WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2005, 12:57   #1
worti
Newbie
 
Registriert seit: 07.11.2005
Beiträge: 8


worti eine Nachricht über ICQ schicken
Standard PMDG FMC + Ms ATC

Hallo zusammen!

Schon seit einigen Jahren "spiele" ich mit dem Flugsimulator und versuche mich nun ein wenig tiefer in die Materie einzuarbeiten.

Bisher habe ich immer den MS Flugplaner benutzt, bei der ATC die Freigabe angefordert und bin dann in dem Schema meine Route geflogen.

Nun habe ich mich dazu entschieden mich in die PMDG 737 einzuarbeiten und habe das Tutorial von Herrn Schenk auch einigermaßen erfolgreich durchgearbeitet. Übung wird nun halt den Meister machen ;-)

Da ich ja nun den Flugplan nicht mehr über den Flugplaner, sondern über den FMC erstelle würde mich interessieren, wie ich nun den ATC nutzen kann. Bisher kann ich ja weder die IFR-Freigabe einholen, oder sonst irgendetwas tun. Nur VFR scheint möglich zu sein.

Ich wäre für jeden Tipp dankbar!

Markus
worti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 13:13   #2
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Da bist du auf ein allgemeines Problem mit dem FS ATC gestossen. Und zwar gibt das im IFR-Modus eine Route vor, die aber nicht exakt mit dem übereinstimmt, was du in den FS Flugplaner oder das FMC eingegeben hast. Durch diesen Unterschied funktioniert das nicht.

Bleibt also nur: VFR-Modus oder Online Fliegen.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 13:18   #3
Krazy Kraut
Elite
 
Registriert seit: 12.05.2002
Alter: 51
Beiträge: 1.295


Krazy Kraut eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Markus,

erstmal willkommen im Forum! Zu deinem Problem: Tipp Nummer 1 wäre es, online zu fliegen. Das MS-ATC ist ehrlich gesagt grottenschlecht und soweit von der Realität entfernt, wie es nur geht. Es ist auch nicht darauf ausgelegt, mit komplexen Maschinen wie der PMDG zusammenzuarbeiten.

Die beiden großen Onlinenetzwerke stellen ihren Piloten in der Regel Flugpläne zur Verfügung, welche problemlos ins FMC eingegeben und abgeflogen werden können. Diese Flugpläne sind wesentlich realitätsgetreuer als alles, was du mit dem MS-Flugplaner erstellen kannst.
____________________________________
Gruß, Andre Koch
GAL2105 und SAG1
Director VACC-SAG
http://vacc-sag.org
Krazy Kraut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 16:57   #4
Alti
Master
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668


Standard

Hallo!

Also erst mal: Veriss das mit dem Onlinefliegen, solange Du dein Fluggerät nicht beherrscht!
Mit dem FS ATC kann man sehr wohl Flüge durchführen, wenn, dann gibts Probleme beim Anflug.
Der FS-ATC will dass Du früher sinkst, als im FMC angegeben:
Dann gehe auf die "DesendPage" und wähle "Desend Now".
Allerdings kannst den ATC hier auch ignorieren. Einfach immer bestätigen - Du wirst nicht bestraft dafür!

Wenn der ATC manchmal unsinnige Richtungsänderungen will, bestätige und ignoriere. Irgenwann kommt dann doch noch das "Freigegeben zum Anflug..."
Du kannst auch bestimmte Anflüge anfordern, die auch Deinem Flugprofil entsprechen.

Deim Problem löst Du mit dem Navigator: Den Flugweg planen, und dann diesen für den FS-ATC und für die PMDG zu exportieren.
Achtung: Für die PMDG keine Höhen- und Speedangaben mitexportieren, sonnst hast wieder das Speedproblem!!

Auch kannst ja einen mit dem FS-Flugplaner erstellten Flugweg sehr wohl im FMC eingeben. Die Streckenpunkte sind die Selbigen, nur die Routen entsprechen nicht immer der Realität.
Der Reale Pilot muss aber auch nach Vorgaben arbeiten.
(Mir Persönlich ist es wurscht, ob die Strecke real ist oder nicht -
hauptsache ich beherrsche den Flieger und komm ans Ziel - das hat Priorität!)

Und falls doch reale Routen gewünscht sind schau hier: http://rfinder.asalink.net/free/
Diese Route machst im FSNavigator nach und exportierst die dann.
Flugplanung braucht eben seine Zeit.

Wenn Du dann mal den Flieger aus dem FF beherrscht, dann ist der Tip: "Fliege Online" allererste Sahne!
Ja nicht vorher- da bist Du dann überfordert, und es macht keinen Spass. Weder den Controller, noch Dir.

mfg
Alti
Alti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 03:31   #5
Ralf244
Senior Member
 
Registriert seit: 18.02.2004
Alter: 55
Beiträge: 179


Standard

Hi Worti,

ich verwende dazu das Flugplanungsprogramm FSBuild.
Vorteil: Wenn man den Flugplan einmal erstellt hat, exportiert das Programm mit einem Klick den Flugplan in alle ausgewählten ADDONS, u.a. MS-ATC, FS-Navigator, und PMDG - wobei bei der PMDG besonders cool ist, daß der Plan inklusive Airways exportiert wird - Im Gegensatz zum FSNAV, der nur die Waypoints
exportiert.
Nachteil: FSBUILD ist shareware und hat ein grauenhaftes Userinterface, das an Einarbeitung der PMDG nur wenig nachsteht. OK, hab etwas übertrieben...

Ansonsten kann ich dir den FSNavigator empfehlen, meiner Meinung nach sowieso ein Must-Have. Der exportiert auch deinen Flugplan nach MS-ATC und PMDG - aber halt mit ein paar Klicks und Eingaben mehr.

Grundsätzlich solltest du den Flugplan immer nur einmal pro Flug erstellen müssen, alles andere nervt auf Dauer-ist zumindest meine langjährige Erfahrung. Von den Fehlern, die durch mehrfache Erstellung entstehen können,
mal ganz abgesehen.
Tja, und mit o.g. Tools kannste dann auch mit MS-ATC IFR mit der PMDG fliegen.

P.S. Bist du der Worti aus dem TF-Forum ? Mal das Lenkrad gegen den Steuerknüppel getauscht ?
Ralf aka Moppedman
____________________________________
Real Air SIAI Marchetti SF260 +++ Coolsky Super80
Ralf244 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 07:57   #6
Entreri
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2003
Alter: 50
Beiträge: 402


Standard

Jetzt bin ich etwas verwirrt, habe das selbe problem wie worti, aber soll ich nun fsnav oder fsbuild benutzen, und wenn ich dann die flugroute erstellt habe sei es im fsnav oder fsbuild und diese dann ins FMC geladen habe, passt dann dort alles oder muss ich dann trozdem noch im FMC hand anlegen ...
____________________________________
Gruß
Entreri
Entreri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 10:39   #7
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Entreri
Jetzt bin ich etwas verwirrt, habe das selbe problem wie worti, aber soll ich nun fsnav oder fsbuild benutzen, und wenn ich dann die flugroute erstellt habe sei es im fsnav oder fsbuild und diese dann ins FMC geladen habe, passt dann dort alles oder muss ich dann trozdem noch im FMC hand anlegen ...
Mit FSbuild bist Du auf alle Fälle gut bedient. Der Plan wird automatisch ins FS-Format exportiert. Ich drucke mir den Flugplan noch einmal aus um ihn von Hand ins FMC einzugeben - das macht mehr Spaß als ihn unrealistischerweise dort hinein exportieren zu lassen, was natürlich problemlos ginge.

Der FSnavigator gefällt mir immer weniger, und ich benutze ihn allenfalls im Notfall als "Luxus-Moving Map".
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 10:40   #8
BenBaron
Master
 
Registriert seit: 13.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 691


BenBaron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich plane meine Flüge auch immer mit FSBuild. Kurz gesagt einfach den Flug über FSBuild erstellen und dann sowohl ins PMDG-Format als auch ins FS9-Format exportieren. Dann im Flusi über das Flugplanungsmenüdie den von FSBuild generierten Flugplan öffnen und schon erkennt die ATC deinen IFR-Flugplan. Dann im PMDG-FMC den Flugplan ebenfalls laden (geht glaube ich über COROUTE und dort dann einfach die ICAO Codes von Start-und Endflughafen eingeben also zB. EDDHEDDF für Hamburg-Frankfurt). Dann müsste der Flugplan der PMDG mit dem der FS-ATC eigentlich übereinstimmen.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619
---------------------------------------
AVSIM News Staff
BenBaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 16:08   #9
Der Flieger30
Senior Member
 
Registriert seit: 29.09.2004
Alter: 51
Beiträge: 149


Der Flieger30 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Liebe Freunde,
mir gehts es genauso wie Worti.

Darum möchte ich jetzt net nochmal Fragen sonder alles zusammen fassen ob ich es richtig verstanden hab.
Es gibt also verschiedene Möglichkeiten zu fliegen.

A) offline-unreal
GPS v FS

B) offline- eher real
entweder FMC oder FS Navigator -> ohne ATC(nach start)

C) offline- "halb"real
entweder FMC oder FS Navigator und dann im FS Flugplaner die Route einfügen; dann habt ihr immer ATC ohne Cancellei.

D) online-Real
1. Positionierung am Departure Airport(Gate)
2. Metar holen --> ich mach es hier
Metars
3. Über Metars, ATC und Charts SIDS, STARS und Start- und Landebahnen festlegen
4. FMC oder FS Navigator programmieren
5. Freigaben
6. Flug

- für D. bräuchte ich dann also auch
Charts v. ground am DEP, SID v DEP Airp, STAR v Arrival, ILS v Arrival und Ground v. Arrival,


--Ende--

Hab ich das jetzt richtig zusammengefast. So würde ich gern vorgehen.
Danke für eure Antworten.
____________________________________
Arvid
My airport is my Castle
Der Flieger30 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag