![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Der Standart R22 im FS9 scheint ganz gut gelungen zu sein. Lediglich die sich ändernde Mainfold Pressure Anzeige ist ein Problem. Im Gegensatz dazu kommt mir die Bell206 nicht so realistisch vor. Vor allem bei hohem Speed (größer 80 kts) fliegt sie wie auf Schienen und reagiert ruckartig auf Rolleingaben. Danach habe ich das Freewaremodell von Owen Hewitt getestet. Schön überarbeitete Panels und ein tolles Außenmodell gibt es da. Allerdings sind die Flugeigenschaften wie beim MS Gerät.
Kennt ihr also Hubschrauber in der Bell206 Größenordnung (z.B. auch EC) die sich gut fliegen lassen? Vielen Dank im Voraus und happy landings Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827
|
![]() Unter guten Flugeigenschaften versteht jeder was anderes, sieh dich mal hier um:
http://www.hovercontrol.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 509
|
![]() Hallo Simeon,
bin jetzt nicht so der Helikopter Experte, aber aus meiner Sicht läßt sich der Eurocopter EC145 von Les Fowler, sehr schön fliegen. Zu finden ist die Mühle oben an, im Downloadbereich der von Skywalker genannten Seite.
____________________________________
Carsten Keep the blue side up |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Danke für Eure Antworten. Die Seite hovercontrol ist mir schon gut bekannt.
Ich habe mir von den Nemeth's die AS350 und den EC120B zugelegt. Der EC120B gefällt mir vom Gesamtdesign sehr gut. Toll was man da als Freeware geboten bekommt. Dennoch gibt es 2 Sachen, wo mich Eure Meinung interessiert. Zum einen ist er bei hohen Geschwindigkeiten meiner Meinung nach fast zu agil um die Rollachse. Nur mäßige Inputs erzeugen schon rapides Rollen. Zum anderen scheint es so ein Steig/Sink Pitch Grenze zu geben. Zwischen -5 und 0 Grad Pitch muß man immer drücken um gerade aus zu fliegen. Stellt man ihn aber auf ca. -10 Grad Pitch, kann man den Stick loslassen und er sinkt konstant (schnell), ohne seine Lage zu ändern. Was haltet ihr davon? Hat jemand das Payware-Modell und gibt es dort Unterschiede zum Freeware Heli? Gruß Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() *bumb*
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Die EC135 von ....damals von www.fshelicopter.de ...ihr wisst welchen ich meine? Ich hab den Heli abgöttisch gelibet
![]() Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.03.2005
Alter: 38
Beiträge: 315
|
![]() Mienst du den von www.fshubschrauber.de??
Ich hab den EC 135 davon, bin seit jeher begeistert und komm nicht davon los. An dem Modell stimmt zawr nicht alles, aber fast. Ein Spitzenmodell!!! __________________________________________________ ___________________ Gruß, Jens
____________________________________
________________________________ Gruß, Jens _______________________________________ Hmmmm, Gellld : Damit kann ich mir Waren oder Dienstleistungen kaufen! Eurocopter hat am 6, April 2006 eine A 321 der Lufthansa im Baum zerlegt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
gesperrt
|
![]() Versuchs doch mal mit dem EC145 der Rega, davon gibt es noch einen in der Géndamarie ausführung. Der ist echt spitze. Zu empfehlen ist auch noch der MD500E, den gibt auf dieser Webside im Downloadbereich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Die Modelle des EC135 und 145 sehen gut aus. Was mir persönlich gefällt aber nicht die viele Elektronik bzw. die Glascockpits. Irgendwie fliege ich lieber mit einfachen Instrumenten, was bei VFR Flügen kein Problem ist. Davon abgesehen möchte ich den Auto-Govener natürlich nicht missen.
Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Also nun aber mal vorsicht!
Nicht weil jeder Hubschrauber gut aussieht fliegt er sich auch leicht bzw. hat gute Flugeigenschaften. Der EC145 Rega ist in der tat ein sehr schönes modell aber auch sehr schwehr zu fliegen. Mein persönlicher lieblings-hubi ist der MD500E. Ein auch sehr schönes modell und nicht schwehr zu fliegen. Aber nich alle sind einfach zu fliegen. Gerade im Schwebeflug (z.B. bei Rettungseinsetzen) sind manche Helicopter sehr schwehr ruhig zu halten, also vorsicht! ronny |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|