![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 24.01.2003
Beiträge: 8
|
![]() Hallo Zusammen,
nachdem ich mich nun entschlossen habe, einen 737 Simulator zu bauen, werde ich mich von meinen Aerosoft Australia MCP trennen und auf ein anderes System umsteigen. Seit gestern steht es bei Ebay zur Ersteigerung bereit. Für all diejenigen, die eine 747 bauen möchten und ohne Löterei schnell Fortschritte machen möchten, ist das Teil sicher eine interessante Alternative. Außerdem gibt es beim Hersteller ja nach wie vor noch das EFIS und das EICAS zum dazukaufen. Gruß Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432
|
![]() Hallo Gemeinde,
daß 747-MCP gefällt mir seit Erscheinen auch deshalb so gut, weil es als einziges die B767 zufriedenstellend bedienen kann. Da aber AerosoftAustralia den Vertrieb eingestellt hatte, hatte ich mir das Gerät damals nicht gekauft. Leider - denn die Firma hielt das Gerät weiter uptodate. Weiß jemand was genaues oder auch ungenaues, ob Aerosoft vielleicht wieder aufflammt und auch den FS10 bedienen wird? Für 1 Jahr rentiert sich die Anschaffung ja nicht mehr - oder sieht das jemand anders? Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Hallo Dieter!
Sollte man meinen aber ich war total überascht, dass sofort mit Erscheinen der LevelD ein entsprechender patch zur Verfügung stand und auch beim letzten Update (SP) entsprechend vorbildlich reagiert wurde. Insofern ist das MCP immer noch für mich erste Wahl, ich hoffe es bleibt so. Gruss an die Donau (ich hoffe bei strahlendem Sonnenschein) Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|