![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 15.01.2003
Beiträge: 627
|
![]() Hi,
bin nach längerer Zeit mal wieder mit dem PSS A320 (Boxed) geflogen. Im beiliegenden Handbuch wird sehr ausführlich ein Beispielflug beschrieben. Da kommt im Kapitel "Der ILS-Anflug und die Landung" vor dem Anschneiden des Localizers die Geschwindigkeit auf der FCU auf 190 Knoten durch ZIEHEN der rechten Maustaste einzustellen, später dann auf 160 Knoten. Auf dem Gleitstrahl soll man dann durch DRÜCKEN wieder den Modus der verwalteten Geschwindigkeit einschalten. So weit, so gut, aber warum lässt man den Bus nicht einfach IMMER im Modus der verwalteten Geschwindigkeit (mach ich eigentlich immer so ohne Probleme) ?? Schönes Wochenende Kustra |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Also wenn du dir deinen Flugplan im MCDU anschaust, dann solltest du kurz vor dem Final einen Decelerate-Wegpunkt haben. Fliegst du komplett im managed Mode, dann wird der Airbus bis zu diesem Punkt mit 250kts fliegen und erst da anfangen abzubremsen. Je nachdem, wie dicht der Decelerate-Wegpunkt an der Runway ist, kanns schon mal eng werden, wie ich gestern beim Anflug auf die 4R von LIPZ feststellen musste. Da lag der Decelerate-Wegpunkt gerade mal 4.1nm vor dem Touchdown und das wurde echt eng, weil ich Trottel gepennt hab und nicht gemerkt hab, dass da nur so wenig Flugweg dazwischen war. Von 250kts auf 144kts in ca. 4nm ist schon nicht ohne. Ohne Bremsklappen gings nicht.
In genau so einem Fall solltest du das Verfahren verwenden, was in dem Tutorial beschrieben wurde. Du bremst dann bereits vorher ab, indem du manuell die Geschwindigkeit eingibst. Bist du dann im Endanflug, solltest du wieder in den managed Mode schalten, da der Bus so optimal selbst auf seine vom MCDU errechnete Anfluggeschwindigkeit abbremst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Alter: 58
Beiträge: 447
|
![]() Im Managed-Mode stehen nur 250 kt, 190 kt und ca. 140 kt zur Verfügung.
Meist wird dann viel zu früh vom AP auf 140 gedrosselt. Das ist im 6 mls Final meist ein wenig langsam. Der AP bleibt wenn dann sowieso nur im Managed-Mode, wenn man eine Autoland wünscht. Ich persönlich fliege mit Autothrottel bis ca. 6 mls Final und schalte dann komplett auf Hand. Es wird da sicherlich unterschiedliche Vorgehensweisen geben. Das ist immer abhängig vom PF oder Vorgaben der Airlines. Verkehrt machen tut man so oder anders ausgeführt nichts. ![]()
____________________________________
Viele Grüsse, Frank Condor-VA, CFG449 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|