WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2005, 19:33   #1
sesselhocker
Senior Member
 
Registriert seit: 05.08.2005
Beiträge: 181


Standard Zalman CNPS7000B-AlCu & CnQ

Hi Leute!

Nachdem ich mir einen Arctic Cooling Silencer 64 Ultra TC geleistet habe, und draufgekommen bin, dass der nicht auf mein MB passt (Asrock 939Dual-Sata2, *grummel*), möchte ich mir nun den Zalman CNPS7000B-AlCu kaufen.
Jetzt meine Frage: Kann ich mit diesem Kühler auch CnQ verwenden?

thx, sesselhocker
sesselhocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 09:22   #2
sesselhocker
Senior Member
 
Registriert seit: 05.08.2005
Beiträge: 181


Standard Andere Formulierung

Ich formuliere die Frage einmal anders:

Muss ein CPU-Lüfter temperaturgeregelt sein, damit man CoolnQuiet benutzen kann?

thx, sesselhocker
sesselhocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 10:32   #3
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 49
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei dem Lüfter (verwend ich für meinen P4) liegt ein kleines #Kastl für die Temperaturregelung bei.
Das schließt einfach nicht an!
Lüfter direkt mit MB verbinden reicht, den Rest sollte das Motherboard selber regeln.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2005, 15:19   #4
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard Re: Andere Formulierung

Zitat:
Original geschrieben von sesselhocker
Ich formuliere die Frage einmal anders:

Muss ein CPU-Lüfter temperaturgeregelt sein, damit man CoolnQuiet benutzen kann?

thx, sesselhocker
Nein!
Den Zalman kannst mit der beiliegenden Zalman Fan Mate 2 Lüftersteuerung manuell runterregeln oder (wie Preacher bereits gesagt hat) du läßt die Lüftersteuerung einfach weg, schließt den Zalman direkt ans Motherboard an, aktivierst die Lüfterteuerung im Bios und das Motherboard sollte dann den Lüfter regeln.

Prinzipiell kann man jeden Lüfter drosseln, in dem man ganz einfach weniger Strom gibt!! Die Fan Mate 2 macht auch nichts anderes.

Gruss

wolv
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag