![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.02.2004
Beiträge: 104
|
![]() Die festplatte von meinem server hat den geist aufgegeben. aber ich habs noch geschafft in ihren letzten atemzügen mit partition magic die systempartition zu spiegeln. die ganze aktion hab ich auf einem anderen rechner gemacht, also nicht während systembetrieb. auf diesem anderen rechner hatte die platten den laufwerksbuchstaben "s". bin mir nicht ganz sicher, ob das was zur sache tut, aber ich glaube schon.
habe dann versucht den server mit der neuen platte zu booten. die aktive partition wird erkannt. er booten mit winserver2003 screen. dann kommt der logon. nach passwort eingabe fliegt er sofort wieder zum logon zurück hinaus..... jetzt grosses fragezeichen??? also vielleicht hat jemand erfahrung mit solchen sachen. meine theorie is, dass irgendwas bei den laufwerksbuchstaben nicht stimmt und er deswegen streikt. hab allerdings auch keine ahnung wie man diese ändern könnte. boot von partition magic geht zwar aber da kann man die buchstaben nicht ändern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
11110110001
![]() |
![]() Da is das Image beschädigt >>> Neuinstallation.
Wenn von einer bereits angeschlagenen Partition ein Image angelegt wird, dann ist das (logischerweise) auch angeschlagen. Images von Betriebssystempartitionen müssen immer im funktionsfähigen Zustand erstellet werden, da sonst die Fehler der Partition ins Image mitübernommen werden - in deinem Fall war's fürs Image schon zu spät - das is Pech. Nach der Neuinstallation solltest sofort ein Failsafe-Image anlegen, damit sowas nicht mehr passiert ![]() Sayonara |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() Ganz sinnlos finde ich ein beschädigtes Image aber nicht.
Unter Umständen kann man bei Reparaturversuchen eine Installation total über den Jordan schicken. Und dann habe ich wenigstens noch das beschädigte Image und kann ev. einen anderen Reparaturversuch starten.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
11110110001
![]() |
![]() Naja... er könnte natürlich auch noch versuchen, die Wiederherstellungskonsole zu verwenden - aber ob das in seinem Fall noch funkt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.02.2004
Beiträge: 104
|
![]() Vielen dank erstmals für die schnellen Antworten.
Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob das Image defekt ist. Schließlich habe ich ja keine Fehlermeldungen (CRC-Fehler o.ä) beim Erstellen des Images ergalten. Die Festplatte ist mir erst ein paar Tage nach Erstellen des Images eingegangen.... Da die Platte ein wenig "rumgezickt" hat habe ich das Image überhaupt erstellt.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() Ich vermute das die Installation nicht bootet weil die Umgebung(Sicherheit?) nicht zusammenstimmt.
Wenn ich so ohne weiteres auf einem fremden Compi ein Image zum booten bringe, wäre ja der Datenklau ein leichtes. Leider reichen da meine Kenntnisse nicht weit um einen Ratschlag zu geben. Eher halt ein Denkanstoss ;-)
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.02.2004
Beiträge: 104
|
![]() Hm,
eigentlich ist das doch genau der Sinn eines Images. Oder? Falls meine alte Platte den Geist aufgibt, kann ich das Image auf eine andere Platte spielen und dann vom letzten Recovery Point weiterarbeiten. Wegen Sicherheit. Es hat sich ja eigentlich nichts an der Systemkonfiguration geändert. (Außer der neuen Platte) Naja ausschließen kann man nie was. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() Ein Image kannst ja problemlos restoren wenn du nur die Platte tauscht.
Du versuchst aber das Image dazu noch auf einer anderen Hardware zu restoren. Und das mag Win nicht gerne. Zumindest habe ich das so verstanden. Also für das Sys ein fremder Compi.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.03.2002
Beiträge: 48
|
![]() Ohne genaue Systembeschreibung ist dies natuerlich alles Sudleserei:
Wieviele Platten und Partitionen gab und gibt es? Auf welchem Laufwerk war/ist die Auslagerungsdatei? Welche Fehlemeldungen kommen? Bringt das Booten im abgesicherten Mode irgendwelche Erkenntnisse? Wurden an der Hardware wirklich keine Änderungen vorgenommen? Ist dieses "zurückspringen" auf den LogonSchirm ohne Fehlermeldung ? und bei unterschiedlichen Benutzern replizierbar? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|