![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallihallo
ich habe folgendes Problem: Ich habe meinen Compi, welcher unter Win2000 läuft, kürzlich auf einen Athlon 800 mit einem A7V aufgerüstet. Vorhin lief alles gut, ca. 2 Tage lang nach der Aufrüstung auch - Win2000 war so intelligent, sich alles selbst einzurichten. Dummerweise habe ich aber seit ein paar Tagen (nach einem größeren Absturz) bei der Wave und MP3 Wiedergabe ein unerträgliches Knacksen drinn. Bei meinen 32 kbit MP3's ist es überhaupt arg. Versucht habe ich schon beinahe alles - von einigen Neuinstallationen bis hin zu Treiberupdates und sonstiges. Meine Konfiguration: Athlon 800, Asus A7V, 128 MB, 2 HD, SB Live Player, Asus V3800 AGP und 2 Netzwerkarten. Ich bin der Meinung, das Win2000 Probleme mit der IRQ-teilung hat - nur, wie stelle ich die IRQ's um??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 146
|
![]() Im Bios ACPI abstellen und die IRQs von Hand vergeben; in Win2k musst du dann noch einstellen, dass das ganze kein ACPI-Computer ist (Geräte-Manager), und dann sollte das mit den IRQs klappen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Soweit mir bekannt ist das eine Unverträglichkeit zwischen dem ASUS-Board und der SB-Live. Entweder BIOS-Update oder schauen ob's neue Treiber von Creative gibt, sonst bleibt IMO nur MoBo-Tausch oder Soundkarten-Tausch übrig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() Wegen der Irq-Umstellung: Stell im Bios den Parameter "Plug & Play Os" auf "No". Dann werden die Interrupts vom Bios vergeben. Die kannst Du dann durch Umstecken der Karten verändern. Außerdem kannst Du noch bestimmte Irqs sperren, sollte das notwendig sein.
Aktuelles Bios ist das 1004a. Das und den aktuellsten Treiber für die Soundkarte würde ich unbedingt versuchen. (siehe Angels Beitrag) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Danke für eure Antworten!
Das aktuelle Bios und die aktuellen Soundkartentreiben sind oben. So nebenbei habe ich jetzt auch noch Win ME installiert, und merke, das es hier auch nicht funktioniert. Zum Thema MP3 Abspielen: Wave Dateien werden wie schon erwähnt ganz normal abgespielt, nur bei den MP3's, die ich auf der HD habe, knackst es, neu heruntergeladene Songs bereiten keine Probleme. Also entweder sind mir beim Absturz einige Songs korrumpiert, oder (was ich eher vermute) liegt der Fehler im MB bzw. in der FPU der CPU. Letzteres befürchte ich deswegen, weil mir ein Soundprogramm (Madtracker) öfters mit einer FPU Error Message abstürzt. Gibt es ein Programm, welches diese testet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Tristar!
Eigentlich hast du ja schon selbst die Antwort gegeben wenn ich mir dein letztes Posting durchlese.....neu heruntergeladene Songs bereiten keine Probleme.... Wenn du einen Fehler in der Hardware hättest dann würden ja auch die neuen Songs knacksen. Wegen der FPU error massage glaube ich, könnten genauso wie die Songs, auch die Programme einen Knacks beim Absturz abbekommen haben. Installiere die Progis mal neu. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Die Programme haben nichts abbekommen. Ich habe Win2000 3x neu installiert.
Ein Test mit TestCPU bestätigt meinen Verdacht - beim Starten des Programmes erscheint ein Invalid floating point operation - bei einem Berechnungstest bekomme ich ein Floating point overflow als Rückmeldung... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Hast Du schon den MP3-Player neu Installiert?
Hatte auch mal so ein Problem und nach Neuinstallation von Winamp hat wieder alles funktioniert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() sicher!
ich hab schon so gut, wie alles neu installiert - Win2000, Win ME, Win98 Winamp auch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Tristar!
Ich will dir ja keinen Hardware(CPU) Fehler ausreden. Aber schaue mal nach ob dieses Test Progr. so eine neue CPU wie du sie hast überhaupt schon kennen kann. (Version-Datum) Die Aussagen dieser Progis sind ja sehr stark von ihrer Aktualisierung abhängig. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|