![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Seit zwei geschlagenen Tagen versuch ich jetzt auf meinem explizit bootfähigen 256Mb NoName-Stick eine Minidistribution zu installieren, aber es will nicht funktionieren. Stick verfügt über ein emuliertes Floppydrive(B
![]() Habs mit Featherlinux, Damn Small Linux und Puppy Linux versucht, keines schafft dabei jedoch wirklich zu booten. Getestet auf A7N8X-E Deluxe & mehreren HP Modellen( 7100 / D 530) und irgendeinem P4 Compaq Evo. Hab dabei immer die offiziellen Anleitungen auf der Distrihp befolgt(inkl. den Bereichen "wenns nicht funktioniert, dann..."). Stick ist auch richtig partitioniert, mit einer primären vfat oder dosFat Partition. /dev/sda1) Puppylinux schaffts überhaupt nur mit einer Bootdiskette, und bricht dann mit der Fehlermeldung ab, dass er die usr_cram.fs nicht laden kann, daher kein X. DSL schaffts überhaupt nicht zu booten, habs nicht mit einer Bootdiskette probiert. Featherlinux kommt ebenfalls bis zum Boot, bricht aber relativ bald nach der Hardwareerkennung ab, weil er ala puppylinux ebenfalls nicht auf sda1 schreiben/lesen kann. /sda wird als der Stickbereich erkannt, /sdb ist das emulierte Floppydrive(im LiveCD Zustand). Puppylinux hat mich irgendwie auf den Verdacht gebracht, dass die Partitionsreihenfolge beim Booten irgendwie verdreht werden könnte, und dass man hierfür in der syslinux.cfg das phome Argument auf sdb stellen sollte(Wenn ein zweites Flashmedium am System ist). Im HP Bios hab ich dann die verfügbaren Bootmedien angschaut und festgestellt, dass beim USBDISK PRO 1.09 nur 1.4Mb Grösse angezeigt werden... Flux die syslinux.cfg angepasst=>funzt natürlich noch immer nicht. Gibts für solche Sticks eigene Installationsanleitungen, oder bin ich einfach zu unfähig ? ![]()
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Featherlinux läuft mittlerweile, vom A7N8X-E und einem A8N-E sogar ohne Bootdiskette.
Fehlerursache war die falsche syslinux Version....Lesefehler(3.11 statt 2.11 die ganze Zeit verwendet) Hab jetzt aber ein neues Problem: Ich kann mir mein FL zwar anpassen, und die geänderte Config dann auf den USB Stick(/dev/sda1) speichern, die Datei feather-config.tar.bz2 liegt auch im rootverzeichniss des Sticks, beim booten mit dem Kernelparameter "knoppix config=/dev/sda1" erhalte ich folgende Fehlermeldung, wenn er versucht die Config zu laden: Code:
Filesystem not autodetected, trying to mount /dev/sda1 with AES256 Encryption
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() |
![]() usb stick anstecken, von debian cd booten und den stick als zielmedium angeben. alternativ kannst du auch (c)debootstrap verwenden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Hmm, da müsst ich mal die Debian Images saugen...zwar ein bissl Overkill für USB-Stick Linux, aber wofür hat man eine 3mbit Nightflatrate.
![]() Das Problem mit der "AES Encryption" hat sich als Standardfehlermeldung, wenn er auf dem durch config=/dev/xxx gewählten Gerät kein vorhandenes Configimage findet. Kleiner Nebenverdienst war ein zerschossener MBR & Partition Table auf hda( Copy&Paste Code:
dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512 count=1 ![]()
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.10.2001
Beiträge: 107
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 372
|
![]() senf noch dazugebe:
wenn alles scheitert mal folgendes probieren: http://debian.tu-bs.de/project/cpx-mini/index.html einfacher gehts wohl nicht mehr ![]()
____________________________________
Life is living *ggg* Lebt nicht das Leben, seid es! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|