![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508
|
Mein 2t Fernseher surrt manchmal sehr hörbar vor sich hin (Frequenz manchmal sehr hoch, manchmal etwas niedriger (kein 100Hz Fernseher)) - darüberhinaus hört man ein Brummen mit niedriger Frequenz vom Lautsprecher und durch den Kopfhörerausgang (das immer).
Was ist grundsätzlich der Grund dieses Brummens/Surrens - eine kalte Lötstelle? Kann man diese Lötstellen mit dem freien Auge erkennen ? thx |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.181
|
hallo,
kalte lötstellen kann man mit dem auge erkennen leichter geht es mit einer lupe. möglichkeiten des brumms können defekte Elkos sein. wie weit kennst du dich mit fernsehtechnik/elektronik aus und welche messgeräte hast du? bedenke das in einem fernsehgerät die spannungen auch nach dem ausschalten/stecken erhalten bleiben und manche messungen nur im eingeschaltetem zustand möglich sind. daher ist in diesem fall ein trenntrafo von vorteil. an und für sich ist es keine große reparatur und in der werkstatt deines vertrauens kannst du dir ja einen kv holen. abraten würde ich dir von den blödelmarkt werkstätten. wie ist die genaue type des fernsehers? lg. morph. Ps.deiner beschreibung nach handelt es sich wahrscheinlich um einen netzteil elko. das pfeifen kann eine folger erscheinung sein oder auf ein bauteil hindeuten das "schwingt"
____________________________________
Manche Menschen Leben deswegen noch weil es Ilegal ist Sie zu Töten. Die Dummheit der Menschen und das Universum sind grenzenlos wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.508
|
Ist ein Silva-Schneider (Klumpat) Kleinfernseher. Da ich ihn kaum benutze, ist eine Reperatur nicht wirklich nötig. Das Surren ist gar nicht so hoch wie vorhin eingeschätzt, ich schätz mal so 50 Hz ? (kann aber auch mehr sein - oder weniger
)Hört sich an, wie wenn es von der Bildröhre kommt. Bin mir der Gefahren durchaus bewußt - werd wahrscheinlich gar nichts machen und einfach so weiterfernsehen. Das Brummen durch den Lautsprecher (über Kopfhörer deutlicher zu hören) ist nur bei eingeschaltetem Ton zu vernehmen. Da das Gerät praktisch nichts wert ist und wie gesagt kaum genutzt wird, werd ich von einer Reperatur absehen - dennoch würden mich die möglichen Ursachen interessieren. Edit: aja, hab ein Voltmeter - das ist alles. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.181
|
hallo,
du kannst ihn auf alle fälle gründlich nachlöten. aber ausstecken dabei.... des weiteren kannst du die elkos im netzteil tauschen. das wars dann aber auch fürs erste. wenn die rückwand abgenommen ist müsste sich das pfeifen lokalisieren lassen. möglich das ein kühlblech vibriert. lg. morph. vielleicht findest von dem gerät die genaue typenbezeichnung. dann kann man auf einen plan einmal nachsehen....(bzw. ich kann gucken ob ich einen plan habe)
____________________________________
Manche Menschen Leben deswegen noch weil es Ilegal ist Sie zu Töten. Die Dummheit der Menschen und das Universum sind grenzenlos wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Kommt das Brummen aus dem Lautsprecher oder vom Chasis?
Wenn Punkt 2: Kann auch ein lockerer Ferritkern einer Netzdrossel sein.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|