WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2006, 00:01   #1
Doris
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.01.2006
Beiträge: 21


Standard Brauche Hilfe bei MSI KT6V

Hallo

Ich habe mir ein Mainboard MSI-KT6V eingebaut und nun startet der Rechner, geht aber direkt wieder aus. Nach längerer Wartezeit passiert das gleiche. Der Rechner geht kurz an, dann aber direkt wieder aus.

Habe ich da was falsch gemacht, oder etwas nicht beachtet und vielleicht was vergessen ?

Mainboard habe ich ausgepackt, AMD-Athlon XP 2000 CPU richtig eingelegt, Kühlpaste aufgetragen, den Temperaturfühler zwischen CPU und Lüfter (SMART & SILENT VOLCANO 9) angebracht, Lüfter vorschriftsmäßig aufgesetzt, fixiert und angeschlossen. DDR-Ram Speicherbänke eingebaut, Netzteil mit Mainboard verbunden, AGP eingebaut Laufwerke eingebaut und die Kabel (LED´s) angeschlossen.

Ich weiß mir leider keinen Rat meh und wende deshalb an dieses Forum in der Hoffnung, Hilfe zu bekommen.

Schon jetzt danke ich für eure Hilfe.
Doris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 01:45   #2
Xanathos
Master
 
Registriert seit: 26.06.2000
Beiträge: 556

Mein Computer

Standard

hallo

kontrollier mal ob der lüfter am richtigen anschluss angesteckt ist. wenn ja, dann nimm nochmal den cpukühler runter und kontrollier ob der kühler richtig rum drauf ist und lass mal den temperaturfühler zwischen cpu und kühler weg! dadurch kanns leicht passieren das der kühler nicht richtig aufliegt.

mfg
xanathos
Xanathos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 02:33   #3
Doris
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.01.2006
Beiträge: 21


Standard

Ich gehe mal davon aus, dass der Lüfter am richtigen Anschluß gesteckt ist. Er ist ja schon angegangen und andere Anschlußmöglichkeiten gibt es nicht.

Den CPU Kühler werde ich dann noch mal runter nehmen. Aber wenn ich den Temperaturfühler weg lasse, wie soll ich den Kühler dann regulieren und wofür gibt es den Temperaturfühler ?

Muß der Lüfter in einer vorgeschriebenen Richtung aufgesetzt werden, oder ist dies egal ?

Muß der Fühler in der Kühlpaste liegen, oder reicht es, wenn er daneben und am Rand gelegt wird ?

Es ist das erste mal, dass ich mich an so etwas ran traue. Bis jetzt hat ja alles geklappt, bis auf das die Kiste zwar anspringt, aber gleich wieder aus geht.

Gut, ich werde mich gegen 19:00 Uhr noch mal an die Arbeit machen.

Bis dahin erst mal ein Dankeschön für die Antwort und bis später.

Doris
Doris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 02:33   #4
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Das Verhalten kann auch am RAM liegen, bei mir war es so, allerdings mit komplett anderer Hardware.
Falls du noch irgendwo einen alten DDR rumkugeln hast, am besten ein MARKEN-Produkt!, steck mal diesen rein.
Bei mir hat das geholfen um ins Bios zu kommen, die DDR-Spannung raufzusetzen und den Rechner dann schleunigst wieder auszuschalten, um den alten DDR nicht zu roesten. Dann die beiden neuen stoerrischen DDRs rein und passt.

Zuvor gab es mit den neuen auch nur ein Einschalten, dann wieder aus, oder ueberhaupt nicht ein, oder ein BIOS-Piepsen in 100 Varianten (nur wenige davon deuteten aufs RAM!) oder kein Piepsen oder oder oder.
Dann hab ich im Netz mehrere Stunden recherchiert und bin auf die obige Loesung gestossen.

----
Das mit der CPU was waere, glaub ich eher nicht, denn gerade die AthlonXP-CPUs heizen so lange bis das Mobo durchgeroestet ist, also wirklich so mit Brandstellen...
Ausser das Bios haette eine Temperaturabschaltung eingebaut oder wie anno dazumals bei meinem alten Mobo, gibt es eine CPU-Luefter-Kontrolle. Selbige laesst kein Booten zu, wenn der Tempo-Sensor vom Mobo-Anschluss nicht eine gewisse Mindestdrehzahl aufweist. Schliesst man seinen Luefter aber direkt am Netzteil oder an einer Lueftersteuerung an, bekommt der Anschluss keine Drehzahlinfo und das Bios dreht nach ein paar Augenblicken wieder ab.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 15:46   #5
Viktor
Master
 
Registriert seit: 09.11.1999
Alter: 58
Beiträge: 732

Mein Computer

Standard

ich habe auch so ein Problem gehabt, bei mir waren es auch die RAMs: Kingston Value RAM DDR 400 CL 2,5: das Asrock - Board verweigerte den Betrieb, im MSI Board gehen sie problemlos. Mit original Infineon DDRAMs läuft nun auch das Asrock. Mein Fazit: ich kaufe nur mehr RAM von Herstellern (orig. Infineon, Samsung, Hynix) und nicht 3rd Party (Kingston, Geil, irgendwelche OEMs).
Viktor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 18:48   #6
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

Hast alle Teile neu gekauft ?
AMD-Athlon XP 2000 CPU & MSI-KT6V kriegt man kaum noch.
Speicher 2 x DIMM 184 Pin DDR (PC3200) richtig eingesetzt? Max 1GB pro Bank
Richtig eingerastet?
Microstecker von Gehäuse/Schalter/Speaker/Leds richtig?
Fühler nicht in die Paste sondern neben der DIE, sonst würde der Fan nicht richtig sitzen und zu wenig Wärme ableiten.
Alternativ anderen Speicher und gg. andere CPU probieren, möglicherweise defekt!
mfg Excal
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 23:58   #7
Doris
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.01.2006
Beiträge: 21


Standard

Das Problem habe ich beheben können. Die Ursache war, dass ich den Temperaturfühler nicht (wie es sein sollte) unter den Prozessor, sondern zwischen Prozessor und Kühlkörper geklemmt hatte. Das wird wahrscheinlich den Kurzschluß verursacht haben. Jetzt geht der Rechner nicht mehr selbsständig aus. Allen die auf meinen Beitrag geantwortet haben, möchte ich mich noch mal bedanken.

Doris
Doris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 04:30   #8
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Wenn bei deinem Rechner irgendwas einen KURZSCHLUSS produziert haette, waeren die Folgen eindringlicher gewesen.
Bitte um Vorsicht bei der Anwendung mancher technischer Vokabeln ...
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag