![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 855
|
![]() Hi,
ich habe mich der Sache "Autogen in der CH Pro." angenommen.Das platzieren der Häuser klappt gut(siehe Bild).Ich benutze das Microsoft-Tool(SDK).Aber wie kann man dort Bäume einfügen.Man kann zwar den Berreich von Bäumen eingrenzen aber es erscheinen keine. Schon mal m Vorraus danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510
|
![]() Hallo!
Der Annotator funktioniert zwar, aber einfacher und schneller geht es mit dem AGenT (http://my.chillstation.de/agent). Und wenn Du mehr als nur eine Testkachel für die CH-Pro machen willst, sage im flightforum.ch bzw. im http://eda-service.de/cgi-bin/yabbse..._0055/YaBB.cgi Bescheid, damit nicht doppelt gearbeitet wird. Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Hero
![]() Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832
|
![]() Hallo Julian !
Eingrenzen ? Du musst jeden Baum einzeln setzen, d. h. jedes grüne Viereck ist gleich ein Baum ! Nimm den AGent der ist besser, mit dem geht es RuckZuck ![]() Wenn Du mehr machen möchtest befolge bitte den Hinweis von Thomas Zitat:
____________________________________
Gruß Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 855
|
![]() Hi,
ich habe mir erst mal das Thurgau vorgenommen.Fände es toll wenn du bescheid sagen würdest. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 855
|
![]() Ähh....wie kann ich den AgenT downloaden?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 855
|
![]() Habs entdeckt und getestet.Für die Vegetation ist es besser geeignet wie das Prog. von Microsoft.Für die Häuser finde ich die Version von M. viel angenemer.Ich werde über den Stand der Dinge berichten und Screens reinstellen.Ich nehme mich erst mal den Häusern an und dann kommt die Vegetation dran.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832
|
![]()
____________________________________
Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 832
|
![]() Wegen dem melden guckst Du bitte hier:
http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?t=34706 Lukas Kaufmann organisiert das alles ein bischen. Man sollte sich absprechen um selber viel Arbeit und Mühe zu sparen. Ich bin selber nicht mit dabei wegen akutem Zeitmangel.
____________________________________
Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.08.2002
Alter: 67
Beiträge: 51
|
![]() Julian,
es ist prima, dass Du auch am dem kleinen CH-Pro-Autogen Projekt mitarbeiten willst. Ich bin selbst auch daran beteiligt und halte es für wirklich unabdingbar, dass Du Dich in einem der oben genannten Foren meldest. Da schon einige Leute mitmachen, kann es ansonsten leicht zu Überschneidungen kommen. Im FlightForum.ch gibt es auch einige Tipps über das Arbeiten mit den diversen Programmen. Ich verwende im Übrigen den MS-Annotator, den ich von der Handhabung her immer noch als das beste Programm betrachte (aber das ist nur meine persönliche Meinung). Kleiner Tipp zum Agent: pass auf mit dem Polygon-Füllen mit Bäumen. Das Programm füllt den Bereich leider nur mit Bäumen, die wie in einer Baumschule in Reih und Glied stehen. Somit leider (noch) nicht nutzbar. Bernhard Scharbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Zitat:
In eine großes Rechteck wurden bei mir z.B auch mehrere Bäume gesetzt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|