WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2006, 17:55   #1
pirate man
Inventar
 
Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833


Standard Fernseher an TV-Out anhängen?

ich würd gern filme am tv guggen aber leider bekomm ich nicht das ganze bild auf den tv, sieht aus als wär das gerät zu schmal (das bild muss gescrollt werden)
soweit ich weiß packen normale tv-geräte nicht mehr als 640x480 und das is wohl das problem denn der catalyst lässt nicht weniger als 800x600 zu
gibts trotzdem irgendeine möglichkeit das gesamte bild ohne scrollen auf den tv zu kriegen?
danke schon mal
pirate man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 00:42   #2
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Bei meiner Powercolor X800GT wird das Bild flaechendeckend dargestellt, in Abhaengigkeit vom Ausgangsmaterial halt mit Balken oben und unten, aber mit vollstaendiger Ausnutzung der Fernseher-Breite.

Meine Karte hat zwei DVI-Ausgaenge und da gelten laut Handbuch-PDF besondere Regeln:

>>>>>>>>>>>>>
Hardwareeinschränkungen für TV-Anzeige
Ein Fernsehgerät kann nicht an die Grafikkarte angeschlossen bleiben,
wenn zwei analoge Monitore an die RADEON™ X800 PCIe-Serie-Karte
angeschlossen sind, selbst wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet und in der
Software nicht aktiviert ist.

Ebenso darf kein analoger Monitor am DVI-I-Anschluss an die
RADEON™ X800 PCIe-Serie-Karte angeschlossen bleiben, wenn TVAusgang
aktiviert wird. In beiden Fällen wird die RADEON™ X800
PCIe-Serie überlastet, was zu einem verdunkelten Bild auf allen Geräten
führt.
<<<<<<<<<<<<<<

Desweiteren:
>>>>>>>>>>>>>>
Manche PC-Monitore in Europa können nicht gleichzeitig mit einem
Fernsehgerät benutzt werden. Wenn Sie in Europa die TV-Anzeige
aktivieren, wird die Bildwiederholfrequenz für Monitor und Fernsehgerät
auf 50 Hz eingestellt. Einige Monitortypen unterstützen diese
Bildwiederholfrequenz nicht und können beschädigt werden.
<<<<<<<<<<<<<<


Bei mir haengt ein CRT mit einem DVI-DSUB-Adapter an einem DVI, der zweite DVI bleibt leer; das TV-Geraet wird per per Composite (gelber Chinch) angeschlossen.

Treiber-Version: ATI CCC 1.2.2068.42622

Das Handbuch drueckt sich widerspruechlich aus, wenn bei einer 2DVI-Karte EIN CRT drauf haengt was die GLEICHZEITIGE Aktivierung des TV angeht.

Nach einer Stunden herumexperimentieren mit zig Kombinationen und Einstellungen hat sich folgendes Ergebnis herauskristallisiert:

GLEICHZEITIG TV + CRT ist bei (m)einer 2-DVI-Karte NICHT MOEGLICH!

D.h. wenn ich per Vertauschen der Anzeigen (TV-Symbol auf "Haupt-Device" ziehen und Frage "Wollen sie vertauschen? bejahen) schaltet sich der CRT aus!
Kein Scherz, der Monitor erhaelt keine Signale mehr und geht aus.
Und das liegt sicher nicht an dem zweiten Absatz des Handbuches wegen der 50Hz, mein CRT kneisst nachweislich auch 50Hz!
Vielleicht ist der elende CCC-Treiber; mit dem ich auch andere Probleme habe; so "aengstlich" und schaltet den Monitor vorsorglich aus ?!?!?!?!?!?????

So, nach der langen Vorgeschichte kommts jetzt dorthin wo du es moechtest:
Wenn der TV anspringt, zeigt er den selben 1280x1024-Schirm wie zuvor der CRT.
Was aber nicht heisst, dass der CRT ploetzlich diese Aufloesung verarbeitet, sondern schlicht dass da halt irgendwas interpoliert wird oder so, jedenfalls ist das Bild zwar schoen rein und flimmerfrei, aber man erkennt natuerlich nur Ameisengroesse der Icons und Co.

Na was macht man in so einem Fall?
Man veraendert die Aufloesung, also den Treiber anwerfen und machen. Nachdem man mit der beweglichen Ameise (=Mauszeiger) im CCC auf 640x480 gedreht hat, praesentiert sich ein wundervolles Bild.
Video starten und fertig!
Ich habs auch in 800x600 probiert, aber das passt nicht so gut, weil das Video selber nur in 640x272 vorlag (der finnische StarWreck-FacFiction-Film, falls es jemand interessiert).
Also hab ich wieder auf 640x480 gedreht und passt.

Du meintest dass du als Minimum 800x600 zur Verfuegung hast, diese Meinung kann ich nicht teilen.

Beim Experimentieren habe ich den Rechner mal rebootet, und ploetzlich benutzte der PC den TV als Boot-Bildschirm!
Bekanntlich ist der allererste Schirm mit dem sich die Graka meldet in 600x350 (oder so), jedenfalls nicht 640x480, und auch das zeigte der TV an, weil die Graka es geschickt hat.
Erst nach einem Augenblick uebernimmt das BIOS und schaltet auf 640x480 und das wurde ebenfalls angezeigt.
WindowsXP zeigte gerade noch den Anfangsschirm , dann flackerte alles, der TV ging aus und der CRT ging an.
Darauf wurde dann ganz normal der 1280x1024-WindowsXP-Anmeldeschirm dargestellt, der TV blieb dunkel.

So weit die Lesung aus dem Buch des Lebens, Abschnitt ATI+CCC+DVI+CRT+TV.

--------
Abschliessend noch ein deutliches LOB an MATROX: Jungs, sowas wie euer TV-max oder wie das hiess, gibts kein zweites Mal auf diesem Planeten!
Im alten Rechner steckte naemlich eine G550. Der Treiber war so intelligent, dass (wenn man das vorher eingestellt hat) UNMITTELBAR bei Wiedergabe eines Videos mit welchem Player auch immer und auch wenn im Fenster- statt im Vollbildmodus, den TV-Ausgang eingeschaltet und das Video unabhaengig von seiner Groesse, schoen vollflaechig am TV wiedergegeben hat.

Die Quintessenz des langen Satzes: Waehrend der Arbeit kommt einem der Gedanke ein Video anzuschauen, kein Problem! Doppelklick darauf, ein beliebiger Player oeffnet sich, der TV-Ausgang springt an und zeigt das Video. Am PC macht man vollflaechig mit der vorherigen Arbeit weiter, fertig.
DAS WAR HALT NOCH TYPISCHE MATROX-QUALITAETSARBEIT!
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 01:47   #3
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
1. ATI = meist nicht die richtigen Treiber
2. steht alles in der GraKa Bedingungsanleitung= sollte immer vorher gelesen werden. Wenns dann noch nicht funktioniert = zu 95% nicht beschreibbar...
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 01:30   #4
pirate man
Inventar
 
Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833


Standard

habs jetzt zambracht, 1024x768 packt
ich bin nur grad angfressen weil ich heut in 3 gschäftln war wegen einem kabel
brauch auf der einen seite svhs und auf der anderen cinch
media markt, saturn und makro markt ham sowas gar ned, beim conrad is grad ned lagernd
wo könnt ich sowas noch kriegen?
pirate man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 03:24   #5
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Von SVHS auf Cinch: Chroma und Luminanz mit Widerstand oder Kondi verbinden, schon hat man ein Composite-Signal.

Von Cinch auf SVHS: Keine einfache Loesung moeglich bzw nur mit minderer Qualitaet.

Recherchiere im Netz bezueglich Eigenbauten, ist immer noch billiger als ein fertiges Kabel.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 00:44   #6
pirate man
Inventar
 
Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833


Standard

5m svhs-cinch kabel kost beim conrad 8€
nachdem mein fernseher aber anscheinend kein svhs kann (krieg nur schwarz-weißes bild) hab ichs gegen ein cinch-cinch kabel tauscht umd 6€ und alles passt
pirate man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 08:21   #7
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Besorg Dir mal "TVTool", das schafft ein Fernsehbild ohne Trauerrand.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 10:46   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Also ich schau am Fernseher meine Video-Filme und Pränsentationen ohne je für meine ATI Karte einen Treiber extra installiert zu haben. XP bringt alles mit.

Das es fallweise einen Rand gibt, oder etwas abgeschnitten ist, ist ja klar. Zwei verschieden Formate sind eben verschieden.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2006, 00:38   #9
saladin
Newbie
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 2


Standard

hi,

ich habe eine radeon 9500pro von 3d prophet,und möchte gerne

über svideo filme am tv schauen,da mein fernsehr kein anschluss hat,
habe ich das svideo kabel an der scart buchse angeklemmt

(muss eigendlich gehen,da ich mal einen dvd player auf die gleiche art angeschlsosen habe)

aber das bild bleibt schwarz....

habe es mit der neuen version von catalyst probiert,

leider ohne erfolg.......

kann mir da jemand helfen


gruß

saladin
saladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2006, 14:42   #10
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

S-Video auf Scart habe ich keine Erfahrung.
Jedenfalls muss das S-VHS-Kabel schon beim Booten angesteckt sein und bei ATI schalt einmal den Theater Mode ein.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag