![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Leute!
Ich bin komplett am Ende mit meinem Latein. Habe bei mir im Netzwerk einen Win 2003 Server aufgesetzt. Da ich ADSL habe (Modem 10.0.0.138) arbeite ich im 10.0.0.x Netz. Alles funktioniert bestens. Der Win 2003 Server hat ebenfalls mit einer IP Adresse von 10.0.0.188 das gesamte Netzwerk erkannt. Das erste was ich (Narr) mache ist.... Windows-Update und alles was nur irgendwie geht an Security-Updates runterladen und installieren. Beim nächsten Hochfahren hab ich plötzlich kein Netzwerk mehr!!!!!??? Nach stundenlangem Herumgurken weiß ich jetzt, dass es am 10.0.0.x Netz liegt... wenn ich auf 192.168.0.x umstelle findet jeder jeden... bloß dass das Modem ja auf 10.0.0.138 konfiguriert ist. Also kann ich nicht ins Internet, was ich aber muss... WIESOOOOO!!! Wieso geht gerade das 10.0.0.x Netz nicht mehr auf Windows 2003? Alle anderen aber schon!??? Ich weiß einfach nicht mehr weiter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 144
|
![]() Wieso musst du im Klasse A Netz bleiben?? Das versteh ich überhaupt nicht...
![]() Hast du nicht einen Rechner / Router über den das interne private Netz ins Internet nattet? Also eine Kiste mit zwei NW-Interfaces, eine am Modem mit öffentlicher IP. Die andre im Lan am Switch hänged mit irgendeiner privaten Adresse. Natürlich so konfiguriert das di privaten Adressen maskiert werden... Intern kannst im Prinzip immer beliebige Adressen vergeben, nur wennst dann mal zu einem Server connecten willst, der im gleichen Subnet ist wirds blöd, weil die Pakete nicht mehr raus geleitet werden. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Das ist leider nicht der Punkt, da ich zwar einen Router stehen hab, der allerdings nur EIN Network-Interface hat... Es ist... öhm "historisch gewachsen"... Du hast natürlich vollkommen Recht... Wenn ich losziehe, mir so ein Router-Kastel um 60€ zulege und das so konfiguriere wie es passt, dann besteht das Problem nimmer.
Dazu hab ich aber nunmal keine Lust... Ich hätte halt einfach Lust weiterhin in meinem 10.0.0.x Netzwerk zu bleiben und verstehe überhaupt nicht wieso gerade DAS auf Windows 2003 Server nicht geht, alle anderen IP Adressen aber sehr wohl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Alter: 50
Beiträge: 398
|
![]() also ich arbeite auch mit win2003 und 10.0.0.0/24 netzen.
mit dieser subnet mask müsste auch adsl funktionieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() tja
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 144
|
![]() Zitat:
![]() Aber wie jorge schon sagte kann man mit w2k3 natürlich jedes Netz betreiben. Da hats anscheinend intern irgendwas ziemlich zerwürfelt, und ich glaub nicht an eine logische Erklärung für dieses Phänomen. Bei uns im Kurs passieren auch tagtäglich die verrücktesten Sachen, wo weder die Trainer (die wirklich einiges draufhaben) noch die Techniker durchblicken. Da heißts dann halt frisches Image ziehn bez neu aufsetzen. Nach einem Reboot die beste Heilungsmöglichkeit für Windows - Kisten. ![]() Wenn dus noch nicht versucht hast, vieleicht mal die Netzwerkkarte aus dem Gerätemanager rauswerfen und neu starten, falls ers dann nicht automatisch erkennt, Hardwareerkennung ausführen und die Geschichte nochamal durchkonfigurieren. Wenns dann immer noch nicht geht s.o. hth ps win2k3 auf am pentium 166 ist wirklich sehr geduldig - Respekt! Ich hab immer gedacht die lahmsten Kisten mit w2k3 habn wir im Kurs - pII 333mhz ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() |
![]() *g* tja... das mit dem ein-interface-router
![]() ![]() Hm, ich hoff du hast Recht und dass es nach dem Neu-Aufsetzen vielleicht hinhaut. Ist schon merkwürdig, dass es vor den Security-Updates funktioniert hat... Hardware-remove und -add werde ich auf jeden Fall noch probieren! - morgen. Danke für den Hint lg Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Was ist eigentlich das problem? Alle clients können sich gegenseitig sehen und ins internet nur windows server nicht?
Pingen vom windows server funzt? Ping 127.0.0.1 am server funzt? Läuft ein dhcp server - wo? Server ip fix? Routing und ras aktiv? Hat der server die richtige subnetzmaske? Was sagt ein "route print" und ein "ipconfig /all"? Netbios over tcpip am server aktiv? Wieso änderst nicht einfach die ip vom adsl modem bevor du lang herumscheisst?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() |
![]() wieso sollte ich mein ganzes netzwerk daheim umstellen nur weil win 2003 zu dämlich ist GERADE den privaten bereich 10.0.0.0/24 nicht zu checken???
ich habe weder DHCP noch sonst irgendetwas laufen. Statische Adressvergabe. Ping auf 127.0.0.1 funktioniert. Alles andere probier ich morgen aus, hab heut einfach keinen Nerv mehr dafür |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 144
|
![]() Zitat:
![]() Im Ernst, nur das ichs kapier: du hast ein Interface (eth0) und hast diesem sagma 10.0.0.137 zugeordnet (oder was immer der ADSL Splitter verlangt). Dann hast du per ifconfig dem selben Interface eine zweite IP zugewiesen (also eth0:0 oder so), sagen wir 10.0.0.1 als internes Interface. Der Linux Rechner nimmt die Pakete von drinn auf eth0:0 entgegen und schickt sie dann über eth0 raus. Das müsste funktionieren wenn die routen stimmen ( btw "route print" gibs net bei Linux ![]() Wennst es so gmacht hast, kannst per "ifconfig eth0:0 176.32.123.123" dem virtuellen internem Interface eine andre IP geben, die Maskierung umstellen und dann müssts wieder funzen. Ich weiß ja nicht bei wievielen Kisten du übers SneakerNet IPs vergeben musst, aber bei einer überschaubaren Anzahl ists weniger Arbeit als w2k3 neu aufzusetzen. Aja, eine zweite NW-Karte kostet so um 8,-- Euronen, und mir ist eine Linux - Box als Firewall 100x lieber als so ein Kastl, dasd eh net gscheit konfiguriern kanns (und vor allem net automatisch updaten - Adamantix ruhls ![]() Wie dem auch sei, alles Gute für morgen! Gute Nacht Gerhard ps ich hab sowieso gedacht, das das externe Interface eine öffentliche IP kriegt, und die 10.0.0.138 nur zum Modem konfigurieren braucht. Zumindest beim XDSL (inode) von meinem Frauli isses so? Ich hab gsd Chello seit Jahren ohne Probs... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|