von Bremen Tower (118.500MHz) erteilt. Der Wind bläst mit kräftigen 18kt aus 230°, das QNH 1017.
____________________________________
"Ruft Borkenberge-Info!"

Viele Grüße,
Tobi
VFR-Flieger Tobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 00:47   #2
VFR-Flieger Tobi
Sichtflugbanause
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 1.739


VFR-Flieger Tobi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Maschine steht sicher auf der Centerline und die Triebwerke werden in jedem Moment aufheulen.


Die zwei Pratt & Whitney PT6A-28 Triebwerke beschleunigen die D-IW sehr schnell und der Climbout ist einfach atemberaubend.




Momentan befinde ich mich noch im Steigflug und die Thermik schaukelt die Maschine kräftig durch. Mal gucken, wie es in der Reiseflughöhe aussieht.




Eine kurze Zeit wird auf 4000ft verweilt, da der Luftraum in meinem Gebiet zurzeit ziemlich überfüllt ist. Es bleibt mir also nichts anderes übrig, als auf die Freigabe für FL075 zuwarten.




Das kann man wohl wörtlich "Wolkenreiten" nennen. Wie auf einem Pferd durchreite ich zusammen mit der Cheyenne die imposanten Kumulusformationen. Der Flug bleibt weiterhin sehr unruhig.


Leichte Rechtskurve mit Kurs auf OSN VOR (114,30 MHz). Bremen Center hat bereits die Freigabe für FL075 erteilt, der ich auch prompt folge.


Auf der Reiseflughöhe von 7500ft ist es etwas ruhiger. Da keine Passagiere an Bord sind, wird der geplante Flightlevel zum Leitwesen der Kaffeetasse auch beibehalten.




Ich mache einen Linksturn und setzten Kurs auf das HMM VOR bei einer Frequenz von (115,65 MHz).


Von dieser Perspektive bekomme ich einfach nicht genug. Meine kleine Digitalkamera passt hervorragend auf das Instrumentenbrett.




Hier noch einmal ein Blick in die Kabine. Wie man sieht, wurde in ihr ein kleines Vermögen gesteckt. Hier treffen gleich zwei Welten aufeinander: Die Kabine lässt nicht einen Gedanken der 80er/90er Jahre aufkommen, doch im Cockpit sieht das gleich anders aus.
____________________________________
"Ruft Borkenberge-Info!"

Viele Grüße,
Tobi
VFR-Flieger Tobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 00:48   #3
VFR-Flieger Tobi
Sichtflugbanause
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 1.739


VFR-Flieger Tobi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard



Derzeitige Position: 27.2nm nördlich vom DOM VOR (112.70MHz).






Über dem DOM VOR wird der Sinkflug eingeleitet. Das heißt wieder: Muter weiter Wolkenreiten.




Die Entfernung zur zukünftigen Homebase Marl-Loemühle EDLM schrumpft immerweiter. Noch gute 15nm liegen vor mir, Zeit die Triebwerksleitung zudrosseln.




Flaps 10°. Der Platz ist bereits in Sichtweite, die Piste 25 kann direkt angeflogen werden. Das QNH, wie bereits auch in Bremen, unverändert bei 1017hPa.


Derzeitige Position: Olfen, etwa 10.5nm nordöstlich von EDLM.
____________________________________
"Ruft Borkenberge-Info!"

Viele Grüße,
Tobi
VFR-Flieger Tobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 00:49   #4
VFR-Flieger Tobi
Sichtflugbanause
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 1.739


VFR-Flieger Tobi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Unten schlängelt sich der Dortmund-Ems-Kanal seine Wege. Im letzten Jahr sorgte eine undichte Stelle der Spundwand in Olfen für eine erhebliche Krise in der Binnenschifffahrt! Der betroffene Streckenkilometer musste für mehrere Monate komplett leergepumpt werden. Aus der Luft konnte man die Lage am Besten beobachten. Die Baustelle an diesem Streckenkilometer war schlichtweg gigantisch!


Die Piste 25 ist bereits in Sicht, der Wind weht uns direkt auf die Nase mit angenehmen 6kt.










Bei der 830m langen Piste ist der Anflug wirklich nicht einfach! Die Triebwerke bremsen die Cheyenne mit voller Reverseleistung schnell ab, und ich kann bereits über den Taxiway B abrollen.


Landinglights off, Strobes off, Taxiwaylights on…




____________________________________
"Ruft Borkenberge-Info!"

Viele Grüße,
Tobi
VFR-Flieger Tobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 00:50   #5
VFR-Flieger Tobi
Sichtflugbanause
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Marl
Alter: 37
Beiträge: 1.739


VFR-Flieger Tobi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die D-IW hat ihren Hallenplatz direkt neben dem Tower bekommen. In der Realität stand dort noch vor einigen Jahren die D-IHUT (Beech Super King Air 200) der Heitkamp und Thumann Gruppe. Der Flieger wurde aber leider aus finanziellen Gründen verkauft und fliegt nun mit einer norwegischen Kennung für ein Krankentransportunternehmen.












Nach dem Briefing endet jeder Flug in Loemühle traditionell im Biergarten! Die Maschine zu fliegen war einfach fantastisch und ich freue mich schon auf weiter Flugstunden mit dieser Schönheit der Lüfte.


Das Motiv sagt doch schon eigentlich alles…




…vielen Dank für euere Geduld und Ausdauer bis zu diesem Punkt. Einige Motive haben sich zwar wiederholt, aber ich konnte einfach nicht genug von dem Flieger und der Wetterlage bekommen. Ich hoffe es hat euch genauso gefallen wie mir. Bis zum nächsten Flug, dann aber wie gewohnt in einem "Kolbenschüttler".

Verwendete Add-Ons:
* Piper PA-31T Cheyenne // Beta 1.5 von Aerosoft und Digital Aviation (Payware)
* German Airports 3 // 2004 von Aerosoft (Payware)
* Landscape Germany von Frank Barth (Freeware)
* EDLM 2005 von Thorsten Reichert (Freeware)
* Flight One Ground Environment 2006 (Payware)
* Flight One Flight Environment (Payware)
* MyWorld Complete (Payware)


Schöne Grüße,
Tobi
____________________________________
"Ruft Borkenberge-Info!"

Viele Grüße,
Tobi
VFR-Flieger Tobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 02:26   #6
Paule D-EHCF
Elite
 
Registriert seit: 23.04.2004
Alter: 50
Beiträge: 1.221


Standard

Geile Maschine - geile Bilder! Ein wirklich klasse Bericht!! Mehr fällt mir dazu nicht ein!
Bin ja schon ein wenig neidisch das du die Cheyenne schon hast! Ich hoffe das die (schon bestellte) Boxed Version dann auch bald erscheint-wollte mal wieder was zum auspacken haben!


Gruß Chris
____________________________________
Gruß Chris


Meine Files bei \"AVSIM\"
Meine Bilder bei \"Flugzeugbilder.de\"
Meine Bilder bei VirtualSpotterpix\"
Mein Video bei \"YouTube \"












Paule D-EHCF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 08:41   #7
Entreri
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2003
Alter: 50
Beiträge: 402


Standard

Klasse bericht und tolle bilder sehr schön ...
____________________________________
Gruß
Entreri
Entreri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 10:15   #8
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

Einfach wie dein letzer und der davor



Also Frage zu Landclass


Hast du das Class von germany-vfr.de mit dem patch oder von irgendwo her? Ich habe jetzt bei dem gutem Wetter angefangen VFR zu fliegen doch ohne Landclass.



EDIT:

Ich habe das Landclass installiert und mit dem Patch doch ich sehe keine erkennbaren Veränderungen.


Hast du einen Flughafen wo man klar den Unterschied zwischen Default und Landclass sehen kann? Danke.
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 13:04   #9
Der Felix
Veteran
 
Registriert seit: 25.11.2005
Beiträge: 208


Standard SCHÖNES DING

Hallo Tobi,

sahne Bilder und sehr lehrreich (siehe Dortmund-Ems-Kanal )!
Ich wollte auch mal auf kleinere Turboprops umsatteln.
Bin momentan nur mit größerem Gerät unterwegs, weil mich das Handling der Standard King-Air und Baron immer abgeschreckt hat!
Wie sieht das denn mit der Cheyenne aus?! Kann man das Handling vergleichen (hoffe nicht...)!?

Ne Rückmeldung wär hilfreich!
Vielen Dank im vorraus,
Schönes Wochenende allen,

Felix
____________________________________
Quot homines, tot sententiae.
Der Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 16:39   #10
H.-J. Jeran
Elite
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 1.041


Standard

Hallo Tobi,
WOW, ich bin schwer beeindruckt und fast schon sprachlos, einfach nur Klasse.
____________________________________
Gruß
_____ A c h i m _____
VFR Flieger aus Berlin
IVAO: DEGLM / DILPA
.
H.-J. Jeran ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag