![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.04.2006
Beiträge: 1
|
![]() Hallo an alle.
Vielleicht kann mir jemand helfen? Habe einen DVD Brenner von Liteon SOHW 1633S, der hatte gestern schon keine DVD mehr genommen, Firmware Updates wurde aber immer am neuesten Stand gehalten, und Laser wurde auch vor längerer Zeit mal gereinigt. Heute wie ich es wieder Probieren wollte, hatte es den Anschein das er anscheinend total den Geist aufgegeben hat.? Meine Frage an euch, bei einem Firmware Update blinkt die Led, bis alles erledigt wurde. Aber bei mir wie ich heute Aufgedreht hab, fing die Led an zu blinken und hörte nicht auf, also sie blinkt immer noch. Ist der Brenner jetzt fürn Arsc.... oder kann man ihn irrgendwie reseten? Danke für eure Hilfe! Das was auch noch bissl seltsam ist, die Aktuelle Firmware kann ich überspielen, aber eine ältere erkennt den Brenner nicht mehr! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Ich hab exakt genau den gleichen Brenner, genauer genommen 2 davon, und beide laufen bei mir bestens. Gut ich hatte bis heute ein Treiberproblem mit der angeschlossen IDE-Karte, doch abgesehen davon laufen die Brenner bestens. Ich muss auch zugeben, dass ich nie eine Firmware upgedatet habe, das geht da nämlich in die gleiche Richtung wie ein BIOS-Update. Hierfür gilt aber der Grundsatz: Wenn nicht wirklich unbedingt nötig, um ein gravierendes Problem zu lösen, dann lässt man das besser. Sonst läuft man Gefahr (so wie du jetzt), dass man bei einem Fehler das Teil danach kübeln kann.
Nun aber konkret, so wie du das beschrieben hast, scheint die jetztige auf dem Brenner gespeicherte Firmware fehlerhaft zu sein. Kannst du irgend eine Firmware (alt oder neu) nochmals installieren, oder geht das nicht. Hast du überhaupt noch eine Kopie der alten Firmware? Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() naja, wenn man sich nicht traut bei einem dvd-brenner ein firmware update zu machen, dann sollte man sich überlegen sich gar keinen zu kaufen!
denn leider werden die brenner heutzutage fast nur mehr mit bestenfalls als "beta" zu bezeichnender firmware ausgeliefert und damit man mit denen überhaubt vernünftig brennen kann (sowohl was brennqualität als auch rohlings-unterstützung betrifft), muß man nindestens 2 bis 3 mal die firmware updaten (vor allem kurz nach markteinführung eines neuen modells) mfg markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Ganz ehrlich gesagt ist es für mich neu, dass man nun sogar schon CD/DVD-LW's in der Firmware/BIOS updaten kann. Ich wüsst jetzt zum Beispiel nicht, wie ich bei meinen Brennern die Firmware updaten könnte. Ich empfand das auch nie als nötig, da sie bisher immer alles schön brav und korrekt mit machten. Hatte also nie irgendwie Probleme mit Rohlinge oder beim Brennen?! Ausserdem, länger als 3-4Jahre hält so ein LW eh nicht, das spielt bei den heutigen Preisen aber auch nichtmehr so eine grosse Rolle, oder?? Ich jedenfalls habe mir beim kauf auch zuerst vorgestellt, dass ich ein normales DVD-LW und ein DVD-Brenner kaufe. Als ich jedoch dann den Preis des Brenners (etwa 83€) sah, sagte ich mir, da machen wir kein Büro auf und kaufte 2 Brenner
![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() @Wildfoot
da hast du aber etwas verpasst ![]() und bei deinen brennern hast du wohl immer glück gehabt, oder immer nur die gut unterstützten rohlinge erwischt bzw. immer nur mit langsamer geschwindigkeit gebrannt! hast du schon mal versucht einen vor 1-3 jahren von dir gebrannten dvd-rohling wieder auszulesen? auch scheinst du noch nie die testberichte von den computer magazinen gelesen zu haben, die sich schon zu hauf mit der problematik der mit zu schlechter qualität gebrannten rohlinge (vor allem bei höheren schreibgeschwindigkeiten) beschäftigt haben. schon seit den zeiten als die ersten cd-rw brenner leistbar wurden, gibt es die praxis den laufwerken neue rohlingstypen bzw. neue brennrezepte dafür per firmware update beizubringen (auch der umgang mit neuen kopierschutzverfahren bei spielen kann ihnen so beigebracht werden)! auch sind eigenlich schon seit einigen jahren alle optischen laufwerke (egal ob cd-rom, dvd-rom, cd-rw oder dvd-rw) mit flash-rom speichern ausgestattet, die eben die möglichkeit eines firmware updates bieten! dieser vorgang ist mittlerweile genauso "simpel" geworden, wie ein programm zu instalieren! auch bei den meisten consumer dvd-player und eigentlich allen consumer dvd-recordern läßt sich die firmware updaten. aber ich freu mich für dich, daß du bisher noch nicht die notwendigkeit gehabt hast ein firmware update duchführen zu müssen ![]() die updates für deinen brenner gibt es übrigens bei liteonit.com (falls du doch mal in die lage kommen solltest ![]() hier noch die anleitung für den update vorgang mfg markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Also ich arbeite nun schon seit etwa 9 Jahren mit Brennern (zuerst mit CDR(W)-Writers, jetzt mit DVDR(W)-Writers). Ich hatte eigentlich nie Probleme, auch alte CD's (mit beschreibbaren DVD's arbeite ich erst etwa 1.5 Jahre) wieder zu lesen?? Ich hab durchaus auch schon von den Diskussionen über die "schlechten" Rohlinge gehört. Dazu kann ich eben nur sagen, ich achte beim Kauf auf gewisse Sachen. Ich habe nur einmal (noch bei CD-Rohlinge) billige No-Name Rohlinge gekauft. Einmal und dann nie wieder
![]() ![]() http://www.liteonit.com/ODD/English/...del=SHOW-1633S für einen Satz gefunden: It's not necessary to upgrade the firmware of your opto-drive unless you meet problem. Ich hab mir nun Mal die Anleitung und die aktuelle Firmware heruntergeladen, doch installieren tue ich sie erst, wenn ich wirklich mal Probleme habe. Natürlich sollte nichts schiefgehen beim Installieren, wie das beim BIOS ja auchnicht sollte, doch unser Kollege hat bewiesen, dass eben doch etwas schief gehen kann. Darum bin ich in solchen Sachen eher vorsichtig. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() hallo und frohe ostern!
@wildfoot du machst das auch vollkommen richtig, nur markenrohlinge zu kaufen. damit sinkt die wahrscheinlichkeit von fehlbränden erheblich. weiters sollte man einfach nicht mit höchst möglicher geschwindigkeit sondern 1 bis 2 stufen darunter brennen (bei dvd z. b. nur mit 8x oder 12x) leider gibt einem aber auch ein markenrohling nicht immer die sicherheit, einen gut gebrannten rohlings zu bekommen! es ist nun mal leider so, daß manche brenner mit bestimmten markenrohlingen so ihre schrierigkeiten haben (was die ursache dafür ist weiß vermutlich nur der brenner hersteller selber;-) ) am besten ist immer noch wenn man sich an die vom brennerhersteller empfohlenen rohlings marken und vor allem hersteller hält! ob du jetzt die rohlinge auf spindel oder einzeln in hüllen verpackt kaufst, spielt bezüglich der qualität eigentlich keine rolle! dein glück ist wahrscheinlich, daß die liteon brenner beim dvd-lesen eine vorzügliche fehlerkorrektur haben und auch mit schlecht gebrannten rohlingen sher gut zurecht kommen. hast du die rohlinge schon mal auf einem anderen rechner mit anderem laufwerk auszulesen versucht? da könntest du deine "blauen wunder" erleben! was bei marken wie traxdata und memorex das problem ist, ist, daß man vor dem kauf nie mit 100% sicherheit weiß was drinnen steckt; denn die beiden firmen produzieren selber keine rohlinge sondern kaufen sie zu! und so kann schonmal, obwohl man die selbe verpackung und bezeichnung wie zuvor gekauft hat, plötzlich ein anderer hersteller hinter den rohlingen stecken. und der brenner der die rohlinge bisher problemlos gebrannt hat kann plötzlich beginnen rumzuzicken. um den wirklichen rohlingdshersteller herauszufinden gibt es die software DVD Identifier oder SmartBurn(von LiteOn selber) oder du schaust in der rohlings-datenbank von cdr-info.de nach. und den satz: It's not necessary to upgrade the firmware unless you meet a problem. kennen wir doch auch schon von den mainboard-herstellern oder? die leiden doch, durch die zu kurzen produktionzücklen, ja auch an dem problem, daß das mainboard-bios bei neuen modellen im auslieferungszustand meißtens nur beta-qualität hat! zu problem von Virusmaster: ich glaube nicht daß daran die firmware schuld ist! er hat ja nur geschrieben, daß er sie auf dem aktuellen stand hält, aber nicht, daß er direkt vor dem auftreten des problems erneutert hätte! ich tippe da eher auf einen hardware fehler! (defekt der elektronik, laser-diode oder sonst was) oder auf eine verschmutzte linse (wie auch hier) aber wie es scheint leidet er nicht als einziger an dem problem (nichterkennen von dvd's) -> siehe hier mfg markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Also bei CD's brenne ich immer nur mit max. 8x, Jedoch bei DVD's, damit es nicht ewigs dauert, dann doch mit 2xDVD (ist glaubs 48x CD). Ich hab auch ab und wann mal eine so gebrannte DVD in meinem Acer Travel Mate 535 LC Notebook mit einem TEAC DVD/CDRW Combo Laufwerk ausgelesen, ging ebenfalls problemlos.
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|