WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2006, 17:13   #1
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard ATI X300 bzw X1300: ernsthaft oder Bloedsinn?

Hallo Leute !!!

Kuerzlich bat mich ein notorisch sparender Bekannter wegen eines neuen PCs zu recherchieren.
95% seiner Zeit kurvt er in Office und Internet herum, die restlichen 5% gehen fuer Spiele drauf, allerdings keine 3D-Shooter sondern Klassiker wie NFS3 oder NFS4 oder so, also bis maximal 2001/2002.

Waehrend man SINNVOLL abgespeckte NForce4-Mobos samt einen kleinen A64 gut und haeufig bekommt, schauts bei Grakas nur mittelpraechtig aus - besonders wenn die Graka UNTER 100 EURO bleiben soll!

Von ATI gibts da eigentlich nur die X300 bzw X1300. Somit ersuche ich euch um Informationen ob es sich bei diesen Karten um die Katze im Sack (wie seinerzeit die gecrippelten TNT2M64 oder wie die Dinger hiessen) oder sinnvolle Produkte handelt (wie zB damals Radeon 7500 im Verhaeltnis zu Radeon 8500).

Ganz wichtig ist hierbei die Zukunfts-Tauglichkeit fuer Windows Vista (wegen "DX10" usw), also er sollte den Rechner mit der selben Hardware auch noch in zB vier Jahren einsetzen koennen, um _zumindest_ das Betriebssystem drauf laufen lassen zu koennen ;-)

Danke,
Tschuess, Herwig.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 20:11   #2
FOE
Elite
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Vösendorf
Alter: 58
Beiträge: 1.393


FOE eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

Naja, die genannten GraKas sind halt LowEnd von ATI, genauso wie z.B. die 7300 von Nvidia!

Für den beschrieben Einsatzzweck sollten sie aber reichen, wenn dann aber die X1300 da sie Zukunftssicherer ist!!!

Auf Eines aber unbedingt Achten: ja keine Karte mit "HyperMemory" kaufen, da diese Karten selber kaum Speicher haben und auf den PC-Memory zurückgreifen müssen!!!
____________________________________
Servus, Erwin
--
» Mein PC
FOE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 14:42   #3
Makebaaz
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.04.2006
Beiträge: 71


Standard

Stimme meinen Vorredner voll und ganz zu
Die x300 unterstützt bei der Shader Technologie nur den Stand von 2.1 da sieht es mit der x1300 besser aus (3.0).
Zwar denke ich das es keine Schwierigkeiten geben wird Windows Vista mit einer x300 zu betreiben, allerdings bieten die neuen Generationen im Vergleich zum alten Low End Bereich generell mehr (Ausnahmen bestätigen die Regel).
In der Theorie wäre mit der x1300 sogar Crossfire möglich...Aber wohl sinnlos, da Spiele der neueren Generation auch dann nicht ohne Ruckler zu genießen wären.
Mein Tipp: Palit Radeon X1600Pro
Die gibt es auch unter hundert Euro und bietet 80% mehr Leistung. Ohne AF/AA gespielt, mittlere bis wenig Details, könnten Spiele aus dem Vorjahr verhältnismäßig gut spielbar sein
Einen guten Vergleich bietet
http://www2.tomshardware.de/charts/g...2=318&chart=88
Makebaaz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 17:00   #4
shadow2043
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.255


shadow2043 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zu der X300: Absolut nicht mehr empfehlenswert. Es gibt fast nur noch die X300SE zu kaufen und die ist absolut nicht für Spiele zu empfehlen. (64bit Speicherinterface)

Die 7300 ist auch nicht zu empfehlen, besitzt ebenfalls nur 64bit Speicherinterface.

Es bleiben also nur noch die X1300 (Pro) und die X1600 Pro. Die X1600 Pro ist natürlich leistungsfähiger. Sieht man ja ganz gut an dem Link im vorigem Beitrag.

Eine X1300 dürfte für alte Spiele noch immer ausreichend sein, also warum nicht? Kriegt man lüfterlos schon ab 60 €.

Ne X1600 Pro kriegt man schon für 114 €.

Sollte die X1300 nicht reichen und die X1600 Pro zu teuer sein, kann man immer noch eine X1300 Pro nehmen.
Die nvidia Pendants sind da im Vergleich nicht sooo sehr übereugend. Aber wenn schon nvidia, dann am besten wohl diese hier..
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!

Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
shadow2043 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 22:27   #5
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Danke fuer die detaillierten Antworten!

Es kristallisiert sich auch preislich folgende Karte heraus:
Grafikkarte PCI-E SAPPHIRE Hybrid Radeon X1300, 256MB (450/500MHz/128Bit/PASSIVE KUEHLUNG) ....... Ditech-Preis=85Euro, 6Stk lagernd.

Ist im Unterschied zur
Grafikkarte PCI-E SAPPHIRE Hybrid Radeon X1300 Pro, 256MB (600/800MHz/128bit/AKTIVE KUEHLUNG) ... 94.50Euro
also langsamer aber es kann nach Jahren kein Luefter kaputt werden.

Und um in Sommer keinen Hitzeschock zu erleiden, baue ich ihm in das Billigsdorfer-Gehaeuse samt Netzteil (Gehäuse Midi, 400W DELUX DLC-MD368, weiss ... 39.90Euro) einen temperaturgeregelten 80er Gehaeuseluefter (Lüfter Arctic Cooling 80x80x25 Arctic Fan Pro TC ... 4.90Euro) ein und das sollte dann schon passen.
Zumindest hoffe ich das mal ;-)

---------
Die meisten von euch empfohlenen Produkte weisen unabhaengig von der GPU "nur" 128MB auf.
Gretchenfrage: "Worin bestehen die Nachteile im Vergleich zu 256MB ?"
Oder vielleicht sollte man eher fragen: Fuer welche Einsatz-Zwecke benoetigt eine Grafikkarte ueberhaupt 256MB bzw 512MB wie es die grossen Boliden haben?

Wenn ich mir naemlich vorstelle, dass meine private Vorgaengerkarte eine Matrox G550 mit 32MB war, hoert sich der viele Speicher eher als Werbeaussage a la "meiner ist laenger" denn als tatsaechliche Notwendigkeit an
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 23:20   #6
shadow2043
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.255


shadow2043 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Du solltest ihm besser die X1300 einbauen, die ich dir verlinkt habe. Ist deutlich billiger.

Die 256 MB bringen dir absolut gar nix. Und 512 MB sind so oder so reinster Overkill.
Damit man mehr Speicher ausnutzen kann, braucht man ne hohe Auflösung, AF und AA. Für beides ist eine LowCost Graka zu schwach, also ist das kein Kaufargument.
LowCost Grakas, die mit 256 MB oder gar mit 512 MB angeboten werden, sind nur reine Abzocke.

Bei den Gehäuselüftern nicht vergessen, dass sowohl hinten (rausblasen) und vorne (reinblasen) einer gehört. Wenn an der Seite (am besten in der Nähe der Graka) auch so ein Gitter ist, ist es sicher nicht verkehrt, dort auch einen Lüfter (vielleicht auch statt des einen hinten) anzubringen.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!

Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
shadow2043 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 00:14   #7
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Sie ist zwar billiger, doch beim Ditech nicht erhaeltlich. Vielleicht bringe ich den Bekannten dazu, in zwei Geschaeften einzukaufen und nicht nur in einem, doch ohne jetzt ins Detail zu gehen, wird das nicht so einfach

----------
Bezueglich Speicher stellt sich nun eine Prinzipfrage, denn ich vermute mal dass meine private X800GT mit ihren 256MB auch "zuviel" RAM abbekommen hat - oder kann eine X800GT das sinnvoll nutzen?

(Ich hab mich letzten Herbst naemlich ausschliesslich wegen Verfuegbarkeit und Preis als Arbeitskarte (nicht zum Spielen) dafuer entschieden, eine passive Karte war damals schlicht nicht lagernd oder drei mal so teuer.
Daher werd ich bald nochmal etwa 25 Euro ausgeben, naemlich entweder fuer den ArcticCooling Silencer oder Zalman VF700 - der ATI-Serienluefter prellt einfach zu viel. Die erwaehnte Matrox G550 war passiv und daher schoen leise.)

------------
Luefter: Sicher waere es nicht verkehrt drei Luefter einzubauen, meinem privaten BigTower hab ich aufgrund eigener Erfahrungen mit vier dieser Klein-Helikopter ausgestattet (eh schaltbar), aber bei ihm als Gelegenheitsuser sollte einer vorne (nicht hinten wie ich fehlerhaft geschrieben habe) eigentlich ausreichen.
Besonders wenn der Luefter temperaturgeregelt ist und daher ja eh dauernd rennt.
In Sachen Luftstrom setze ich auf den einblasenden Luefter und das ausblasende Netzteil. Allerdings weiss ich nicht wie intensiv das Ding im "kalten" Zustand blaest da ich privat keine selbstgesteuerten Luefter einsetze.
Vielleicht weisst du ob man so einem selbstgeregelten Ding eine Sommerkuehlung zutrauen kann.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 01:25   #8
shadow2043
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.255


shadow2043 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn ers nur beim Ditech kaufen will...
sagen wir mal so, eine X800 GTO (zwar nur mit 128 MB, aber immerhin) für 113 € ist der Wahnsinn.

Tjo, sofern es eher um Leistung geht, ist die ASUS Extreme AX700/TD, 128MB eher zu empfehlen. Kostet nur knapp 90 €. Die Shader 3.0 kann die X1300 auch nicht wirklich nutzen, dafür ist sie zu schwach. Der beste Vorteil der X1300 ist höchstens, dass sie H.264 Videos per GPU dekodieren kann, aber CoreAVC ist derzeit die effizienteste Decodervariante und diese braucht dafür keine GPU (GPU-Support wird aber noch nachgereicht).

Bei einer X800 GT sind 256 MB in Ordnung, sofern der Preisunterschied zwischen 128 MB und 256 MB nicht zu groß ist!!

Oder nimm halt eine VF900, aber die VF700 dürfte auch vollkommen reichen. Ich tendiere in letzter Zeit eher zur Zalman-Lösung, da diese auch die Spannungswandler besser mitkühlt und leiser (da immer noch leistungsfähig bei niedrigen Drehzahlen) ist sie auch.

Vorne einen Lüfter reinhauen und per NT rausblasen ist auch gut. Natürlich sollte besser ein Athlon 64 drin sein, damit von der CPU ebenfalls nicht soviel Wärme kommt.
Da er auch keinen allzu leistungsfähigen PC braucht, würde ich als Board ein Asrock mit Uli Chipsatz nehmen, da es billiger ist und weniger Wärme produziert als ein nforce4 Board.
Bei den NTs ist es normalerweise so, dass diese die Temp im NT selbst messen. Gehts ihnen gut, kümmert sie der Rest des Systems nicht. Das hab ich besonders bemerkt, als ich von einem Enermax zu einem be quiet gewechselt bin. Mein Athlon Thunderbird 1200 war davon überhaupt nicht begeistert.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!

Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
shadow2043 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 08:43   #9
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Bei einem Lüfter diesen rückwärtig als absaugenden montieren damit nicht all die Wärme die im Pc-Gehäuse produziert wird durch´s Netzteil befördert werden muss und dieses dadurch thermisch hoch belastet wird.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 09:06   #10
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


Die 7300GS gibts/gabs? als 128bit Version. Bei der Karte brauchst nicht an GehäuseKühler zu denken, läuft wie eine PCI-Karte mit der normalen SystemKühlung und hat mehr Power als eine Geforce4.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag