![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Wer von eucht hat den FlightOperationCenter (kurz FOC) von Urs in Verwendung?
Ich überlege mir schon lange das Programm zu besorgen um endlich weg von FSbuild zu kommen. ICh will einfach was professionelleres. Vor allem die Nvigationsdaten von FSBuild gehn mir schon mächtig auf den Geist. Sind bei FOC viele fertige Aircraft-Performance-Configs enthalten? Ich Frage, da es sich hier nicht um die billigste Software handelt. Ist sie das Geld wert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
![]() Ich nutze FOC nun fast drei Jahre und könnte nicht mehr ohne
![]() NavDaten kann man im Abonnement je nach Bedarf kaufen. Die Software ist aber sehr mächtig und man muss ordentlich Zeit zum einlernen mitbringen. Ein paar Funktionen sind z. B.: * STOPS/EROPS Planning * Reclearance (PBR) * Fuel Calculation (BIAS rise...) * Scheduler * Compare Routes uvm... Flugzeuge gibt es inzwischen viele, im Forum seht dazu mehr: http://www.simpilot.net:8080/cgi-bin/WebX?13@@.ee6b607
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Aha, ok, kannst Du mir sagen, wieviele Flieger in der Standard-Version ohne zusätzlichem herunterladen schon enthalten sind?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 23.02.2006
Beiträge: 665
|
![]() Mich würde FOC auch interessieren, aber mich macht der Datenbank-Wirrwarr stutzig. FSBuild nutzt DAFIF-Daten, meine Level-D fliegt jetzt mit den EAG-Daten von Navigraph und FOC nutzt sicher wieder andere Daten...
Außerdem hat mich die laienhafte Homepage von Danur-CFS immer abgeschreckt, und außerdem konnte mir bis heute niemand richtig mitteilen, ob es ein überzeugendes Aircraft-File für die LD767 gibt... :/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
![]() Also ich habe folgende Flugis installiert:
A310-322 A320-214 A330-233 B733 B744 (GE) B752 B763 (GE) B763 (PW) B763 (EROPS-Range 180 min) B777 (RR) Concorde DHC8-400-FSN MD-11-H-SML MD-83-83 TB20-KBH als Download gibt es noch (copy/paste): boeing 737 800 in kgs boeing 737 800 in lbs a new fox lockheed tristar -500 in lbs new fox boeing 744 GE in kgs FOX for the CITATION X from Eaglesoft new fox b763 ge in kgs Boeing 747-400 PMG Preliminary Data Update 747-400 AS2 B767-300ER PW4060 Performance Fox File for DF727-200 boeing 737 NG -700 and BBJ Flight 1 ATR FOX file boeing 747 200b pw 7Q good for rfp too DC10-30 from kssu manuals boeing 747 300 GE boeing 747 300 PWR4G2 airbus 330 GE -200 and -300 acj airbus corporate jet A340 600 and 500 for very long run B737-700 Performance File boeing 777 ge B744 Performance (Lbs) Update.fox B744 Performance File Set (Lbs) ERJ-145.FOX A340 300 FOX Profile 777 RR FOC Concorde SST FOX B757-200 PW2037 v1.0 B737-300 perf file Ein einzelnes FOX-File (sind die Performance-Dateien) kann aber noch Derivate enthalten. So enhält z. B. die B744 FOX-File die -400, -400D, -400ER, -400ERF, -400F, -400L, -400M und -400SF). @ Chris1973, FOC nutzt als NavDaten auch EAG ![]()
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 509
|
![]() Hallo Marc,
wenn wir gerade dabei sind. Bin ich mit FOC auch in der Lage meine Routen automatisch bauen zu lassen, oder gebe ich die Route händisch, Waypoint für Waypoint, anhand von Kartenmaterial ein?
____________________________________
Carsten Keep the blue side up |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
![]() Zitat:
Bei Flügen unter 2000NM wird dabei immer im 'minimal ground distance' (GTD) Mode geplant. Bei Flügen die länger sind, plant der Autorouter eine Route im GTD Mode und eine im MTT ('minimal time track'). Danach vergleicht er welche kürzer ist. Bei Flügen über den Nordatlantik kann man z. B. auch sog. Trunc-Routes anlgen. Dass sind Routen die von der SID zu den einzelnen NAT-Entry Points führen. Auf der anderen Seite kann man dann welche von den NAT-Exit Points zu den STARs fertigen. So kann man sich seine Route wie ein Puzzle zusammensetzen: [SID]-[TRUNC]-[NAT]-[TRUNC]-[STAR]. Hat man diese Truncs einmal angelegt, kann man sich auch ein Routenset (z. B. für alle NAT-Tracks) erstellen lassen und FOC vergleicht dann intern die einzlenen Routen und gibt die kürzeste, oder die mit den geringsten Treibstoffverbrauch aus (natürlich in Bezug auf das reale Wetter/upper winds). Du kannst natürlich auch einen Flug komplett von Hand eingeben, wie man es bei kurzen Flügen eh macht. Bei einem Hüpfer z. B. von EDDM nach EDDH braucht man keinen Autorouter. Hier geht man einfach in ein FlightPlan Center und gibt die Route von Hand ein. Man klickt also auf einen Waypoint, wählt sich einen Airway aus und wie weit man auf diesem fliegen möchte... Wie gesagt, dass ganze Programm ist sehr kompelx und man muss ziemlich viel Zeit investieren. Wenn dann noch ein Routing zum Alternate Airport und ein STOPS/EROPS Scenario dazukommt.... *PUH* ![]() Will man die Sache aber so real wie möglich angehen, denke ich gibt es keinen Weg an FOC vorbei. Wer mehr wissen möchte, sei das Manual (pdf) ans Herz gelegt.
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|