![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Hallo zusammen!
Als ich die neue FXP las, hatte es mir der Bericht über das Tool von Peter Dowson, die FSUIPC RunOptions, angetan, was ich bislang eigentlich eher links liegen gelassen hatte. Eine Frage blieb nach dem Lesen des interessanten Artikels allerdings offen: Läuft das Tool auch im Netzwerk über WideFS? Und wenn ja - WIE? Weiß einer mehr darüber? Probiert habe ich es mal. Fakt scheint auf jeden Fall zu sein, dass das Tool nur funktioniert, wenn es auf dem FS-Rechner gestartet wird. Über die Clients gestartet, kann man den Netzwerk-Pfad über das Tool zwar auch eingeben, aber letztendlich scheint die FSUIPC dann doch überfordert. Es erscheinen zumindest Fehlermeldungen über den FS-Rechner (FSUIPC couldn´t connect ... na, eben die einzelnen exe.-files auf den Clients) Schade, das funktioniert schon mal nicht. Auf dem Server (dem FS-Rechner) gestartet lassen sich sämtliche EXE.-Files aus den verbundenen Clients aus meinem Netzwerk zwar laden, kein Problem, nur werden diese dann nach dem Start des FS nicht auf den Clients ausgeführt sondern allesamt auf dem FS-Rechner, dem Server! (uuups) DAS wollte ich natürlich soo auch nicht! Mir fällt dazu leider nichts Konstruktives mehr ein, und dabei wäre diese erwartete Funktion doch so herrlich komfortabel. Ich wollte erst mal hier schauen, bevor ich Herrn Oliviera diesbezüglich kontakte, MfG, Grüße, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() UP!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Achim, was Du möchtest ist, von Rechner A aus ein Programm auf Rechner B zu starten, richtig?
Unter Windows XP kannst Du dafür die Remotedesktopverbindung verwenden. Die verbirgt sich unter "Programme: Zubehör: Kommunikation". Auf dem zweiten Rechner muss natürlich die Remotedesktopverbindung freigegeben sein. Bitte schreibe auch, was Du GENAU machen möchtest. Aber bitte nicht, welche Befehle Du wo eingibst sondern welcher Zweck dahinter steht. Vielleicht gibt es ja einen anderen Weg, Dein gewünschtes Ziel zu erreichen.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() RunOptions tut nichts weiter, als eine Befehlszeile in der FSUIPC.INI zu schreiben. Sonst nichts. Das Starten der Programmen wird dann von FSUIPC ausgelöst, wenn man den Flusi startet. RunOptions spielt dabei keine Rolle mehr.
Was die Server-Client-Problematik angeht, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich davon viel zu wenig Ahnaung habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 150
|
![]() Zitat:
Zitat:
____________________________________
Viele Grüße, Gerhard Eine gute Landung ist ein kontrollierter Absturz aus Bierflaschenhöhe |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Herzlichen Dank erst einmal für eure statements!!
@alfora: Ja genau! Wenn der FS hochgefahren ist, hätte ich es gerne gehabt, wenn danach auch auf den Clients die von mir gewünschten Programme hochfahren würden, wie: WideFS, Radar Contact, etc. Die von dir vorgeschlagene Möglichkeit, dass so etwas unter WinXP funktionieren könnte, war mir bislang unbekannt! Eine weitere Möglichkeit also. Dank´dir für deinen Tipp! @sergio: Zitat:
@gstotzem: Die Möglichkeit unter WideFS Programme zu starten ist natürlich die angenehmste Variante - ich glaube, ich les´ einfach zu wenig. Ist mir auch neu! Allerdings muss WideFS zuerst (manuell) aktiviert werden, entnehme ich mal dem Zusatz -> ... as WideClient is initialising. Und wenn dem so ist, komme ich vielleicht mit alforas Tipp weiter, so dass WideFS auch noch automatisch aktiviert wird. Einstweilen besten Dank an euch! Gruß, Achim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() @Achim: Werden diese Client-Rechner noch für andere Zwecke benötigt? Wenn nein, ist es dann nicht einfach möglich, auf den Client-Rechner die gewünschten Programme über den Autostart von Windows starten zu lassen? Wenn die Reihenfolge wichtig ist, dann ev. über eine Batch-Datei.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Komme gerade von der Arbeit nach Hause, wo ich genau diese deine erwähnten Möglichkeiten mit einem Kollegen diskutiert hatte. Morgen werde ich es mal versuchen, zunächst die WideClient.exe der einzelnen Clients mit Autostart zu aktivieren. Das anschließende weitere Aktivieren von Zusatzprogrammen wird dann ja über die Einträge in der WideClient.ini geregelt, was auch hervorragend funktioniert, wie ich gestern abend noch herausfand. Jetzt ging es mir nur noch um das automatische Aktivieren der WideClient.exe. Und eine Lösung scheint ja in Reichweite zu sein.
Das spätere Herunterfahren der einzelnen PCs werde ich versuchen, über deren Tastaturen via Hotkeys zu realisieren. Möglicherweise gibt es da noch eine elegantere Variante!? Danke erst einmal für die Tipps! Grüße, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 150
|
![]() Zitat:
wenn Du auf den Clients Project Magenta einsetzt, dann kannst Du die Remote PCs über die CDU herunterfahren (glaube ich).
____________________________________
Viele Grüße, Gerhard Eine gute Landung ist ein kontrollierter Absturz aus Bierflaschenhöhe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Ja, die Möglichkeit gibt es und die funktioniert auch, allerdings mit dem Nebeneffekt, dass die Rechner danach komischerweise alle wieder hochfahren!
![]() Gruß, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|