WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2006, 16:48   #1
Fernando
Newbie
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 10


Standard Prozessor (in der € 200 Klasse)

Will nun doch nicht meinen alten PC aufrüsten, sondern mir einen günstigen neuen Rechner anschaffen.

In meiner Preisklasse kommt bei sonst vergleichbarer Ausstattung ein Prozessor so um die € 200,- in Frage.

Da bietet sich an ein

Athlon 64 3500
oder ein
Pentium 630 3000

an.

Bis jetzt dachte ich, der Athlon ist die bessere Wahl.

Irritiert hat mich der Artikel von Janicki (Flusi AG).
Er schreibt bei Prozessorempfehlung: "CPU: Pentium 4 mit mindestens 2,4 GhZ oder Athlon 64 3600 aufwärts"

Wäre, bei sonst vergleichbarer Hardware, der Pentium die bessere Wahl?

Ich will hier aber wirklich keine Grundsatzdiskussion auslösen!

Übrigens großes Kompliment an Janicki. Erstens für seine Arbeit mit den Schülern und zweitens für die sehr gut nutzbare Einsteigeranleitung auf seiner FlusAG Homepage.

Danke
Ferdinand
Fernando ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 02:22   #2
Stef_EDDH
Master
 
Registriert seit: 03.06.2005
Beiträge: 630


Stef_EDDH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Erstmal vorweg: Einen Athlon 64 3600+ gibt es derzeit nicht.
Meine subjektive Meinung: der Athlon wäre die günstigere Wahl. Die Benchmarkwerte sind vergleichbar, die Leistungsaufnahme des Athlon dabei aber wesentlich geringer.
____________________________________
Gruß Steffen

IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC
Stef_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 08:50   #3
nadie
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601


Frage Ist es sinnvoll ?

Hallo leutz,
ist es denn sinnvoll CPUs hochzuloben, die es (laut Stef) noch garnicht gibt?

Fraglich wird damit aber auch die Aussage von Janicki, denn sie ist demnach reine Spekulation, und nicht durch eigene Tests untermauert.

@ Fernando möchte ich empfehlen, sich zusätzliche Informationen, möglichst bei offiziellen Quellen zu besorgen, um sich selbst eine Meinung bilden zu können.

Ned
nadie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 09:28   #4
TurboTutone
Master
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748


Standard

Hallo, P4 würde ich nicht mehr empfehlen, veraltete Architektur und zu langsam. Ein Athlon64 3500+ ist etwas schneller als ein P4 mit 3600 MHz, von den Taktraten und Performanceratings nicht verwirren lassen, mach dich da im Netz evtl. mal schlau @Fernando.
Wenn Intel, dann auf den Conroe warten, der wird Intel wahrscheinlich wieder die Performancekrone aufsetzen, bis dahin ist aber ein A64 die bessere Wahl. Für ~200€ müsste man bereits einen A64 3700+ bekommen, der dank 1024kb Zwischenspeicher gegenüber dem 3500+ die bessere Wahl ist.
____________________________________
Gruß Daniel
TurboTutone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 09:52   #5
TurboTutone
Master
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748


Standard Re: Prozessor (in der € 200 Klasse)

Zitat:
Original geschrieben von Fernando

Irritiert hat mich der Artikel von Janicki (Flusi AG).
Er schreibt bei Prozessorempfehlung: "CPU: Pentium 4 mit mindestens 2,4 GhZ oder Athlon 64 3600 aufwärts"

Da wird sich der Herr Janicki vertippt haben, denn das macht überhaupt keinen Sinn.
____________________________________
Gruß Daniel
TurboTutone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 18:51   #6
Fernando
Newbie
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 10


Standard

Danke!

Werde mal nach den Athlon 3700 Ausschau halten.

Vielleicht kommt ja der Osterhase .....

Gruß

Ferdinand
Fernando ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 21:34   #7
Mosquito87
Veteran
 
Registriert seit: 14.01.2006
Alter: 38
Beiträge: 349


Standard

Hol dir den AMD3700+ mit San Diego Kern ...
____________________________________
Gruß
Michael

Mosquito87 - ehemals als Forenuser \"MichaelG\" (Account gehackt ...)

---
Momentanes Typerating:
PMDG 747-400
---

http://status.ivao.aero/si.php?id=205370
Mosquito87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 21:17   #8
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mosquito87
Hol dir den AMD3700+ mit San Diego Kern ...
Das ist auch mein Tip
Preis/Leistungsmäßig momentan bei den S939 der beste.

Habe vor 3 Wochen schon einen um die 215 Euro gekauft.....
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 21:28   #9
flightsim-at
Elite
 
Registriert seit: 02.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.323


flightsim-at eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, ein guter SanDiego geht auch ganz gut zum OC'n. 2600Mhz sollten fast bei jedem Modell drinnen sein. Die besten geh auf über 3100Mhz!

Hab grad neulich einen bei einem Freund verbaut, der geht auf 2800MHz! Das heisst, FX-57 für 200€ ! *Top*
____________________________________
Grüsse, Martin

www.whiggy.at
flightsim-at ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag