![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Beiträge: 240
|
![]() Hallo
Ich will mir einen neuen PC kaufen aber bei der Vielfalt fehlt so ganz und gar die Richtung die ich gehen soll. Eigentlich schäftigen mich 2 Fragen. Als wichtigste Frage: "Welche CPU und ev. gleich Mobo" und 2. "Welche Grafikkarte". Es soll eine "Powerworkstation" werden für Windows und Linux (auch mal gleichzeitig mit VMware oder ähnlichem). DVD/Video und TV (wird ev. auch an einen Beamer angeschlossen -> Heimkino). Keine Spiele dafür aber öfters sehr viele Programme offen. CPU: Hab mir unendlich viele Webseiten über CPUs angesehen und hab jetzt so überhaupt keine Ahnung was ich nehmen soll. Einfache CPU, mit hyperthreading oder gleich Dual Core. Ev. gleich ein Dual CPU Mobo. Ist ja letztlich alles nmur eine Preisfrage. Ich nehme mal an das es eine 64-bit CPU wird wobei ich noch nicht überzeugt bin ob 64-bit für Workstations wirklich was bringen. Graka: Vielleicht könnt ihr mir auch eine Graka nennen. Da ich nicht spiele denke ich ist fast alles tauglich. Wäre über Meinungen und Erfahrungen sehr interessiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780
|
![]() Hallo!
Wieviel willst Du denn ausgeben? Im allgemeinen ist das Preis/Leistungs-Verhältnis bei AMD besser. Wenn Du Video auch bearbeiten willst, bist Du mit einer Intel-CPU besser, aber auch teurer, dran. Dualcore-CPUs sind bei vielen offenen Anwendungen sicher gut. 64 Bit ist einfach zukunftssicher. Als Chipsatz würde ich den nForce4 empfehlen, gibt es für beide Plattformen. Bei der Graka such dir einfach eine um etwa 200 € aus, ViVo wirst Du wohl brauchen. Viel Spaß! Herbertus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() wenn würd ich gleich zu einem OPTERON oder XEON greifen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Beiträge: 240
|
![]() Wo liegt der Unterschied zwischen Athlon und Opteron ausser 90nm Technologie und grösserer Cache?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() der opteron ist eher für den server einsatz gedacht. bleibt deswegen kühler, stabiler und deswegen ist er auch gerade in der OC-szene der renner
____________________________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|