![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Leute
Ich bin gerade dabei einen Schubhebel zubauen. Da Gameport ja langsam veraltet ist möchte ich Ihn über USB laufen lassen. Allerdings weiß ich nicht wie ich das anstellen soll gibt es Schaltpläne wo ich sehen welche Schaltkreise etc....??? Freu mich über jede Antwort. Mike
____________________________________
Zuhause in EDDT und EDCN. Wer hat lust auf Afrika Tour 2007? www.maiks-show.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
![]() Hallo,
suche mal unter MJoy hier im Forum oder Internet! Gruß, Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87
|
![]() Oder einfach einen günstigen USB Joystick auseinander bauen und die Elektronik verwenden.
Ansonsten gibt es auch viele Möglichkeiten auf dem Markt für USB Controller. Schau mal unter: http://www.opencockpits.com Dort gibt es einen Joystick USB Controller schon fertig zu kaufen. Günstig und einwandfrei im Gebrauch!
____________________________________
Viele Grüße Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175
|
![]() Ja, auch ich kann OpenCockpits sehr empfehlen, habe dort schon viel gekauft, die USB-Axis-Card wird wie ein Joystick erkannt, hat 5 Eingänge für Potentiometer und 24 Eingänge für Schalter.
Du findest die Karte genau hier: http://www.opencockpits.com/modules....howpage&pid=56 Ich habe damit einen Throttle-Quadranten gebaut, und bin sehr zufrieden damit. Allerdings brauchst Du unbedingt FSUIPC, da Du dadurch viel flexibler beim Abgleich und den Einstellungen bist. Hier ein Link zu meiner Throttle: http://www.simhard.eu.tt LG Hermann
____________________________________
Hermann Hummer AUA506 http://www.throttle.eu.tt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601
|
![]() Hallo Mike,
bei USB ist es nicht mit ein paar "Bausteinen" getan, der schwierige Teil ist die Erstellung einer passenden Software. Kommerzielle Teile enthalten im PIC eine Firmware, die auf das USB Protokoll abgestimmt ist. Vermutlich muss man sich einiges an Hintergrund-Infos über USB in nächster Zeit aneignen, um den gravierenden Unterschied zwischen Gameport und USB richtig einschätzen zu können. ![]() Ned |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Wollte nur zum USB technischen noch was sagen:
Man kann relativ einfach einen PIC mittels USB mit dem PC verbinden, ohne die USB Schnittstelle zu kennen. Dazu muss man einen Rs232 zu USB Konverter verwenden. Dieser Konverter ist ein kleiner smd Bauteil, den man einfach zwischen PIC und PC einbauen kann. Danach wird eine Com Schnittstelle am PC emuliert. Dadurch kann man z.b. in Visual Basic sehr einfach eine Software schreiben, die mittels serieller Schnittstelle mit dem Interface kommuniziert. Ich baue mein Interface für mein Flugsteuerhorn mit Forcefeedback mit so einem FTDI Chip! Weiteres siehe Link www.ftdichip.com lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|