![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo,
gibt es so etwas überhaupt? Ich suche einen Wireless-Lanrouter mit bis zu 4 Anschlüssen, je 100Mbit und einem Wireless-Lanteil, mit 54MBit, der abschaltbar ist. Damit meine ich dass er der Wireless-Teil komplett ausgeschalten ist, wegen Elektro-Smog und Sicherheit. Was könnt ihr mir da empfehlen? Ich würde ihn wahrscheinlich kaskadieren, d.h. an einen US Robotics USR8000-Router hängen. Oder den US-Robotics durch diesen ersetzen, daher sollte er NAT können eine integrierte Firewall haben. Gibt es eine Möglichkeit, dass man von außen via VPN(?) auf den Home_PC zugreifen kann? Wie sind die Linksys Geräte, zb. der WRT54G-D2?
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Im Prinzip habe ich noch keinen Router erlebt der das nicht kann.
Der Linksys wird hier im Forum durchwegs empfohlen, ich hatte ihn noch nicht zwischen den Fingern.
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Ist der Linksys WRT54G-D2 schon der Router mit der Version 5 ohne Linux, d.h. man kann dort keine alternative Firmware flashen?
Wie schaut es mit dem WRT54GS aus? Der Speedbooster funktioniert doch nur wenn man eine Wireless-Lankarte, die Speedbooster unterstützt, oder. Einen abschaltbaren WLAN-Teil scheint es dagegen eher nicht zu geben.
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
11110110001
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 357
|
![]() Ich hab den WRT54G von Linksys und der kann das definitiv, es würd mich auch seeehr wunder wenn das irgendein Router am Markt nicht kann.
Alternative Firmware gibts dafür wohl auch. Für 0815 Netzwerk zuhaus reicht sicherlich jeder Router um ~60€ Wennst nix bestimmtes damit vorhast, wähle nach Sympathie, bzw was der Händler deiner Wahl gerade lagernd hat. Wie dass mit dem externen Zugreifen ausschaut, weis Ich net so wirklich, da ich wenig zu sehr DAU bin, als dass es für mich interessant wär *G* Aber vielleicht hilft dir die Info, dass du nach Belieben Ports freischalten, umleiten und was weis ich alles kannst. v.V. Chesus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
minderwertiges individuum
![]() |
![]() kann ich mir auch nicht vorstellen, das du das bei dem nicht abschalten kannst! hatte auch noch keinen bei dem das nicht ging!
zu dem einwählen... du kannst dich über remote auf einen deiner pcs im netzwerk verbinden! dazu wär es praktisch wenn der router die ip (falls dyn) auf eine domain weiterleitet. musst nur 1 port forwarden und einen dmz einstellen! funktioniert eigentlich ganz gut! per vpn weiß ich nicht wies geht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Ich hätte gerne gewußt, ob man den Wireless-Teil (Access Point?) abschalten kann!
@Chesus Der WRT54G von Linksys kann das? Ist zwischen WRT54G und WRT54G-D2 ein gravierender Unterschied. Ich habe nichts darüber gefunden. Ich weiß nur, dass welche ein Mini-Linux haben und bei denen kann man auch die Firmware austauschen. @zonediver: Ich habe mir die Beschreibung angesehen, aber keinen Hinweis gefunden, dass der Wireless-Teil abschaltbar ist. Ansonsten klingt er recht gut.
____________________________________
lg, cenus ------------------ §1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit. §2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen. §3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. ------------------ Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
11110110001
![]() |
![]() Also ich verwende den U.S.Robotics wegen den Security Features WPA2 und AES.
Das "Abschalten" des Wireless-Teils funktioniert folgendermaßen: Im MAC-Filter wird eingestellt "Allow only these wireless Devices" Dann öffnet sich ein Feld für die Eingabe der MAC-Adresse. Wenn dort nichts eingetragen ist, dann kann sich auch niemand mit einem Wireless-Device anmelden >> ergo eine Access Restriction Im Übrigen ist der HF-Teil des Routers sehr gut - ich muß durch drei Ziegelwände und einen 4m langen Holzkasten. Der Rechner steht unter einem Holzschreibtisch (Holz hat eine enorme Dämpfung). Die Distanz beträgt 10m und der Signalpegel liegt immer noch bei -67dBm Da kommt der Linksys nimmer mit. Sayonara |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|