![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 266
|
![]() Tach ihr Bastler
![]() eine kurze Frage: Wer von euch besitzt den CH Pro Yoke und hat daran irgendwie ein Klemmbrett befestigt ? Mich interessiert, wie genau ihr es angebracht habt und ob es evtl. auch ohne größere Schrauberei funktioniert... Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
![]() Hallo Hergi,
habe vor einiger Zeit schon mal mein Befestigungsprinzip hier gezeigt. Habe es als Anlage in einem zip dargestellt. Leider ist die Qualität nicht besonders, aber vielleicht geht es ja doch als Denkanstoß.
____________________________________
Dieter ________________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() ich hab so ne art klemmbrett bei mir drangemacht, ich werd später mal fotos reinsetzen.
____________________________________
mfg, Toby ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 266
|
![]() Hallo Dieter,
danke erstmal fürs Posten. Allerdings sehe ich da kein Klemmbrett, sondern nur ein Vorschlag, den Yoke fest am Tisch zu befestigen, oder irre ich mich ? @Toby: Ja, zeig mal bitte ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 46
|
![]() Ja das würde mich auch mal sehr interessieren, das ich das gleiche wie Hergi vorhabe!
Gruß Simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 889
|
![]() Hallo Hergi,
das ist nicht ganz richtig, was Du gesehen hast bzw. zu sehen glaubst.;-) Meine Vorrichtung ist praktisch wie ein Klemmbrett, welches unter die Tischplatte montiert ist um Platz zu sparen und um die entsprechende Höhe für den Yoke zu erreichen (nicht zu hoch und nicht zu tief). ![]()
____________________________________
Dieter ________________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hallo Jungs,
ich glaube, ihr redet grade ein bißchen aneinander vorbei. Was Max meint, ist kein Klemmbrett, um den Yoke versetzt am Tisch anzubringen, sondern eines für Charts, das in der Mitte des Yokes montiert wird. Mein Vorschlag: Selbstklebendes Klett- und Hakenband. Läßt sich gegebenfalls auch wieder rückstandsfrei ablösen. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.06.2005
Alter: 35
Beiträge: 103
|
![]() Hallo zusammen,
ich habe mein Klemmbrett mit Tesa-Powerstrips am Yoke befestigt. Das hört sich blöder an als es ist ![]() Glaubt mir, das Klemmbrett hält mit zwei Stück bomben-fest und lässt sich nachher wieder rückstandslos entfernen. gruß Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 266
|
![]() Zitat:
![]() @Patrick: Dein Vorschlag mit den Powerstrips ist mir sympathisch. Werd mir das mal ansehen ![]() Gruß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 46
|
![]() Dann fehlt ja nur noch ein passendes Klemmbrett, wie bau ich mir das oder wo bekomme ich das gegebenenfalls her?(
![]() ![]() Gruß Simon |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|