Database Provider.....
Hallo liebes (Programmier)Forum!
Ich bin selbst auch Programmierer und habe schon hier und da auch mit Datenbanken zu tun gehabt.
Trotzdem (obwohl ich sie laufend verwende) sind mir verschiedene Dinge über "Data Providers" und Driver nicht ganz klar.
Was genau "tut" ein ODBC Driver... warum muss ich ODBC Treiber im System installieren um auf eine Datenbank per ODBC zugreifen zu können? Und warum habe ich daher im Control-Panel meine "ODBC Datasources"... nicht aber z.B. "OLE Datasources" oder "SQL Datasources"?
Was macht also der Provider/Treiber? (Unterschied?) und wieso kann ich nicht "direkt" zu einer DB verbinden ohne noch irgendwelche Treiber (z.B. den AS/400 Treiber o.Ä.) zu installieren?
Ich weiß, das sind vieeeele Fragen, aber irgendwie brennen sie mir schon ewig auf der Seele und das obwohl ich recht gut Datenbank-designe... bloß wenn's dann um's connecten geht, strauchel ich meistens -> bzw. weiß einfach nicht so im detail WAS ich tu, auch wenn ich in der Regel weiß WIE ich es tun muss...
Also fröhliches Diskutieren!
lg Wolfgang
|