WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2006, 12:13   #1
ramteid
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.02.2004
Beiträge: 25


Standard gutes Kurzstrecken-Flugzeug

Hallo,

ich suche gerade für kurze Online-Flüge ein passendes Gerät auf Level-D 767 bzw. PMDG 747-Niveau. Was gibt es denn da schönes? Wie ist denn die PIC 737 systemmäßig? Ist sie ebensogut simuliert wie die 767 und die 747? Die 737NG interessiert mich überhaupt nicht.

Grüße

Dietmar
ramteid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 13:01   #2
Thorsten Kreher
Veteran
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 54
Beiträge: 280


Standard

...da kommt ja nur die flight1 ATR-72-500 in Frage, fehlerfrei,so gut wie vollsimuliert,mit FMC,

Thorsten
Thorsten Kreher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 13:28   #3
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

PIC 737 ist sicher empfehlenswert, trotz kleiner AP-Schwächen vor allem wegen des tollen Flugerlebnisses. Es fehlt zwar ein bissle was hinsichtlich Cockpitpreparation, aber über Sinn und Zweck von Testswitches kann man sich bei immer funktionierenden Systemen ohnehin streiten.
Hat auch sehr gelungene 'Cockpitatmosphäre', das ist etwas was z.B. der PMDG 737 für mich total verloren geht.

Ebenfalls gelungen (und mal was anderes zum 7x7-Einheitsbrei) ist die Maddog MD80 von Lago. Sehr gute Systemtiefe, der Autopilot macht das was er soll und die Atmosphäre stimmt auch. Ein ehemaliger SAS MD-83/87 Captain hat ein sehr positives Review geschrieben (und dazu noch Cockpitbitmaps und Flugdynamik verfeinert) :

http://www.hilmerby.com/forum/forum.asp?FORUM_ID=12

Gruss
Michael
____________________________________
Team Project Tupolev - www.protu-154.com
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 13:34   #4
sieggi
Elite
 
Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024


Standard

PMDG 737 ist auch nicht zu verachten.
Einfach handzuhaben und beim FMC braucht man beim Wechsel auch nicht viel neues beachten.
Gruß sieggi
sieggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 13:43   #5
CB-Airline
Master
 
Registriert seit: 10.02.2004
Alter: 65
Beiträge: 783


Standard

Ich warte hier gespannt auf die Canadair CRJ200 von Digital Aviation (Hans Hartmann & Co)!!!

Gruss
____________________________________
Jürgen
CB-Airline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 13:50   #6
Sar71
Inventar
 
Benutzerbild von Sar71
 
Registriert seit: 18.06.2004
Beiträge: 1.544


Standard

Hallo,

wenn es nicht zwingend ein Airliner sein muss, kann ich die Aeroworx King Air B200 sehr empfehlen.

Gruß
Tim
Sar71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 14:07   #7
einmot-flieger
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270


Standard

Zitat:
Original geschrieben von sieggi
PMDG 737 ist auch nicht zu verachten.
Einfach handzuhaben und beim FMC braucht man beim Wechsel auch nicht viel neues beachten.
Gruß sieggi
Zitat:
Die 737NG interessiert mich überhaupt nicht.
Damit dürfte die PMDG 737 für ihn mit Sicherheit nicht in Frage kommen.
einmot-flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 14:24   #8
MartinSeiter
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 575


Standard

Hi
Ich finde die feelthere ERJ 145 auch nicht zu verachten. Altert ein wenig in der zwischenzeit, aber ist eine gute abwechslung, vor allem weil sie keine Boeing oder Airbus ist. D.h. man muss sich einarbeiten. FMC ist vorhanden (wenn auch nicht 100%).
Mir jedenfalls macht sie immer wieder Spass.
____________________________________
ciao

Martin

MartinSeiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 17:25   #9
ramteid
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.02.2004
Beiträge: 25


Standard

Vielen Dank für die Tipps! Also die MD80 und die ATR interessieren mich als Flugzeuge so überhaupt nicht. Ist mehr so ein subjektives Empfinden.

Was mich bei der PIC 737 beispielsweise interessieren würde ist, ob die verschiedenen Fehlercodes bei der Fuel-Anzeige simuliert sind.

Beste Grüße

Dietmar
ramteid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 21:20   #10
Thorsten Kreher
Veteran
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 54
Beiträge: 280


Standard

Zitat:
Also die MD80 und die ATR interessieren mich als Flugzeuge so überhaupt nicht.

so ging es mir mit der ATR auch; aber jetzt flieg ich fast nichts anderes mehr...

Die Dc-9 von Hilmerby ist schon der Hammer jet für mich, aber bei kurzen Flügen ist mir ein Jet irgendwie zu stressig.

Thorsten
Thorsten Kreher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag