![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Sack
|
![]() Für den Pentium M gibt es ja eine kleine Auswahl an Motherboards, ich glaube aber nicht, dass die den neuen Dualcore (= "CoreDuo") unterstützen werden - kann mich da auch irren.
Weiss da jemand Genaueres?
____________________________________
www.boinc.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558
|
![]() Yonah kommt zwar im Socket479, ist aber nicht pinkompatibel zu Dothan und dessen Vorgängern. Falls nicht irgendein schlauer Kopf über angepasste BIOS (Und einer Neuauflage des CT479, werte Firma Asus!) was drehen kann, werden wohl oder übel neue Boards (Und neue DIMMs und in den meisten Fällen wohl auch eine neue GraKa) fällig. AOpen, MSI und GigaByte haben wohl schon welche in der Mache: (Link)
____________________________________
#eof // weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Sack
|
![]() Interessant, danke.
Noch interessanter finde ich, dass MSI die ICH7R Southbridge einsetzen wird, die auch SATA RAID-5 beherrscht. Das wäre genau, was ich suche: stromsparende Leistung, kompakt und mit auch für Server nützlichen Ausstattungsmerkmalen - auch wenn MSI nicht unbedingt zu meinen Favoriten gehört.
____________________________________
www.boinc.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Yo, fürn Core-Duo brauchts genau wie fürn Pentium D ein neues Chipset, mit dem alten i915 geht da nix mehr, es braucht den i945 oder besser.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558
|
![]() So sicher bin ich mir nicht, ob es nicht auch der i915M oder i875/i865 getan hätten, Yonah ist schließlich nicht viel mehr als ein registerseitig leicht aufgebohrter und auf dem FSB beschleunigter Dothan, der wahlweise auch zu weit auf einem Die zu haben ist. Daß sowas nicht zwangsläufig einen neuen Sockel braucht, hat AMD ja schon vorgemacht. So oder so scheint Yonah nur eine Verlegenheitslösung zu sein, um noch ein bißchen Geld aus der altbekannten Pentium M-Architektur zu schneiden, bevor sie im Herbst zusammen mit Netburst zu Grabe getragen und durch Merom/Conroe ersetzt wird. Je mehr ich über Yonah lese, desto interessanter wird ein Wechsel zu AMD und den X2, da kann ich wenigstens mein RAM noch eine Weile weiterbenutzen...
____________________________________
#eof // weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Grundsätzlich hat sich ja seit dem i850 vom Interface her außer dem Speed nicht viel getan.
Liefen ja viele LGA-775 Platinen auch mit dem i865. Das ist halt Marketing, denn seit dem i915/i925 über den i945/i955 bis zum i975 hat sich bei der Northbridge praktisch nichts verändert, grad bei den Southbridges sind ein paar Features hinzugekommen (v.a. RAID). Mag sein, dass die Neuerungen aufgrund unterschiedlicher Timings und unterschiedlichem Stromverbrauch nötig sind, aber angeblich läuft der Pentium D auch auf ein paar Platinen mit i915 nach einem BIOS-Update. Gegen den Wechsel zu AMD spricht für mich nach wie vor der Mangel an wirklich brauchbaren Chipsätzen, gut für Gamer, die 2 Wochen Zeit haben an nem Rechner rumkonfigurieren, bis der stabil läuft und das Gerät nach 1-2 Jahren wieder ausmustern. Aber wenn man dutzende Rechner schnell einsatzbereit haben will und diese 5-6 Jahre nutzen will (ein P3/500 reicht mit genug RAM heute auch noch für eine Tipse), dann sind die AMD-Plattformen nach wie vor unbrauchbar. AMD war toll als K6 auf den Platinen mit Intel Triton Chipsatz, aber die Zeit ist leider all zu lang vorbei.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|