![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.01.2000
Beiträge: 167
|
![]() Hallo,
ich möchte meinen neuen Hotas Cougar ausschliesslich für`s Helifliegen verwenden. Ich erwäge daher ihn unter Verzicht auf viele Funktionen in einen Helistick "umzubauenen", d.h. mit langem Handgriss zu nutzen. Nur: Wie bekommt man den Handgriff ab ? Danke für Hinweis Botho |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Meinst Du den Schubhebel?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.01.2000
Beiträge: 167
|
![]() Hallo Meatwater,
nein, ich möchte den Joystick gewissermassen verlängern. Ich habe so etwas irgendwo im web( von einem gewissen Andreas Scharler)gesehen. Ich bekomme aber nicht einmal den Handgriff des Hotas ab ! Auf der Verpackung von Hotas Cougar steht aber etwas von auswechselbaren Handgriffen. Hast Du einen Tipp ? Grüsse Botho |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 406
|
![]() Ohne Auftrag Vertretungsweise :
How do I remove/replace a joystick handle and does it need to be unplugged for this? The stick is held on to the base by the large grey knurled knob just above the rubber sleeve. This needs to be rotated anti-clockwise to remove the stick, and clockwise to re-attach it. There's just one thing you have to remember when removing/replacing the joystick handle. Do it in a manner so that you protect the PS2 connector. So hold the stick vertical and rigid with one hand so that when you unscrew it, you don't at any point twist the central PS2 connector, and then lift it away cleanly and vertically. To re-attach, it's the exact opposite. Make sure the stick is facing the correct way, align the central PS2 connector and seat that, holding the stick vertically, and then rotate the greay knurled knob clockwise. When you do this, unplug the Cougar from the USB (or power down your computer). Generally, it isn't a problem, however, I'd recommend that the Joystick not have ANY power when removing the stick handle. Alles hierauf der Cougar-Page: http://www.frugalsworld.com/cougar/ Grüsse aus dem sonnigen Süden
____________________________________
Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.01.2000
Beiträge: 167
|
![]() Hallo - hoffentlich von südlicher Sonne verwöhnter - Stefan,
danke ! Das war der entscheidende Hinweis. Bei meinem neuen Hotas sass das graue Rändelrad derart fest, dass ich an eine Sperre oder eine andere Art den Handgriff abzunehmen dachte. Jetzt ist insofern alles klar: Ich muss nur Jemand finden, der mir zu einer Konstruktion verhilft, eine ca.70 cm lange Alu- oder Kupferstange mit einer 35 mm Überwurfmutter zu verbinden. DAnn hätte ich den gewünschten Pitchhebel, am Handgriff (Fahrradgriff) wären dann zwar nur die Flugbewegungen vorhanden; alles andere brauche ich aber für`s Helifliegen z.Zt. nicht. Nochmals danke aus einem schneefreien Angeln (zwischen Schlei und Flensburger Förde) Botho |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601
|
![]() Hallo Mitflieger,
frugalsworld ist wirklich ein empfehlendswerter LINK. Lies bitte die Beiträge zu den Umrüst-Bausätzen, dann wirst du erkennen, dass der Cougar eine häßliche Schwachstelle hat. Die Führung in den Aufhängungen (Gimbals) leiert sehr schnell aus. Ich wollte das zuerst nicht glauben, musste es aber am eigenen Gerät erfahren: nach relativ kurzer Zeit so ausgeleiert, dass die Chose keinen Spaß mehr macht. Nun zu deinem Umbau: wenn bei dem relativ kurzen originalen Joystick-Griff schon die Führungen so ausgeleiert werden, wie wird das erst bei deinem verlängerten Bedienhebel werden? Ja, genau, der "lange" Hebel wird den mechanischen Verschleiß noch beschleunigen; man denke an die "Hebel-Gesetze" ! TIPP: schau dich mal in den HELI-Foren um, da gibt es sicher Hinweise auf geeignetere Geräte. ![]() Ned |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.01.2000
Beiträge: 167
|
![]() Hallo Mitleser,
ich habe also den Joystick abgeschraubt und versucht zu dem Gewinde eine passende Schraube zu finden, an die dann ein Verlängerung angeschweisst werden müsste. Fehlanzeige ! Es ist ein amerikanisches Gewinde, nichts passt. Ich habe jetzt als Provisorium eine vorhandene leichte, 80 cm lange Metallstange mit zwei Kabelverbindern an dem Joystick befestigt. Es funktioniert ! Ein ganz anderes Fluggefühl mit einem langen Pitch-Hebel ! Da ich mit dem Hotas ausschliesslich Heli fliege, für "Flächenflugzeuge" verwende ich die über Com 1 verbundene PFC-Sonsole mit Steuerhorn und separatem Throttle, kann ich mit dieser optisch nicht sehr ansehnlichen Lösung leben. Interessanterweise stören sich der Hotas Cougar nicht mit der gleichzeitig angeschlossenen PFC-Console. Danke für Ratschläge. a3g Botho |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.01.2000
Beiträge: 167
|
![]() Noch ein Nachsatz:
Speziell für Heli`s geeignete Geräte gibt es, z.B. in England aber unbezahlbar. Die speziellen Geräte sind alle in erster Linie Übungsgeräte für "echte" Heli-Anfänger. Botho P.S. Mit dem Ausleiern... Ich hoffe mein Hotas hält, sonst reklamiere ich ! Mein Händler sitzt ja in Deutschland. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Hallo Botho,
willst Du jetzt auf Heli umsteigen?? Gruß nach Angeln! Immer noch Parhelia?? Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.01.2000
Beiträge: 167
|
![]() Hallo Rolf,
schau in Dein Postfach. Botho |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|