![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.04.2001
Beiträge: 57
|
![]() Hallo FS Freunde!
Bin auf der Suche nach einer Platine und den dazugehörigen Potis aus einem Joystick, welche ich in einen Throttle einbauen kann. Momentan sind dort Potis drin, welche stark zittern und daher z.B. den Throttle oder die Gemischverstellung im FS2004 immer hin und her hüpfen lassen. Welchen (günstigen) Joystick 0815 Throttle aus dem Media Markt o.Ä. könnte man dafür plündern? Sollte schon USB sein. Momentan ist der Throttle noch Gameport... Hab mal bei www.betainnovations.com vorbeigeschaut, das könnte klappen, ist aber leider sehr teuer ;( Danke für Eure Hilfe. Gruß Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo,
also in dem Joystick sind 3 Potis eingebaut, und der Joystick hat ein USB-Interface. Ich glaube er ist auch nicht all zu teuer auf jeden Fall möchte man damit nicht fliegen! Der Joystick knarzt einfach fürchterlich nach 1 bis 2 Wochen Benutzung! ![]() Der Joystick verfügt ausserdem noch über einen Vibrationsmotor, vielleicht kannst du den auch noch gut gebrauchen. ![]() Bezeichnung: Saitek SL-6629 Name: ROCKETEER Ich weiss allerdings nicht, ob dieser Joystick noch im Handel verfügbar ist! ![]() Falls nicht, versuche mal Ihn bei EBay zu ergattern; so billig wie dieser Joystick von Innen verarbeitet ist, dürftest du Ihn bei EBay schon beinahe kostenlos bekommen! ![]() ![]() MfG Sebastian ![]() Achso: Ich hatte ganz vergessen, dass du den Joystick (eventuell- erstmal meine Eltern fragen wegen Porto etc..) von mir bekommen könntest wenn du möchtest. Das Angebot kannst du dann per PM an mich schicken; der Joystick steht nur nutzlos im Keller herum. Ich habe ihn bereits ein Mal geöffnet, aber alles wieder ordnungsgemäß "reingestopft".
____________________________________
Wie kommen die Schweinespuren an die Decke? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Hallo Jan,
warum einen Joystick ausschlachten es geht auch mit einem USB-Controller. Zwar etwas teurer aber vielleicht besser. Nenne mir bitte mal Deine Email-Adresse. Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161
|
![]() Meine Empfehlung: Logitech Attack 3
- preiswert : 22 Euro (vor 2 Jahren) - USB - vielseitig : 3 Poti’s, 11 Taster - leicht zu demontieren (verschraubt) Ich habe mir vor 2 Jahren so ein Teil gekauft und erfolgreich in eine Throttle Unit umgebaut. Wenn es die nicht mehr gibt, vielleicht hast Du bei ebay Glück. Tipp: schmeiß die „Schrott“-Original-Poti’s raus und ersetze sie durch 100 KOhm Linear Potis. Ich habe je ein Schieberegler (Konrad 1,92 Euro; 60 mm Weg) für Schub und Flaps genommen, sowie ein Präzisionspoti (Konrad 3,79 Euro) für Höhenrudertrimmung. Funktioniert hervorragend und sehr feinfühlig an der Logitech Elektronik. Gruß Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.04.2001
Beiträge: 57
|
![]() Danke für Eure Tipps!
Ich werde mir dessen mal annehmen und das genau austesten. Wenn ich ein Ergebnis vorliegen habe, melde ich mich hier. Gruß Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Habe jetzt mir schon der Elektronik wegen 3 Joysticks (USB) vom Pro M.... gekauft. Einzelpreis 10 Euro . Saitek Elektronik im inneren.
für basteleien taugen aber die Potis nicht viel. Tip: Anstatt Drehpotis Schiebepotis nehmen und schon hat man den preislich günstigsten Schubhebel der möglich ist. Wichtig für Potis ist der 100 Kiloohm Wert. Bei Drehpotis die man nach dem einbau nicht zur vollen Drehung bekommt sind auch 110kiloohm geeignet. Und für den Bau einer Trimmregelkonsole lassen sich sehr gut 10Gangpotis nehmen.Das heisst man macht 10 Umdrehungen vom Anfang bis zum Ende. Das ist sehr feinfühlig.
____________________________________
Gruß Jörg Paintings von mir auf www.fambieber.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87
|
![]() Hi,
Bezüglich den 10 Gang Potis... Die haben bei Conr.. so eine kurze Achse! Wie könnte man die verlängern? Gibt es praktische Tipps, ohne gleich die Achse ganz auszubauen und durch eine längere auszutauschen? ![]() Gruss vom Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
ja die gibt es in der Tat und zwar auch - wie solls sonst sein?! ![]() Ich weiss leider nicht mehr die Artikelnummer, da ich meinen Katalog verlegt habe, aber es gibt eine Achsverlängerung zum Aufstecken und -schrauben, auf die an beiden Seiten eine Achse eingesteckt und befestigt wird. Allerdings ist die Achsverlängerung an der Stelle der Verbindung etwas dicker! Es gehört zwar nicht zum Thema, aber vielleicht kennst du ja diese Achsverlängerung von Lego (ja richtig von Lego!) in grau, mit denen man die Achse vom Motor verlängern kann etc.. Ungefähr so musst du dir diese Verbindung vorstellen, nur dass die Achsen halt rund sind. ![]() Spass bei Seite... Die Achsverlängerung ist, wenn ich mich noch richtig besinne, gelb, hat zwei Schrauben zum Befestigen der beiden Achsen und hat schätzungsweise den doppelten Durschmesser einer Achse aber im Katalog sieht ja immer alles größer aus, als es in der Tat ist. Ich hoffe ich konnte etwas helfen, Sebastian ![]() Nachtrag: Ich habe so eben etwas gefunden: 183784 - 62 Allerdings ist es nicht das, was ich eigentlich meine!
____________________________________
Wie kommen die Schweinespuren an die Decke? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 37
Beiträge: 87
|
![]() Hi Sebastian
Ja Lego kenne ich sehr gut und vor allem auch die Verbinder... An so etwas habe ich auch schon gedacht. Mal sehen, denn irgendwas braucht man ja bei den kurzen Achsen! Danke schonmal für deine Tipps! Lukas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() Joh
Sebbl hat meine Antwort vor weg genommen. Interessant für 10 Gang Potis sind auch bestimmte "Drehknöpfe".Gerade wenn man diesen Poti für Trimmung benutzt. Da gibt es z.B. welche in dem genannten Laden welche die Zahlen anzeigen.Es ist ddann genau zu sehen wo das Ding gerade steht. In meinem Schubhebeleigenbau habe ich so etwas drin.Das Ist das Teil unten links mit den Zahlen im Knopf. Schubhebel
____________________________________
Gruß Jörg Paintings von mir auf www.fambieber.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|