WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2006, 16:08   #1
Hiasi
Senior Member
 
Benutzerbild von Hiasi
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 174


Standard Mainboard - Spannungswerte

Hallo, liebe Leute!

Mein PC zeigt folgendes Verhalten:

1. Wenn ich die schaltbare Steckerleiste einschalte, d.h. PC kriegt Strom, dann läuft ca. 1 Sekunde das Netzteil an und steht dann wieder.

Danach kann ich den PC normal einschalten.

2. Er läuft im Betrieb ganz normal.

3. Everest Sysinfo meldet aber unter "Spannungswerte" bei +2,5 V nur 0,23 V

4. Das Netzteil liefert alle Spannungen korrekt (nachgemessen). Außerdem habe ich es schon gegen getestet.

5. Ein BurnIn Test zeigte auch keine Fehler.

Meine Fragen:

1. Für welche Komponenten werden 2,5 V gebraucht?

2. Kann die falsche Spannung meinen "Einschaltfehler" erklären?

3. Alle anderen Komponenten hab ich auch schon getauscht/für OK befunden.

4. Am Einschalter (Schaltknopf) glaub ich nicht, dass es liegt.

Bitte um Eure Hilfe
Mathias
Hiasi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2006, 16:30   #2
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Systeminformationen der Natur Drehzahlen/Spannungswerte werden ueber einen speziellen Weg ausgelesen. Jener ist nicht wirklich genormt, daher kann das eine Tool das richtig darstellen, das andere zeigt nur Bloedsinn an.
Also keine Angst, dass dein PC bald in die Luft geht.
Absolut korrekt muessen diese Messwerte allerdings im BIOS sein, dort gibts bei Boards ab etwa Baujahr 2001/2002 einen Bereich namens "System Health" oder so. Das BIOS liest die Daten direkt aus den zugehoerigen Quellen aus, daher stimmt das dort immer - zumindest aus der Sicht des PCs bzw dessen Hersteller!
Weil es kommt naemlich dazu, dass zwar manchmal eine grosse Anzahl Kommastellen angezeigt wird, der Messfehler sich schon nahe am oder gar vor dem Komma befindet.
Besonders Temperaturwerte sind lediglich fuer TRENDS brauchbar, d.h. Delta-Angaben, also Differenzen, jedoch NIEMALS fuer Absolutangaben. Anno dazumal waren die Temperatursensoren noch in der Mitte des CPU-Sockels angebracht, auf einem biegsamen Plaettchen. Na und wo man das Ding halt hinbog, dort mass es halt irgendwas.
Heute gibts die ThermalDiode im Die, wobei deren Daten so weit ich weiss, als analoge Spannung an den Chipsatz/den SuperIO-Chip weitergegeben werden. Der dortige AD-Wandler sollte mit einer genauen Referenz arbeiten, haha, sicher nicht im Consumer-Massen-Bereich.
Fazit: Lass dich durch irgendwelche Tools beunruhigen, sondern geh ins Bios und fertig.
Wenn irgendeine Spannung nicht passen sollte, wuerde dein PC ja gar nicht laufen, meinst du nicht auch?
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2006, 16:53   #3
Hiasi
Senior Member
 
Benutzerbild von Hiasi
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 174


Standard

Tja, da war ich nun im BIOS und - finde nur die Werte für VCore, 3.3V, 5V und 12V welche alle in normalen Bereich liegen.

Es wäre mir auch vollkommen wurscht, wenn da was nicht stimmt, wenn nicht der PC dieses "Startphänomen" hätte.

Das Board ist ein MSI K7T etwa 4 Jahre alt.

Wer oder was braucht diese 2,5V?

Kann es mit dem Anlaufen beim Start zu tun haben? Oder muss ich an ganz anderer Stelle suchen

danke.
Hiasi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2006, 21:23   #4
Hiasi
Senior Member
 
Benutzerbild von Hiasi
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 174


Standard

Mein Hobby ist, meine Threads selbst aufzulösen .....

1. Also, ich hab im BIOS bei "Verhalten nach Stromausfall" auf OFF gestellt. Vorher war Auto. Dann kam dieses kurze Anlaufen nicht mehr.

2. Die 2,5 V gehören zu neueren Boards mit DDR Speicher.

Stimmt das ??
Mathias
Hiasi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 00:37   #5
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Glueckwunsch zu deinem Hobby, schliesslich braucht jeder eines ;-)

Die Verwendung der vom Netzteil zur Verfuegung gestellten Spannung unterliegt KEINER Norm, es ist dem jeweiligen Board-Hersteller absolut freigegeben welche Spannung wozu eingesetzt wird - oder ab gewisse Spannungsschienen GAR NICHT verwendet werden!

Die meisten Spannungen (und es gibt verdammt viele am Mobo) werden meistens aus der 12V-Schiene durch Spannungswandler generiert. Daher die vielen Mosfets samt grossen Elkos.
Stell dir nur vor die moechtest die DDR-Spannung von 2.5V auf 2.7V erhoehen, woher stammen nach deiner Theorie die zusaetzlichen 0.2V?
Wie funktioniert nach deiner Theorie das Einstellen von Spannungen per BIOS?
Schliesslich veraenderst du dort digitale Zahlenwerte, findest am Mobo aber reale physikalisch messbare Spannungen vor.

Vergiss die Anzeige deines Super-Tools, verwende mehrere andere und die findest oft unterschiedliche Ergebnisse.
Einzig und alleine die Angaben und die ANZAHL an Angaben im BIOS sind ausschlaggebend.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag