![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.12.2001
Alter: 56
Beiträge: 167
|
![]() Hallo, ich habe mir die PSS T7 zugelegt, natürlich mit Patch.
Sie fliegt sich eigentlich auch sehr gut, nur kommt mir das Flugverhalten während des Reisefluges ein bisschen komisch vor. Es sieht so aus, als ob sie zu hecklastig getrimmt ist. Im Reiseflug sollte doch im VNAV und LNAV - Modus die Trimmung vom Boardcomputer gesteuert werden, wenn ich es richtig verstanden habe. Meiner Meinung nach stimmt die Fluglage nicht so ganz, oder ist das bei der T7 normal? Wenn ich da richtig liege und die Maschine zu hecklastig fliegt, kann ich dies durch nachträgliches nachtrimmen abändern? Und wenn ich falsch liege, stellt diese Trimmung und somit das Verhalten der PSS T7 die reale Fluglage einer T7 während des Reisefluges wieder? Für Infos wäre ich dankbar. Gruss Thomas Noch zu sagen wäre, das das Bild mit einer Konfiguration geflogen wurde, bei der ich sie frontlastig beladen habe um zu sehen ob sie dadurch die Nase etwas senken würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 705
|
![]() Hallo Thomas,
nach dem Bild zu urteilen, fliegt die T7 doch völlig normal mit 3° pitch up. Das einzig Komische ist das LH-Liverie ![]() Gruß Michael
____________________________________
Felix Krull der Luftfahrt...und der Flugsimulation sowieso... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.12.2001
Alter: 56
Beiträge: 167
|
![]() Hallo, danke für die schnelle antwort. Naja das mit der Livery...
![]() Dann brauch ich mir ja keine Gedanken zu machen. Sah meiner Meinung nur ein bisschen zu Nose Up aus. Alles klar, danke, Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
gesperrt
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 530
|
![]() Zitat:
wie sieht es denn in Zusammenhang mit diesem Tipp mit dem Load Editor aus bei euch ? Den hattest Du ja nicht erwähnt, Bitte könntest Du dies hier nachreichen, in wie weit Du diesen berügsichtigt hast. ![]() Unter dem Suchbegriff "CG-Werte" konnte ich nur den FS-Passenger Threat finden, weiß vielleicht noch jemand in was für einem Threat das war ? Ich bin nämlich etwas verzweifelt, weil ich komme nicht über 17000km mit der T7 im FS, vielleicht kann es hiermit zu einer Verbesserung kommen. ![]() Danke auch allen für die Antworten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Zitat:
Nur mal kurz mein Senf dazu: Auf dem Bild könnte man sich schon einbilden, dass die zu viel Nose up hat. Entscheidend sind aber die aerodynamischen Daten welche im FS9 dazu vorliegen. Dann frage ich mal wie hoch und wie schnell war denn die T7 als der screenshot entstand? Am Schwerpunkt allein kann das nicht liegen, eher an sehr hohem Gewicht oder zu langsam unterwegs für die Flughöhe. Dann hat Klaus was von 17000km geschrieben, das verstehe ich als Tippfehler. Meint wohl 17 km oder 55700 Fuss (etwas hoch für einen Airliner). Die normale Reichweite 17000km = 9179 NM kann das wohl nicht sein, oder es darf nur mit geringer Zuladung geflogen werden. Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.12.2001
Alter: 56
Beiträge: 167
|
![]() Hallo, du fragtest nach der Geschwindigkeit und der Höhe als ich den screenshoot gemacht habe.
Also FL war 370 , und die Speed war 0.84 Mach. Eigentlich normal für diese Kiste, oder? Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
gesperrt
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 530
|
![]() Zitat:
also ich meinte wirklich 17000km, und dies ist "für diese (von mir bevorzugte 777/200LR) Maschine schon fasst Standart, hier ein Kurzer Real Schwank dazu. Boeing 777-200LR (772C) "Worldliner" Zeitgleich mit der Boeing 777-300ER wurde im Januar 2000 die Entwicklung der 777-200LR (LR für "long range" - große Reichweite) dieses Typs beschlossen, nach den Ereignissen am 11. September 2001 jedoch zunächst für einige Zeit zurückgestellt. Im August 2004 begann der verzögerte Bau der ersten Boeing 777-200LR, die ihren Roll-Out am 15. Februar 2005 hatte. Der Erstflug fand am 8. März 2005 statt, ein zweiter Prototyp folgte am 24. Mai. Diese Variante ist ausgelegt für 301 Passagiere bei einer Reichweite von 17.446 km. Damit ist die 777-200LR das Zivilflugzeug mit der größten Reichweite und löst seinen direkten Konkurrenten Airbus A340-500 des europäischen Herstellers Airbus als Rekordhalter ab. Im Gegensatz zur A340-500 besitzt die B777-200LR nur zwei Triebwerke. Die 777-200LR ist ausschließlich mit General Electric GE90-Triebwerken erhältlich. Der Name Worldliner entstand in Anlehnung an den Namen Dreamliner der Neuentwicklung Boeing 787. Während es sich bei dem Begriff Dreamliner um einen neuen Flugzeugtyp handelt, der erst noch gebaut wird, bezeichnet der Begriff Worldliner nur eine Variante der 777-Familie. Am 9. November 2005 brach der zweite 777-200LR-Prototyp mit der Kennung WD002 mit 35 Passagieren an Bord von Hongkong aus in Ostrichtung auf, um über den Pazifik, Nordamerika und den Atlantik nach London zu fliegen. Testpilotin Suzanna Darcy-Hennemann landete am 10. November 2005 um ca. 14.30 Uhr MEZ auf dem Flughafen Heathrow, 22 Stunden und 42 Minuten nach ihrem Start, und stellte damit mit 21.601 km einen neuen Rekord für den längsten Non-Stop-Flug mit einem kommerziellen, nicht militärischen Flugzeug auf. Quelle Bis zum 30. März 2006 wurden 36 Exemplare der 777-200LR fest bestellt. Das erste Flugzeug wurde am 24. Februar 2006 an PIA ausgeliefert. Hier der Quellennachweiß Ich möchte genau das selbe machen, und somit diesen Rekord im Flusi realisieren. Nebenbei schreibe ich meine ganzen Aufzeichnungen nieder, daraus entsteht dann ein User Manual der besonderen Klasse. Deshalb mein besonderes interesse an diesem Threat. P.S. 55700 Fuss währen in der Tat etwas hoch für einen Airliner. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Hallo Klaus und Thomas,
damit wäre das also geklärt. 1. Die Fluglage bei realen Parametern scheint dann optisch etwas Nose up. Eine Korrektur ist eher kosmetisch. 2. Zur Reichweite von 17000 km, scheinbar beschäftige ich mich zu sehr mit alten Flugzeugen ![]() Es gibt kaum eine gute Lösung für diese Flugdynamik um mal schnell die Reichweite so deutlich zu vergrößern ohne andere Eigenschaften zu verhunzen. Da müsste das Team von PSS selbst eingreifen und eine 200LR rausbringen. Für Bastler: Wer es sich zutraut kann seine eigene aircraft.cfg mal ändern (vorher Sicherung der originalen!) - weniger paraistic_drag ( z.B. von 1.0 auf 0.85) - etwas mehr cruise_lift_scalar z.B. von 1.0 auf 1.12) - Mehr Tankinhalt und weniger Paxe (bei dem Rekordflug waren es eben doch nur 35). Dabei aber die Beladung beachten wegen C.G Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||
gesperrt
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 530
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
![]() Zitat:
die realen Daten hat wohl nur Boeing (im Tresor, vermutlich). Im Flusi funktionieren reale Werte meist ganz gut, aber etwas "mauscheln" darf erlaubt sein. Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|