![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.02.2004
Beiträge: 98
|
![]() Hi,
Nach der Installation der (herrlichen) Kanaren-Szenerie baute der FS9 bei jedem Neustart die Szenerie-Indizierung neu auf. Die Ursache lag darin, dass die meisten Szenerie-Verzeichnisse der Kanarischen Inseln in der Szenerie-Bibliothek als "cached" und nicht als "use directly" durch das Installationsprogramm eingetragen wurden. Ich habe das geändert und bemerke bisher keinen Unterschied im Betrieb. Vielleicht interessiert das andere Betroffene. Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Moin Fritz,
das war schon einmal Thema in einem Forum und ich habe mir folgende Notiz dabei gemacht: Notiz Anfang Bei jedem Start wird die Sceneriebibliothek neu erstellt. Abhilfe: In den scenery.cfg-Einträgen von CS waren die Local-Angaben unter Remote eingetragen worden. Per ausschneiden and paste von Remote nach Local eintragen. Das ganze sieht korrigiert so aus: [Area.xxx] Title=EL BERRIEL by Francisco Urquia for CanarySim Local=CanarySim\Project Canarias 2006\Terrain - data\GCLB Layer=xxx Active=TRUE Required=TRUE Remote= Notiz Ende Ich kann übrigens nur jedem empfehlen, alle Installationen zum Flusi zu protokollieren. Was hab ich installiert ? Wann habe ich es installiert ? Wie habe ich es installiert ? Probleme dazu und Lösungen. Das ist zwar ein wenig aufwändig und bremst den Tatandrang, sofort einmal alles auszuprobieren, hat mir aber sehr oft schon geholfen.
____________________________________
AFAS: Einbauhinweise aktualisiert. MSN und Yahoo vorhanden. Bitte anfragen. Geh im Forum. Da wirst Du geholfen. ![]() Tschöö Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.02.2004
Beiträge: 98
|
![]() Quax,
Danke für Deinen Beitrag. Die Installationsroutine der Canaries-Szenerie macht zwei "ungewöhnliche" Einträge: 1. "Remote" statt "Local" in der scenery.cfg ist genau der Schalter "cached" / "use directly" in der Szenerie-Bibliothek. Macht nicht wirklich Sinn, da die Szenerie zwar riesig ist, aber nicht auf CD geliefert wird, sondern als download sowieso auf der Festplatte landet. 2. "Required = TRUE" statt "Required = FALSE" in der scenery.cfg macht auch nicht recht Sinn. "TRUE" wird meiner Meinung nach nur für die default Basiselemente (default terrain, generic libraries, vehicles, propeller und default scenery) eingesetzt, welche stets direkt verfügbar sein müssen. Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|