![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607
|
![]() Hallo Flusi-Freunde,
ich habe mir die Dreamfleet Baron 58 (XP) zugelegt und bin vom Optischen her schon einmal sehr begeistert. Das Manual (108 Seiten) habe ich mir ausgedruckt und werde es morgen binden lassen. Natürlich bin ich aufgeregt und kann es nicht abwarten. Anhand der Checklisten, die ich extra ausgedruckt habe, wollte ich den Fliegen natürlich einem ersten Test unterziehen. Doch dann musste ich feststellen, dass ich den Vogel nicht einmal starten konnte. Sicherlich wird alles im Manual stehen, doch vielleicht hat ja jemand einen Tipp, um schon mal zu experimentieren bevor das Handbuch durchgearbeitet ist. Ich tippe ja darauf, dass die Motoren (per Check-List) deshalb nicht starten, weil die Abdeckungen der Triebwerke mit ihren wunderschön im Wind flatternen Fähnchen nicht abgenommen sind. Aber wie macht man das? Hat jemand einen Tipp? Viele Grüße aus EDDH, Günni |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.12.2004
Beiträge: 259
|
![]() Hallo,
auch bei mir startet diese wundervolle Kiste nur im 2D Panel. Gruss, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() RTFM!
Mit Shift-9 (glaub ich) den config-manager aufmachen, dann auf preflight klicken. Tie downs wegmachen und vor allem den Pilot ins Cockpit setzen, denn wenn der nicht drin sitzt, lassen sich die Zündschalter nicht drehen.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Master
![]() Registriert seit: 09.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 741
|
![]() Zitat:
SHIFT+8 für den Config-Manager ![]() Die Kiste lässt sich auch wunderbar im 3D Cockpit starten, man muß nur mit der rechten Maustaste den Zündschalter mehrmals hintereinander betätigen (quasi gedrückt halten) bis der Motor anspringt. Steht übrigens auch alles im Handbuch ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607
|
![]() Danke für Eure Hilfe,
ich habe sie starten können und bin begeistert. Mein erstet AddOn-Flugzeug, das seinen Preis wert ist. Einzig das Sandel stört wegen der schlechten Lesbarkeit. Naja, alle anderen (teils gepriesenen) AddOnns waren meist insgesamt schelcht ablesbar oder vom Bildschirm her überfrachtet. Ich bin vorest zufrieden und werde mich jetzt in die "Tiefen" einarbeiten. Bis dann, Günni |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
Also unter 19Zoll geht bei den meisten heutigen AddOns gar nix. Ich hab einen 21Zoll-Schirm und Zoome das Sandel fast regelmäßig groß, wenn ich etwas genauer ablesen muss. Aber das ist halt der Preis, wenn man ein panel, das in echt knappe 2 Meter breit ist, auf 40cm Bildschirm darstellen will. Abhilfe schafft da wohl nur eine wirklich hoe Auflösung und eine Fresnel-Linse...
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|