![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607
|
![]() Hallo Flusi-Freunde,
mit den FLAPS habe ich das wohl drauf. Was aber sind SLATS und wie wirken sie? Bei meinem A320 (E. Marciano) gibt es die Stellungen 1 1+F 2 3 und full. Mich interssiert die 1+F-Stellung. Was bedeutet das und welche Auswirkungen hat diese? Welche Stellung ist zum Start (ggf. unter welchen Bedingungen) zu verwenden? Ihr wisst es bestimmt und ich freue mich auf die Antworten. Grüße aus EDDH, Günni |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() 1+F bedeuted das die Slats UND die Flaps jeweils ausgefahren sind.
"Normalerweise" werden erst in Stufe zwei die hinteren Klappen augefahren. Dies ist die Stellung die, soweit ich das weiß, am häufigsten zum Take Off verwendet wird. Hoffe konnte bissel helfen und wenn du mehr Infos brauchst, frage ![]() Grüße Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi Linux isn\'t for free - or is your time worthless? Schwedenphysiker |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Nabend zusammen. Die Stellung 1+F gibt es auch NUR beim Take off. Weiß jetzt nicht wie es bei deinem Modell zu sehen ist, aber bei den PSS Modellen kann man das in der Aussenansicht sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Slats sind nach vorne ausgefahrende Flügelnasen, die dann dadurch u.a. Die Profilsehne verschieden = größerer Anstellwinkel = mehr auftrieb. Dazu kommt noch das sie einen Spalt zwischen der Nase und Tragfläche aufwerfen der konvergent is und dadurch wie eine Düse wirkt. Dadurch wird die Oberfläche mit energiereicher Luft angeblasen = bessere Langsamflugeinschaften
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Wie schon vorher gesagt, gibt es die Stellung 1+F nur vor dem Start am Boden. Die Vorflügel werden hier auf die Stufe 1 ausgefahren und ebenso die Flaps. Im A320 Cockpit muss hierzu der Flaps-Hebel auf die 1 gesetzt werden.
Im Flug dagegen fahren auf der Stufe 1 nur die Slats in ihre 1.Position während die Flaps vollkommen eingefahren bleiben und erst ausfahren, wenn der Hebel auf die 2 bewegt wird.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619 --------------------------------------- AVSIM News Staff |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() Mir ist ja komischerweise erst kürzlich aufgefallen (nach einigen hundert Stunden auf dem PSS), dass ich nach dem Takeoff mit der F6-Taste zuerst die Flaps eingefahren werden und dann bei nochmaligem F6-drücken die Slats, beides mal weren ja auhc die F und S-Speed angezeigt.So hab ich´s bisher gemacht. Real gibt´s aber doch nur die Raste 1.
Wie fährt man dennn jetz die Klapeen korrket ein? Was ich bisher gelesen hab, ist, dass ab 210 Knoten die Flaps automatisch eingefahren werden. Wird das immer so gehandhabt? Warten bis 210, automatisch einfahren und dann auf Raste 0, die Slats rein? Was passiert, wenn ich unter 210 Knoten zurück auf Raste 0 stell?
____________________________________
Holm- und Rippenbruch, Jü ------------------------------------------------------------------------------ \"Fliegen ist der Traum des Menschen und der nicht fliegenden Vögel gleichermaßen.\" - Col. Hapablap IVAO Online-Status Ja, is´ denn heit scho wieder KuMi? Jetzt schon AirlinerXP A320-Fan Mitmachen! 5. Virtual World Aerobatic Championship |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() Also normalerweise fahren im Steigflug beim Passieren von 210 kts die Flaps automatisch ein, ohne dass der Pilot irgendwas am Flaps-lever machen muss. Die slats bleiben jedoch auf Stufe 1 ausgefahren, bis der Pilot den Flap-lever auf Stufe 0 zurücknimmt. Wie der PSS A320 das simuliert weiß ich nicht mehr, aber beim A320 PIC fahren die Klappen automatisch ab 210 kts ein... .
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619 --------------------------------------- AVSIM News Staff |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() Wenn ich das richtig im Kopf habe dann braucht der PSS ne paar mehr Knots, so ca 215. Dann sollte das gehen.
Grüße Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi Linux isn\'t for free - or is your time worthless? Schwedenphysiker |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo!
Ja, der PSS macht das genau so....weiß jetzt zwar ned genau bei welcher Geschwindigkeit, aber er tuts..... Vom A319 bis zum A340-300. Aber fahren die nicht ein wenn die Flaps retr. - Speed passiert wird? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Master
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607
|
![]() Zitat:
Wenn die Slats einen größeren Anstellwinkel und damit mehr Auftrieb erwirken, dann stehen sie doch den Flaps in ihrer Funktion genau entgegen, denn die bewirken doch einen geringeren Anstellwinkel, oder nicht? Und bessere Langsamflugeineigenschaften braucht man doch während des Starts eigentlich nicht. Oder liege ich voll daneben? Ich verstehe es nicht. Günni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|