WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2005, 11:30   #1
frranz
Master
 
Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506


Standard usenet: shit or eat?

http://www.usenext.de/index.cfm?pp_id=359439

was hat es mit diesem vollmundig angepriesenem "downloader" auf sich?

kostet nix oder fast nix und vollkommen anonym, aber ein bisschen die anonyme kreditkartennummer hergeben muss man schon...

kostenlose softwareberge und mp3-seen. habe den eindruck, verarschung hat immer saison. was soll schon hochoffiziell gratis sein außer freeware und free-mp3-junk?

natürlich alles nur vermutung, deshalb die frage: hat jemand konkrete erfahrung?

ps.: habs in http://www.gulli.com/tipps/usenext/
entdeckt. dachte www.gulli.com wäre etwas seriöses ???
frranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 11:34   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Geh bitte!!!
Niemand kann Dir mehr Download verschaffen,
als Dein Provider.
Solchen Seiten eine Kreditkarten# zu geben,
ist wohl wirklich das Dümmste!
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 12:14   #3
John_Doe
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.671


Standard

Na toll - wenns jetzt schon offiziell so damit werben...
John_Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 12:59   #4
fox82
Newbie
 
Registriert seit: 31.10.2005
Alter: 43
Beiträge: 7


Standard

Ich kenn die Firma nicht, aber war mal Kunde bei einem ähnlichen Anbieter.

Das Konzept ist ganz einfach: Der Anbieter betreibt mehrere News (Usenet) Server, und bietet seinen Kunden einfachen Zugang zu den Inhalten (vor allem zu den binären Inhalten, mp3s etc).

Im Usenet gibt es schätzungsweise über 100.000 Gruppen, über die (das war der ursprüngliche Sinn) diskutiert wird, und über die EXTREM viele binäre Daten (mp3, Bilder, Filme... getauscht werden.

Jeder Zugangsprovider bietet normalerweise einen News Server an, auf den man ganz einfach mit Programmen wie Thunderbird, Outlook Express usw. zugreifen kann (zB news.#provider#.at). Auf diesen News Servern werden allerdings meist nur ein Teil der Gruppen, zB 20.00-30.000 angeboten, und besonders die "binary" Gruppen sind nur eingeschränkt verfügbar, weil die Datenmengen sonst einfach zu groß wären.

Um wirklich an die Dateien zu kommen ist ein normaler Newsreader (Thunderbird...) allerdings ein wenig unpraktisch, weil man Bilder praktisch einzeln aus den Postings rausspeichern müsste, und weil größere Dateien auf mehrere Postings aufgeteilt sind. Dafür gibt es Programme wie Pictureagent (http://www.pictureagent.com/, sehr gut für Bilder geeignet) und Xnews(http://xnews.newsguy.com/).

Wer schaun möchte was er im Usenet alles downloaden kann braucht also keinen Usenext Account, sondern kann sich das beim Newsserver seines Providers ansehen.
Wer Zugriff auf mehr Daten möchte, bzw einen einfachen Zugriff (eigene Software) ist bei einem solchen Anbieter aber sicher gut aufgehoben.

Zum Downloadlimit: Wenn zB Usenext X GB an freien Download und 6MBit Speed anbietet dann kann man das natürlich nur nutzen wenn es der eigene zB ADSL Zugangsprovider auch anbietet, denn der Datentransfer läuft logischerweise über die eigene Leitung *g*
fox82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 16:52   #5
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

das usenet ist ein alter hut, und jeder provider bieten einen usenet zugang an. Der unterschied zu den im internet beworbenen zugänge ist das die provider die angebotsvielfältigkeit sehr einschränken weil sie nunmal viel platz brauchen. Schau mal was dein provider so bietet, zum schnuppern wirds schon reichen.

Hab früher auch so einen dienst verwendet war echt super nur seit es gute p2p netze gibt macht das saugen aus dem usnet nicht mehr wirklich viel sinn.

Nachteile:
große dateien werden in unzähligen kleinen stücken angeboten, wenn eines fehlt musst dem mühsam nachjagen.

Im usenet gibts nur asci text, d.h. alle dateien müssen umcodiert werden wodurch sie um einiges größer werden.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 17:14   #6
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Usenet ist nicht UseNext

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 17:22   #7
John_Doe
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.671


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
Nachteile:
große dateien werden in unzähligen kleinen stücken angeboten, wenn eines fehlt musst dem mühsam nachjagen.
Naja mit PAR2 gibt es dieses Problem defakto nicht... Das mit der Größe - mit Nightflat und ordentlicher Festplatte ist das auch egal

Dazu noch ein gscheiter Usenet-Anbieter, ein Programm wie zB Newsleecher (die Suchfunktion ist toll) und P2P ist für mich gestorben...
John_Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag