![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127
|
![]() Hallöchen,
habe jetzt so ziemlich alles gelesen was ich im Forum zu TV-karten gefunden habe und bin leider nicht schlauer. Manche sind von der Hauppauge WIn TV PVR 150 überzeugt andere von terratec cinergy 400 mein Händler empfiehlt mir die PINNACLE PCTV 50i, bei den meisten lese ich dass die mitgelieferte Software zum Schmeißen ist, wenn ich bei Geizhals die Produktbewertungen zu diesen Karten lese sind diese wieder anders. Vielleicht kann mir nochmals wer helfen hier eine Entscheidung zu finden. Wie geschrieben ich brauchs für ein Kabelnetz, möchte in guter Qualität Fernsehen und gleichzeitig aufnehmen können (auf verschiedenen Kanälen) bzw. aufnehmen und zeitversetzt ansehen. Mit welcher bIldschirmauflöung ist dass Bild noch akzeptable? Danke, danke, danke für eure Hilfe - mir brummt wirklich der Kopf
____________________________________
Liebe Grüße - Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 05.01.2005
Alter: 62
Beiträge: 502
|
![]() also wenn Du auf dem PC gleichzeitig einen Kanal ansehen und einen anderen aufnehmen willst, dann brauchst Du eine Karte mit einem Dualtuner !!!
Willst Du aber nur auf Fernseher eine Sendung gucken und gleichzeitig eine andere auf dem PC aufnehmen reicht eine handelsübliche "normale" TV Karte!!! Die Software die bei den Karten dabei ist, ist fast genauso zu bedienen wie ein normaler Videorecorder und für den alltagsgebrauch durchaus genügend. Ich würde Dir eine Karte mit Hardware MPG Decoder empfehlen, weil dann die CPU von der umrechnerei des Anqalogen in das digitale Format entlastet wird, weil das dann schon auf der TV Karte gemacht wird. D.h. Du kannst auf dem PC neben der Aufnahme ganz normal weiterarbeiten ohne Verzögerungen. Weiters gibt es keinerlei Probleme mit nicht lippensynchronem Ton. Die PVR150 wäre also ideal ;-) Willst auch noch Radio höhren und aufnehmen, dann nimm die PVR250 ;-) Ich persönlich habe eine PVR350 und bin vollauf zufrieden damit.
____________________________________
Eigentlich müsste es ja DIE Windows heissen!!! So zickig wie das Ding manchmal ist kann es nur weiblich sein ![]() In a world without walls and fences there is no need for Windows and Gates !!! Es gibt keine Lügen, sondern nur sachzwangreduzierte Wahrheiten. I can do with x l only spreadsh?t ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127
|
![]() Wie ist das Fernsehbild auf einem PC-Monitor (TFT) mit einer TV-Karte? Gleich wie am "normalen" TV?
____________________________________
Liebe Grüße - Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 05.01.2005
Alter: 62
Beiträge: 502
|
![]() im normallfall fast genausogut.
wennst nicht ganz genau auf jedes einzelne Pixel schaust wirst keinen unterschied merken! Du darfst nicht vergessen, das Videodateien auf dem PC von analog auf Digital konvertiert werden müssen - und jede Konvertierung ist mit Qualitätsverlust verbunden. Weiters werden MPG Dateien noch komprimiert, damit sie auf eine DVD passen, was wiederum einen kleinen Qualitätsverlust mit sich bringt! Auf jeden Fall ist das Bild besser als z.B. ein VHS-Video!!! Mike
____________________________________
Eigentlich müsste es ja DIE Windows heissen!!! So zickig wie das Ding manchmal ist kann es nur weiblich sein ![]() In a world without walls and fences there is no need for Windows and Gates !!! Es gibt keine Lügen, sondern nur sachzwangreduzierte Wahrheiten. I can do with x l only spreadsh?t ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() ich würde mir keine pci-karte antun.
ich habe die zu hause: http://www.hauppauge.de/pages/produc...a_pvrusb2.html funktioniert soweit problemlos. nur ein komischer "effekt" stört mich etwas: ich muss das netzteil der pvr-usb2 vor dem booten einstecken. wenn ich das nachher im laufenden betrieb mache, funktioniert das nicht, sondern ich muss das notebook herunterfahren und alles vom strom trennen und dann wieder neu booten. kann aber gut sein, daß das in der aktuellen hardware-revision behoben ist, weil ich habe dieses gerät doch schon enige zeit (jahre). ich habe sie sogar gleich am anfang gekauft, als die neu herausgekommen ist. und ich war sicher nicht der einzige, den das gestört hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127
|
![]() @The_Lord_of_Midnight
Was spricht gegen eine PCI Karte? Danke.
____________________________________
Liebe Grüße - Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Master
![]() Registriert seit: 05.01.2005
Alter: 62
Beiträge: 502
|
![]() Zitat:
nur mit der USB bist halt ein bisserl flexibler wennst mal TV auf 'nem anderen PC aufnehmen willst ;-) ... dafür hast halt ein zusätzkiches Kastl herumstehen (ungefähr so gross wie ein Modem) Ist also im Prinzip reine Geschmackssache ![]() Mike
____________________________________
Eigentlich müsste es ja DIE Windows heissen!!! So zickig wie das Ding manchmal ist kann es nur weiblich sein ![]() In a world without walls and fences there is no need for Windows and Gates !!! Es gibt keine Lügen, sondern nur sachzwangreduzierte Wahrheiten. I can do with x l only spreadsh?t ??? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() genau, wie schon oben gepostet.
ich finde es ist ein sehr großer vorteil, wenn das "ding" nicht mehr im pc eingebaut ist. ein verbrauchter interrupt weniger, eine karte weniger im system, also auch ein "stromfresser", "luftstau-produzierer" und "hitze-erzeuger" weniger. du bist damit flexibler, kannst das ding sofort und ohne großen aufwand auf anderen systemen anschließen. und ich nehme an, es gibt auch weniger mögliche technische komplikationen. und wie schon von mir gepostet, für notebooks kommt sowieso nur die usb-variante in frage. wenn du die pci-karte kaufst, schließt du also alle notebook von vorneherein von der verwendung aus. das würde ich auf keinen fall wollen, weil in der regel ein notebook wesentlich weniger strom braucht als ein desktop, weniger hitze produziert und auch leiser ist. damit ist es auch viel sinnvoller ein eventuell vorhandenes notebook zum zeitgesteuerten aufzeichnen zu verwenden als den destop. ich bin sogar schon soweit daß ich selbst gar keinen desktop-rechner mehr brauche. ps: falls das nicht sowieso klar ist: bedingung für ein vollständiges ausnützen der qualität ist ein usb 2.0 anschluss. du kannst zwar auch problemlos fernsehen, aber ich glaube beim aufzeichnen stößt man mit usb 1.1 schnell an die grenzen der bandbreite. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 05.01.2005
Alter: 62
Beiträge: 502
|
![]() im prinzip gebe ich dem Lord recht ... ABER:
flexibel ist man schon mal mit einem TV-Kabelanschluss nicht wirklich, ausser man hat gerade ein passendes Verlängerungskabel oder 'ne Kabeltrommel zur Hand ;-) und das ist in der Praxis in den seltensten Fällen gegeben ... Weiters habe ich es nicht erst einmal erlebt, dass sich mehrere über USB angeschlossene Geräte manchmal gegenseitig in die Quere kommen. und ... vielleicht das wichtigste Argument ... die USB Boxen sind halt meistens teurer als gleichwertige PCI Karten ;-) ansonsten stimme ich wie gesagt dem Lord zu ... ach ja, beinahe hätte ichs vergessen, noch ein kleiner, wenn auch vernachlässigbarer Nachteil der USB Lösung: noch eines von diesen kleinen biestigen Mininetzteilen in der Steckdose mehr, die meistens gleich 3 Steckdosenplätze fressen ;-)
____________________________________
Eigentlich müsste es ja DIE Windows heissen!!! So zickig wie das Ding manchmal ist kann es nur weiblich sein ![]() In a world without walls and fences there is no need for Windows and Gates !!! Es gibt keine Lügen, sondern nur sachzwangreduzierte Wahrheiten. I can do with x l only spreadsh?t ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.12.2004
Beiträge: 392
|
![]() Also ich habe die Terratec sowie die Hauppage ausprobiert. War zu begin von der Terratec eigentlich begeistert, doch wenn ich längere aufnahmen machen wollte hat immer irgendetwas nicht Funktioniert.
Bei der Hauppage habe ich die WINTV-PVR 250. Diese funktioniert einfach gut. N manko dabei ist jedoch die geringe Auswahl an Komprimierungsmöglichkeiten aber dafür läuft sie ohne jeden Muckser. Auf jedenfall die Neuen Treiber runterladen. SOftware welche dabei ist, ist etwas unhantlich meiner Meinung nach, aber nach ner Zeit gewöhnt man sich da auch dran. Achja, und das beste: Zur Zeit gibts die 250er bei Digitrend um 110 Euro , allerdings mit Wartezeit von 3 Wochen (zumindest bei mir). MFG
____________________________________
Unwissenheit ist ein Segen! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|