![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hab echt keinen Plan auf was es beim Kauf einer Waschmaschine ankommt - genausowenig wie in welchem Forum man so eine Frage stellen könnte?!
Ein paar Eckdaten: 2 Personen Haushalt Budget ca. 400 +/- EUR Anschlüße vorhanden sonst noch was?
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Böhser Onkel
![]() Registriert seit: 21.10.2003
Alter: 39
Beiträge: 773
|
![]() siemens mit trockner..
-> qualität passt (haben wir seit 8 jahren) -> trockner hast auch -> kriegst sicher für unter 400€ mfg
____________________________________
Ein leerer Bauch ein wilder Blick das Herz verhärtet den Kopf im Strick ein Tag wie jeder andere ohne Liebe ohne Glück ein Schritt nach vorne zwei zurück Die Angst vor Schlimmerem treibt dich voran denn alles was du sahst von Anfang an - waren kleine Tragödien von Liebe und Tod von Armut und Elend von Sehnsucht und Not |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Ich würd drauf schauen, dass die Maschine auch die Einstellung für halbe Füllung hat (haben aber glaub ich eh schon fast alle).
Ansonsten solltest du dich entscheiden zwischen Billiggerät (geringere Lebensdauer) oder eben einem teureren Gerät mit höherer zu erwartender Lebensdauer. Es gibt Leute die wollen lieber billige Geräte und nehmen es in Kauf zb. alle 5-6 Jahre das Gerät auszutauschen. Ich bin dann eher für Geräte wie zb. Miele, die sind zwar teuer aber halten auch zuverlässig. Aber am besten wirds sein, du gehst mal zum Fachhändler (Telefonbuch oder auf den Herstellerseiten nach Händlern in deiner Umgebung suchen) und lässt dir dort mal die Geräte zeigen. Edit: Siemens hab ich zwar nicht als Waschmaschine, aber als Herd - kann man nix schlechtes drüber sagen ![]()
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Es gibt weltweit in etwa 3 Typen von Waschmaschinen. Qualitativ hochwertige, mittelmäßige und sehr einfache Geräte.
Hergestellt werden 90 % diese Geräte in einer gut 2 Hände voller Fabriken weltweit, die 3 großen Herstellern gehören. Electrolux ist der größte. Ich habe eine große Fabrik in Italien besichtigen dürfen, hier werden ca. 20 Marken produziert, z. Teil auch für Fremdhersteller (nach Kapazitätsbedarf). D. h. Du kaufst z. B. eine Siemens, wurde aber im Electrolux Werk hergestellt (NUR EIN BEISPIEL, ich darf keine Interna ausplaudern). Der Herstellungsprozess ist stark vereinheitlicht. D. h. Gehäuse, Trommel, Lackierung, und Aufhängung ist meist komplett ident, lediglich die Elektroniksteuerung und ein paar kleine Details (Pumpe, Motor) varieren nach Marke und Qualität. Grundsätzlich fährst besser, wenn Du Dir eine etwas teurere Maschine kauft, da hier durch elektronische Steuerung der Energieverbrauch geringer, und das Waschergebnis besser ist. Mit einer mittleren Qualität fährst auch ganz gut (achte aber unbedingt auf elektronische Steuerung - erkennst am Panel und Energieklasse). Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Hi,
Bin vor ca. 4 Jahren vor gleichem Ergebnis gestanden, nach meinen Erfahrungen (und natürlich der meiner Verwandtschaft) würde ich zu folgendem Raten: - Keinen Billighersteller a'la Eurotech & Co (ich zähle auch Elin bei Hofer dazu ![]() - Kein Miele Gerät, solange man nicht auch bereit ist eine S-Klasse anzuschaffen - gut, schwer, aber einfach überteuert. - Waschwirkung und Energiewirkungsklasse A, Schleuderzahl reicht B auch bei weitem - zumindest nutze ich selbst so gut wie nie mehr als 1100-1300 Touren. > 1500/1600 sind imho unnötig - Wie schon bemerkt unbedingt elektronische Steuerung -> mechanische geht bei günstigeren Maschinen oftmals ein, vor allem wenn man schnell mal zwischendurch stoppen will und weiterdreht... - Eher auf Qualität achten, als aufs letzte Spezialprogramm, Restzeitanzeige & Co (wenngleich Zeitprogrammierung sehr angenehm sein kann -> die Wäsche liegt nicht zig Stunden feucht in der WM). - ein wirklich "kurzes" Kurzprogramm - man dankt es unter geg. Umständen 100x - Große Trommel ist immer gut Mein Rat daher: In erster Linie Geräte von Siemens & AEG, alternativ noch Bosch od. untere Mittelklasse wie Whirlpool - als sinnvollste Preisklasse erscheinen mir so ~400-500€ als Aktion zu sein, die Geräte mit einem entsprechenden Listenpreis sind entweder qualitativ ok und ziemlich nackt, od. überladen so wie meine und nix paßt wirklich. In deiner Preisklasse würde ich von einem Kombigerät eher absehen, habe noch keine guten Feedbacks gehört -> fehleranfälliger und extrem teuer bei Reparaturen (man kann aber auch Glück haben, siehe Posting weiter oben). Ich selbst hab mir vor 4 Jahren eine Eurotech um 400€ in Aktion gekauft - funktioniert bis jetzt, trotzdem bereue ich es, nicht 1-200er mehr ausgegeben zu haben, später weiß man es halt immer besser ist hier genauso wie mit Werkzeug: ja nicht sparen) Kann zwar programmiert werden, hat eine große 6kg Trommel, zig Programme und 1500 Schleudertouren, doch das meißte nutze ich kaum (keine Sonderprogramme, schleudern max. 1300, eher 1100 weils sonst nur irgendwas ausleiert...). Außerdem schleudert Sie durch falsche Mengenmessung oft nicht richtig -> 2-3x manueller Eingriff nötig, um geringe Mengen zu entwässern, die Restzeitanzeige zeigt teilw. auch an was ihr gefällt (ändert sich mehrmals) -> strange. Würde heute also eher eine Maschine kaufen, die weniger kann, aber robuster anmutet. Die Eurotech meiner Mutter war während der Garantie mal hin - lt. Garantiebestimmungen mußte sie allerdings f. die Anfahrt d. Techniker bezahlen - 83€ warens glaub ich -> Frechheit...
____________________________________
mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
gesperrt
Registriert seit: 18.11.2005
Beiträge: 196
|
![]() Zitat:
ich/wir haben vor ~10 jahren eine eurotech um 1990.- bei interspar gekauft,war damals viel geld für so ein ding,die läuft heute noch. keine reparatur,etc. hat zwar "nur" 1200 u/min,kein display etc,aber wäscht einwandfrei. die temperatur kannst stufenlos wählen,12 proggis. ich halte nichts von 700.- maschinen die auch nicht länger halten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Würd darauf achten das der Waschtrommelbehälter aus Edelstahl ist, manchmal löst sich eine (Keramik)beschichtung und dann ist die Maschine wegzuwerfen da die Wäsche rostbraun wird.
Wenn die E-Teilpreise für die aktuellen AEGs auch so geschmalzen sind, dann Hände weg. Im Grossen und Ganzen: teurere Maschinen sind sparsamer und bieten ein besseres Waschergebnis, in der Langlebigkeit liegt Miele knapp vor Eudorda(die heutigen Eudoras werden nicht mehr in Ö gefertigt, wie deren Qualität ist weiss ich nicht) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
furchtbar. ein weiterer grund warum ich so gegen hofer bin. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
![]() ![]() Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570
|
![]() EMpfehle einmal unter Indesit zu schauen - kommt auch aus dem berühmten italienischen Werk mit vielen Marken, Ist Energieklasse A und Schleuderklasse A und kostet 299 Euronen...
Guru |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|