![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() die funktion funktioniert wenn ich sie einmal aufrufe..
sobald sie aber zwei mal aufgerufen wird gibts einen speicherzugriffsfehler. hat irgendwer eine ahnung woran das liegen könnte? mfg smokey PHP-Code:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() wundert micht dass das überhaupt 1x geht. du verwendest lauter uninitialisierte pointer (iplog, puffer). einmal davon abgesehen dass du die pointer selber überschreibst.
____________________________________
religion is a virus from outer space |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() ein lustiges programm + interessant, dass überhaupt was funktioniert.
![]() sorry. vor dem lesen von daten in die bereiche char *puffer; char *iplog; würde es sich empfehlen, entsprechenden speicher zu alokieren (anzulegen). char *irgendwas erzeugt einen pointer im char-format, also eine variable, welche die adresse eines speicherbereiches enthalten kann. Genau diesen speicherbereich musst du zuvor jedoch anlegen. statisch: char meinspeicher[50]; dynamisch mit "malloc" (syntax weiß ich jetzt net auswendig. fg -hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() so das probier ich gleich mal aus...
sorry kann mit pointern einfach ned.... es lebe die objekt orientierte sprache ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() habs geändert!
funktioniert jetzt kann also geschlossen werden und nochmal danke an alle |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi,
schön, dass nun funktioniert! btw. c++ ist z.B. eine objektorientierte sprache + hat pointer. c# ebenfalls, jedoch nur in "unsafe" bereichen. fg -hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|