WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.1999, 18:43   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Hy an alle!
Ich habe vor in nicht allzu ferner Zukunft mir einen neuen PC zuzulegen.
Bis jetzt P133, 1MB Grafik :-(

Mein Problem ist, daß ich mich einfach nicht entscheiden kann welchen Prozessor ich mir nehmen soll, bzw. auch welches Motherboard.

Natürlich habe ich schon eine Vorstellung, wie z.B. PIII 450 und ASUS P3B-F, aber es gibt noch so viele andere Möglichkeiten.

Die Preise von einem Cyrix oder AMD aber auch von einem Intel Celeron sind da schon VIEL attraktiver als der vom Intel PIII 450.
Ich denke mit dem Motherboard habe ich eine gute Wahl getroffen.

Mein PC soll ein recht schneller Multimedia PC werden, der sich sowohl fürs spielen, für Officeanwendungen aber auch für aufwendigere musikalische und/oder grafische Anwendungen eignen sollte. Ich denke mal, daß ich da um einen Intel PIII 450 nicht herumkommen werde, oder?
Denn der AMD ist bei floating point operationen viel langsamer und der Cyrix hat nur 128KB Cache.
Was ist oder sind eigentlich die Nachteile von einem Intel Celeron gegenüber dem PIII?
Was sind allgemein die grundlegenden Unterschiede unter den verschiedenen CPU's?

Mein Hauptproblem ist, daß es keine Komplettsets mit den gewünschten Komponenten gibt und ich mir einen PC individuell zusammenstellen müßte. Kann mir irgendwer einen billigen und auch vom Service her guten Anbieter in Wien nennen? Ich wohne im 16. und wenn er ca. in der Nähe wäre, dann wäre das natürlich optimal.


MfG Andy
  Mit Zitat antworten
Alt 03.11.1999, 01:16   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Was hälts Du von einem Athlon (500 oder 550)?
Hat meiner Meinung nach mehr Zukunft als ein PIII. Gerade im Multimedia- und Spielebereich.
Wenn Du den Rechner nicht selber bauen willst bieten einige Händler, z.B. Birg (300,-) einen Assembling Service.
Fürs beste Angebot würde ich am ehesten das WCM studieren, dort sind hinten fast alle Händler verzeichnet.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.11.1999, 12:32   #3
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Nur ein kleiner Vorschlag
PIII 450, Gigabyte Motherboard,Riva TNT2 Ultra, 128Mb, Soundcarte Pci128 Soundblaster,
Zusammengestellt bei der Firma NRE


[Text geändert durch The Gambler (am 04-11-99).]
  Mit Zitat antworten
Alt 09.11.1999, 10:30   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Also ich bin auch stark für einen Athlon, Gigabyte Mainboard (oder ASUS), TNT2 Karte, 128 MB Sdram, und eine (oder mehrere) kleine aber dafür schnelle Platten (9,1 GB IBM geht Hölle)
  Mit Zitat antworten
Alt 09.11.1999, 21:54   #5
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Kauf besser nichts bei NRE, dort wirst du bei Reklamationen sehr unfreundlich behandelt.
Ansonsten ist ein Celeron mit TNT2 eine recht gute Kombination, die zu einem angemessenen Preis ordentliche Leistung bringt.
Die TNTs werden aber noch billiger, wenn der GeForce am Markt ist.
Ram würde ich erst mal nur 64 Mb kaufen, da es meistens ausreicht und zur Zeit sehr teuer ist.

[Text geändert durch Zauchy (am 09-11-99).]
  Mit Zitat antworten
Alt 10.11.1999, 15:13   #6
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Erstmals möchte ich mich bei allen recht herzlich für ihre Tips bedanken!!!

Ich denke jetzt auch schon, dass der Athlon in Zukunft recht gut mithalten wird, aber wie sieht es da mit der Kompatibilität zu den Grafik- bzw. Soundkarten aus? Bei einigen Motherboards ist die Kompatibilität zu einigen Grafikkarten nicht gewährleistet, ist das auch beim ASUS oder Gigabyte für den Athlon so? Und würde auf so einem Athlonmotherboard die Soundkarte Creative Labs Platinium, die jetzt bald erhältlich sein wird, voll funktionieren? Welches der beiden Athlonboards ist eigentlich das bessere bzw. welche Unterschiede gibt es hier zwischen ASUS und Gigabyte?? Und vor allem, wie sieht es bei den beiden mit Aufrüstungen im Prozessorbereich aus? Ich mein, wenn ich mir jetzt einen Athlon 500 kaufe und der dann irgendwann mal zu langsam wird, möchte ich schon die Möglichkeit einer Aufrüstung haben.

MfG

Andy
  Mit Zitat antworten
Alt 11.11.1999, 13:40   #7
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu ab.
Meine pers. Wunschkonfiguration ist und bleibt : ASUS P3B-F,MSI-Slot1-PPGA-Adapter,
Celeron 466 (übertaktet natürlich), 128MB
RAM, Matrox G400, 15,2 GB IBM, LiteOn-CD-ROM,
SB 16PCI.
ASUS P3B-F wegen Kompatibilität (bis 800MHz) und 150MHz FSB !
MSI-Adapter wegen Übertaktbarkeit (ja auch der muß stabil sein) und Vcore-Änderbarkeit!
Celeron 466 wegen guten Preis/Leistungsverhältnis und guter Übertaktbarkeit.
128 MB erklären sich von selbst
Matrox G400 wegen guter Performance im 3D, 2D & DVD Bereich. Festplatte ist ebenfalls
selbsterklärend. Und Soundkarte, weil ich
"nur" spiele und MP3 hören tue. Was bringt
eine Platinum-Gold-SuperSound-Xelerate-
Karte, wenn man keine Stereo Anlage mit mind.
4 Boxen und Subwoofer (DD 5.1) hat. Ich finde
es wird da zuviel TamTam gemacht.
Warum ich dir meine Traumkonfiguration schreibe ? Man muß von den Komponenten überzeugt sein, daß diese für die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten sind!

P.S.: Ich habe immer noch einen P166 und bin immer noch zufrieden (aktuelle Strategie-Spiele, Grafikbearbeitung, Scannen)

  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag