WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2001, 13:21   #1
Florian S
Newbie
 
Registriert seit: 19.02.2001
Alter: 50
Beiträge: 9


Standard

Hallo an alle!

Nachdem ich mich seltsamerweise unter meinem alten Nutzernamen Flo nicht mehr einloggen kann und auch sonst irgendwas mit meinem "Nutzerkonto" nicht mehr stimmt, musste ich mich erst mal neu anmelden...

Ich wundere mich über folgendes: Im FS2000 scheint die tatsächliche Windgeschwindigkeit nicht korrekt an Panels, die Velocity und Direction anzeigen, übertragen zu werden.
Nach einigen Testflügen mit Mad Dog, Andreas Jaros' A320 und Corporate Pilots Citation X (die alle im Panel Windrichtung und -speed anzeigen), liegt die auf den Panels angezeigte Windgeschwindigkeit immer nur bei der Hälfte der tatsächlichen oder knapp darunter.
Auf den Flügen bin ich unter GLOBAL WEATHER immer direkt mit Head- oder Tailwind auf DMEVORs zugeflogen, habe die abgeflogene Distanz dann auf 1 Stunde hochgerechnet (entspricht dann dem Ground Speed GS) und aufgrund der angezeigten Geschwindigkeit die tatsächliche TAS berechnt (Formel für alle, die's wissen möchten: TAS=((0.02 x IAS) x (ALT(ft):100)) + IAS) und die Differenz gebildet, die immer ca. der im Wetter-Dialog angezeigten Geschwindigkeit - eben so, wie's sein soll- entsprach, aber eben nicht der in den Panels!!!
Ich hab das unter verschiedenen Bedingungen versucht, u.a. mit oder ohne Installation von FSUIPC, FSMeteo... immer dasselbe.

Jetzt meine Frage: Handelt es sich dabei um einen Bug (von dem ich bisher noch nirgends im Netz etwas gelesen habe) oder stimmt etwas mit meiner Installation vom Flusi nicht und kann ich daran etwas ändern?
Habt Ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. irgendwo etwas dazu gelesen?

Besten Dank für die Unterstützung!
Gruss,
Florian
Florian S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2001, 12:56   #2
Florian S
Newbie
 
Registriert seit: 19.02.2001
Alter: 50
Beiträge: 9


Weiß keiner rat!

Schade, daß hier keine Posts eintrudeln. Ich dachte, ich könnte so zumindest rausfinden, ob es sich um ein einmaliges Phämomen bei mir, also einen Bug, handelt, oder ob andere Flusis das auch festgestellt haben... Gibt es denn wirklich keinen unter Euch, der mit einem Panel, das Windrichtung und -geschwindigkeit anzeigt mal testen kann, ob angezeigter Windspeed und der entsprechende Eintrag im Wetter-Menü übereinstimmen oder nicht?

Hoffe, es meldet sich noch jemand...!
Besten Dank dafür!
____________________________________
Gruß,
Florian
Florian S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2001, 23:44   #3
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Blinzeln du willst es wohl wissen...

Hallo Flo,
ich schätze mal es meldet sich deshalb keiner, weil sich bisher noch niemand diese Arbeit gemacht hat, um die Wind-Indicator genau zu überprüfen. Ich muß zugeben, auch ich habe bisher meinen Instrumenten geglaubt. Zumal mir der jeweilige ATIS am Flugfhafen ähnliche Werte durchgab. Aber im Grunde hast Du schon recht: REDUNDANZ und so...

Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2001, 22:22   #4
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Dass der Windanzeiger von Mad Dog 2000 nur die Hälfte der tatsächlichen Geschwindigkeit zeigt, ist ein bekannter Fehler, de Lago mit dem zweiten Patch korrigiert hat. Bei mir funktioniert diese Anzeige jetzt korrekt. Was die anderen Maschinen angeht, muss ich noch genauer überprüfen
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2001, 16:54   #5
Florian S
Newbie
 
Registriert seit: 19.02.2001
Alter: 50
Beiträge: 9


Standard

Hallo Sergio und Watsi! Danke fuer Eure Beitraege!
Den Mad Dog-Patch kannte ich bisher nicht, hab ihn installiert und der Fehler ist zumindest bei diesem Panel behoben. Seltsam finde ich, dass alle Panel von grundauf dieses Problem zu haben scheinen - bei Corporate Pilot und dem A320 Panel von A. Jaros liegen die Windgeschwindigkeiten (auch mit Patch) weiterhin bei der Hälfte!
Dass sich niemand die Muehe macht, Panelanzeigen und tatsächlichen Wind zu vergleichen kann ich schon verstehen, ich frag mich selbst, warum ich damit Stunden zubringe... aber mit dem MadDog Patch sind die Probleme noch nicht ganz geloest. Ich hab mir mal die Muehe gemacht, entprechende Winde unter Local und Global Weather zu vergleichen, und zwar nur am Boden, d.h. stillstehend auf der Runway. Was die einzelnen Instrumente/Menüs anzeigen weicht z.T. erheblich voneinander ab. Da sich hier (aus welchen Gruenden auch immer) keine tabellarische Uebersicht einfuegen laesst, da die Leerzeichen immer geloescht werden, hab ich exemplarisch mal eine "Testreihe" eingefuegt:

Wetter: Local
Wettermenü: 40kts/80°
ATIS-Ansage: 20kts/41°
Speedindicator am PFD: 14kts
Windanzeige im ND: 7kts/30°

Wenn man das mit allen anderen Werten, die ich noch so habe, vergleicht, stellt fest, dass gerade unter Local Weather der vorhandene Wind von dem, den die Instrumente (unterschiedlich!) anzeigen und den die ATIS ansagt (max. 99kts!), immer erheblich abweicht, und zwar nicht nur um die Haelfte der Windstaerke sondern auch um die Richtung... Das Gleiche zeigt sich auch in der Hoehe, sowohl mit als auch ohne FSUIPC und Programmen wie FSMeteo. Die Ergebnisse sind (zumindest bei mir) wiederholbar!
Das stimmt also alles vorn und hinten nicht und deshalb war ich unsicher, ob das nur bei mir der Fall ist, oder (was ich auch wahrscheinlicher finde), dass andere Flieger das schon beobachtet haben.
Deshalb wuerd ich mich noch immer freuen, wenn jemand dazu was konstruktives anzubieten hat!!!

Besten Dank!
Gruss,
Florian
Florian S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2001, 17:07   #6
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Standard nicht nur die Instrumente...

Also ich vermute mal, daß ein wichtiger Grund auch die Winderzeugung/Windsimulation des FS ist. Die ist nämlich (logischerweise bei einem 120,- DM SIM) auch nicht besonders gut. Auch die Reaktionen der Flieger ist oft (vor allem bei höheren Windspeeds) nicht mit der Realität vergleichbar.
Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2001, 16:25   #7
KOSBO
Senior Member
 
Registriert seit: 01.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 191


Standard

Hi Flo,

Bevor du ein neues Wetter einstellst, empfehle ich dir, den Button "Alle Wettereinstelungen löschen" zu drücken. Ich habe das Phänomen, von dem du sprachst auch schon öfter erlebt, weil ich meine Standardsituation mit einem Real Weather Meta gespeichert habe. Stellst du dir jetzt ein anderes Wetter ein, kann es vorkommen, dass die Wettereinstellungen des Real Weather verbleiben.

MfG
KOSBO
KOSBO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2001, 19:22   #8
Andreas Widmann
Newbie
 
Registriert seit: 09.02.2001
Beiträge: 16


Andreas Widmann eine Nachricht über ICQ schicken
Idee

Servus an alle!

Die Anzeige in den meisten Panels ist im FS2000 falsch. Mir ist es zuerst am RealCRT-Panel von Tony Ambrosio aufgefallen. Anfangs habe ich mir nichts dabei gedacht und einfach immer den Wert doppelt genommen. Letzte Woche las ich jedoch auf dem News-Server von Microsoft news.microsoft.com - microsoft.public.de.flugsimulator, daß dies bei allen Panels der Fall ist, welche ursprünglich für den FS98 erstellt wurden.

Hier der Kommentar von Helge Schröder (FSNavigator):
Microsoft hat diese Daten (FS2000 zu FS98) um den Faktor 2 oder 0,5
verändert. Welche(s)(r) Programm/Flieger also auf FS98 Erfahrungen baut,
zeigt in FS2000 einen falschen Wert an.

Ich hoffe, eine wenig Licht hinter das ganze gebracht zu haben.

Schöne Grüße
Andreas
Andreas Widmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2001, 21:24   #9
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Standard Hallo Andreas...

Dann muß ich aber ein Lob an Andi Jaros richten. Sein A320-Panel scheint (meiner bescheidenen Meinung nach) die richtigen Werte anzuzeigen. Obwohl (oder weil) es vom FS98 in den FS2000 "übersetzt" wurde.
Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2001, 21:29   #10
sergio
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745


Standard

Hallo Florian,

das ist genau das, was mir die Leute von Lago damals erzählt haben. Es gibt eine Menge Parameter, die bei FS2000 leicht geändert wurden. Flugzeuge und Panels, die für FS98 entworfen wurden, funktionieren trotzdem, aber die Werte sind an sich falsch.

Ein klassisches Problem ist der hängende HSI bei abgeschalteten Triebwerke. Sieht es nicht dämlich aus?
Das deutet darauf hin, dass der Paneldesigner von einem Panel (und einer AIR-Datei) für FS98 ausgegangen ist und "vergessen" hat, den künstlichen Horizont vom Vakuum-System abzukoppeln und dem Gleichstromkreis anzuschließen...
sergio ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag