WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2006, 07:44   #1
deathsaddam
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2004
Beiträge: 201


Lächeln 22 V auf 12 V, wie ??

Hallo liebe Forengemeinde !

Kann ich mich leider nur elektrisieren, nicht viel mehr.

Daher die Frage: Wie bekomme ich saubere 22 Volt vom Netzteilausgang auf nur 12 Volt ? Möchte ein externes Netzteil von einem toten Gericom-Book an einem anderen Gerät anstöpsel, da das Teil 3A liefert und ich auch so viel Saft benötige.

Nur mit Schaltungen kenne ich mich nicht aus. Nur mit löten und abzwicken usw.....

Grüsse, Saddi
____________________________________
Nur Dummköpfe wissen auf alle Fragen eine Antwort.
deathsaddam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 10:27   #2
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

http://www.mastervolt.de/details.asp?Id=1
wär etwas fix-fertiges, jedoch nicht ganz billig.
Über 2000mA kenn ich keine günstigen Fertiglösungen.
http://www2.westfalia.de/shops/techn...24v__auf_12v_/
gegebenfalls parallel schalten
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 10:27   #3
zechenkas
Veteran
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 279


Standard

LM317 ,einfach googlen.
relativ einfach.gibts auch bei conrad fertig.
zechenkas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 10:52   #4
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

Leider nur (eher) negative Antwort möglich:

Variante 1: Mit Längsregler werden 10V*3A=30W in Form von Wärme vernichtet. Erfordert großes Kühlblech, dicker Längsregler (LT1085-12CT)und Kleinmaterial (Gehäuse)
Materialkosten ab 25.- (zB. Bausatz Conrad Nr.11 66 61 € 25,99)

Variante 2: Schaltregler: Wie Variante 1, aber dzt. noch nicht in 3A verfügbar, VT: nur etwa 1-4W Verlustleistung, geringer Kühlaufwand. NT: Kosten >30.-

Variante 3: DC/DC-Wandler VT: wie Var.2 und weniger Bastelaufwand. NT: teurer als Var.2 (> 80.-)

Variante 4: fertiges Netzgerät, zB Conrad Nr. 51 00 37 (13,8V/4-6A) € 26,95

Da stellt sich die Frage, ob Basteln lohnt, wenn man die Teile nicht zufällig in der Lade hat.
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 11:18   #5
deathsaddam
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2004
Beiträge: 201


Daumen hoch

Dann sage ich mal DANK für die schnellen Antworten.




Da zahlt sich ja basteln wirklich kaum aus.
Obwohl ich ja immer alles weiter verwerten will.
____________________________________
Nur Dummköpfe wissen auf alle Fragen eine Antwort.
deathsaddam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 21:14   #6
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901


Standard

Ich hab mir mal einen 12 --> 2V Schaltregler gebaut.

Die Unterlagen findest Du unter:
http://members.karrernet.at/poldi/Schaltregler.zip

Mußt halt nur die Induktivität und Kapazität an Deine Spannungen und Strombedarf anpassen.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 22:10   #7
deathsaddam
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2004
Beiträge: 201


Standard

Zitat:
Original geschrieben von PowerPoldi
Ich hab mir mal einen 12 --> 2V Schaltregler gebaut.

Die Unterlagen findest Du unter:
http://members.karrernet.at/poldi/Schaltregler.zip

Mußt halt nur die Induktivität und Kapazität an Deine Spannungen und Strombedarf anpassen.
Danke, klingt ja vielversprechend.

Jetzt weis ich, war man(n) sich "Power"-Poldi nennt.
____________________________________
Nur Dummköpfe wissen auf alle Fragen eine Antwort.
deathsaddam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 01:55   #8
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Also wenn ich das richtig verstanden habe ist Situation folgendermassen:

Du HAST:

22V DC, 3A , 66W

und Du WILST:

12V DC, 3A, 36W

In diesen Leistungsbereichen kannst du den schonmal vorgeschlagenen LM317 grad vergessen; genau so auch die ganze LM78XX Reihe. Das sind konventionelle Spannungsregler, welche einfach die überschüssige Energie verheitzen. Aber bei diesen Energiewerten ist das nicht nur einen energetischen Blödsinn, sondern die Spannungsregler verheitzen sich auch selbst, soll heissen, sie rauchen ab. Ausserdem können diese nur einen Dauerstrom von 1.5 A liefern bei 20W Power-Dissipation.
Nein aber du kannst einen "LM2576 SIMPLE SWITCHER® 3A Step-Down Voltage Regulator" benutzen. Suche unter Google das Datenblatt. Da brauchst du lediglich die Schaltung unter Typical Application nachzubauen und dann haste deine Anpassungsschaltung. Ich weiss halt nicht, wo du normalerweise deine Bauteile kaufst, ich bestelle sie meisten bei "http://www.distrelec.com". Achtung, auf ein paar Sachen möcht ich dich noch drauf aufmerksam machen.

1.) Die Spule muss ebenfalls für den Nennstrom ausgelegt sein (hier also 100uH mit 3A)
2.)Die Feedback Leitung am besten beim am Ende des Kabels mit den 12V im Stecker anhängen, der in das anzuhängende 12V-Gerät führt. Dann hast Du nämlich auf dem Stecker die 12V und nicht irgenwo hinten gerade nach dem Regler. (U=R*I; ein CU-Kabel hat nicht R=0, also wird auch der Spannungsabfall U über das Kabel nicht 0 sein, das kann mit Feedback kompensiert werden)
3.)Ganz Wichtig! Zwar ist dieser Schaltregler "high-efficiency", doch wird er trotzdem ziemlich heiss, also kauf einen anständig grossen Kühlkörper für das Ding

Have Fun

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 09:21   #9
deathsaddam
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2004
Beiträge: 201


Standard

1) Danke
2) Distrelec ist jetzt auch in Wien 20, Leystrasse

Gruß, Saddi
____________________________________
Nur Dummköpfe wissen auf alle Fragen eine Antwort.
deathsaddam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 13:17   #10
Br@in
Elite
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469


Standard

Ganz billig wäre 7818, 7815, 7812 zu kaskadieren
____________________________________
Science is like sex ...
sometimes something useful comes out...
BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!!
Br@in ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag