![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306
|
![]() Hallo,
also ich fliege die ATR nun schon seit Erscheinen und es ist IMO das beste bis dahin entwickelte Aircraft für den FS9. Nun habe ich aber mal die Zeit mir mal genau das Manual durchzulesen. Hier wird nun erwähnt das man beim T/O die PL mit einem Rechtsklick in die Notch befördert. Dies tut es auch, allerdings passiert dabei dann nichts. Sprich, das Airplane kommt nicht von der Stelle. Wenn ich von Hand den Throttle nach vorne schiebe gehts direkt los, nur das "in die Notch per Mausklick" bringt kein Speed. Beide Torques bauen auch keine Leistung auf. Ich gehe bei der F1ATR auch strikt nach Checkliste vor und bin mir sicher das ich da nichts vergessen/übersehen habe. Hier die Checkliste nach der ich vorgehe: Checkliste |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() Vielleicht dein Joystick Schubregler nicht richtig kalibriert? Kann sein, dass de rimmer wieder auf Leerlauf zurückstellt!
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Ich gehe (fast) jede Wette ein, dass Phil Recht hat. Kalibrierung war bisher immer der Grund, wenn dieses Problem aufgetreten ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306
|
![]() @Phil, Hans
Recht hattet ihr. Allerdings lies sich das Problem erst durch die Kalibrierung per FSUIPC beheben. Ich dachte halt das normale Kalibrieren des Joystickes sei ausreichend. Vielen Dank für den Tip. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
Hat bei mir auch lang gedauert, bis ich das gepeilt hatte ![]()
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306
|
![]() Hallo,
muss den Thread nochmal nach oben holen. Also das Funktionieren nach Kalibrierung der Throttles in der FSUIPC war wohl der berühmte Vorführeffekt. Denn schon beim nächsten Starten funktioniert das Ganze nicht mehr. Teilweise ist es so das nach dem Rechtsklick gar kein Schub entsteht, teils ist es so das die Torques bis 30 nach oben gehen und dann einfach wieder nachlassen. Ich verwende das SP3B5 und die Kalibrierung über die FSUIPC ist mit Sichheit korrekt durchgeführt. Woran könnte es noch liegen. Als Hardware verwende ich einen Saitek Evo mit Throttle. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167
|
![]() Meine Vorgehensweise. Zunächst schiebe ich die Schubhebel mit der Maus oder am Throttle Hebel (CH-Yoke) nach vorne um zu sehen das die TQ ansteigt. Dann mache ich Rechtsklick mit der Maus und schiebe direkt danach den Throttle voll nach vorne. Dort lasse ich ihn wärens des Fluges bis zum Decent wo ich wieder manual Throttle geben muss.
Wichtig ist dass man im FSUIPC prüft ob die Zahl OUT konstant bleibt.
____________________________________
Happy flying! Alexander Eurowings Professional, Katana, Beaver, F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28 DA PA31T & Do-27, Flugdynamik Entwickler metzgergva webpage |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.07.2004
Alter: 81
Beiträge: 306
|
![]() Zitat:
danke für die Info. Ich habe es bislang immer so gemacht das ich kurz die PL manuell nach vorne geschoben hab bis TQ ansteigt. Danach wieder zurück in GI und Rechtsklick auf die PL. Allerdings habe ich meinen Throttle in der GI Stellung gelassen. Werde es mal so machen wie du. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|