WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2005, 22:46   #1
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard Saitek X45: Toller Joystick, aber Fliegen damit unmöglich...

Hallo,
ich habe mir einen Saitek X45 gekauft. Gabs im Mediamark für 45 Euro.

Nun, im Prinzip ist das Teil sehr sehr sehr schön. Aber fliegen kann man damit nicht, denn der Joystick läßt sich nur sehr schwer bewegen. Er ist irgendwie nicht richtig gängig.

D.h. will man langsam den Stick in eine Richtung bewegen, dann kann man das gar nicht flüssig machen, denn er "ruckt" irgendwie.

Ich habe schon eine Schmierung (da wo dieser Teller unter der Zentralen Feder ist) mit einem speziellen Öl (für Plastik auf Plastik) versucht. Das wir auch im Modellbau zum gängigmachen von Kugelköpfen aus Plastik verwendet.

Aber: Keine Chance.

So schön das Ding auch ist, und so toll das auch mit den vielen Tastenbelegungen klappt: Das Teil geht warscheinlich doch zurück in den Laden, den es erfüllt seine Aufgabe nicht.

Nur wo bekommt man für einen ähnlichen Preis was passendes her? Ich bin an sich ganz begeistert davon, dass ich Stick und Throttle und eine Wippe für das Seitenruder habe. Das ist an sich schon prima und das kann ich auch schon nach so kurzer Zeit nicht mehr missen...
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 23:00   #2
Jumbojet
gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2005
Beiträge: 192


Jumbojet eine Nachricht über AIM schicken Jumbojet eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo,
da muss ich dir vollstens zustimmen. Ich habe den gleichen Joystick wie du und will mir auch nen neuen holen.
Ehrlich gesagt ist mein impact für 9.99€ da ja schon weit aus viel besser.
Wenn du einen neuen Joystick suchst, kauf dir den Speedlink Blackhawk für 35,00€. Der hat auch Force Feedback. Ich hol mir den auch sehr bald.
Jumbojet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 23:04   #3
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

Ich suche auf jeden Fall wieder was mit Throttle und mit Seitenrudersteuerung. Throttle einzeln, nicht an dem Stick dran...
Ist das sowas?

Ich denke so langam auch schon bisschen darüber nach, den Stick selbst irgendwie umzubauen... aber ich hab 2 linke Hände. Der Throttle bereitet mir ja sehr viel Freude...
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 01:10   #4
baksteen33
Veteran
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452


Standard

Hmmm, Bastellösung..?

Vielleicht die Feder etwas zusammmen ziehen mit einem dünnen Eisendraht oder Kabelbinder? D.h. links und rechts eine Feder Umdrehung ca 2-3mm näher zusammen ziehen. Dies wird den Federdruck sicherlich verringern. Du könntest probehalber die Feder händisch hoch ziehen und es versuchen. Fragt sich nur wie lange eine solche Lösung hält weil der Stick und somit auch die Feder ja oft in Bewegung ist. Good luck und Grüsse

Jaap
baksteen33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 08:26   #5
ejo1101
Newbie
 
Registriert seit: 30.10.2005
Beiträge: 6


Standard

Hi,
ich hatte auch den X45 und habe die
Feder mit 2 Kabelbindern soweit zusamen
gezogen das der Stick gerade noch zentriert.
Nach dieser kleinen Modifikation war
das Teil wirklich Top und ich würde heut noch damit fliegen, wenn ich nicht den CH
Yoke ausprobiert hätte.
Weil der ist deutlich besser.
____________________________________
Gruß Werner
ejo1101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 08:27   #6
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

Ich habe das mit dem Kabelbinder probiert. Das macht die Sache schon einfacher. Allerdings verrutschen die Kabelbinder auf der Feder immer wieder. Aber das ist für mich schon zufriedenstellend.

Weniger zufriedenstellend ist, dass der Joystick immer noch keine kontinuierliche flüssige langsame Bewegung erlaubt. Man hört immer noch so richtig das Plastik-rutscht-auf-Plastik-Geknarze.

Jetzt habe ich was von "Silikon-Gleitmittel" gelesen.
Ist das irgendein Fett, oder ein Öl, wie heisst das genau und wo bekommt man das her?

Hat einer Erfahrungen damit gemacht?

Ein Kumpel hat übrigens noch nen alten Saitek X45 zum Ausschlachten im Keller liegen... die Elektronik sei bis auf einige Schalter in Ordnung meinte er... vielleicht kann ich da auch noch was umbasteln...
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 16:53   #7
Ralfi
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.03.2003
Alter: 49
Beiträge: 42


Standard

Also ich hab das Teil schon sehr lange und als alter Schlosser muß ich sagen, ein bißchen Schmiere, Butter oder Vaseline an die Plastegleitbuchse und das Ding geht ne Weile (halbse Jahr) richtig gut.
Nachschmieren geht dann immernoch.

Also nicht nur vor dem fliegen einen virtuellen Check, sondern auch ein Hardwarecheck ist doch mal was anderes, eben wie im richtigen Leben. Oder laufen Eure Triebwerke auch ohne Öl?
Ralfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 20:28   #8
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Versuch mal ob Du ein Schmiermittel mit TEFLON auftreiben kannst (Conrad?).
Sowas wird auch in der Medizintechnik für Plastik Teile eingesetzt.
Damit habe ich schon erfolgreich Kunststoffgetriebe im Modellbau geschmiert.

Sonst sollte ein Silikonhaltiges Öl oder Fett auch was erreichen.

Andere Federn einbauen, falls man welche auftreiben kann?

Gruß,
Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks!
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 08:00   #9
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

So, ich habe jetzt seit einer Woche die Feder um eine Windung mit Kabelbinder zusammengekürzt. Geschmiert habe ich diesen Teller mit Glycerin.

Und siehe da: Jetzt ist es plötzlich der beste Joystick on the world!!!. OK, der Kabelbinder verrutscht immer ein bissel, aber im großen und ganzen klappts sehr gut.

Tausend Dank für die guten Tipps...

Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 13:58   #10
baksteen33
Veteran
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452


Standard

Hi Bodo, glad you're liking it!

Noch eine Idee, da Plastik auf Metall grundsätzlich 'rutschgefährdet' ist: Vielleicht hilft es, die Stelle(n) der Feder auf dem der Kabelbinder aufliegt, mit ein 1-2 Umrundungen von Gummi- bzw Isolierband zu umwickeln?

Viel Spass und Grüsse

Jaap
baksteen33 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag